Nach 70 Jahren wieder Kalkbrennen in Gössl

Am 7. September wurde nach über 70 Jahren der alte Kalkofen in Gössl wieder in Betrieb genommen und eingeheizt. Bis Montag wird jetzt durchgebrannt. Wer Interesse hat, kann jederzeit schauen kommen. 

Erstbericht:Grundlsee: Präsentation des Kalkofens am 26. Mai

Seit 22. Mai wird der Workshop des Bundesdenkmalamtes „Konservierung und Ergänzung von Bruchsteinmauerwerk – Kalkofen in Grundlsee“ durchgeführt.

In Kooperation mit der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl und Salzkammergut 2024,
der Gemeinde Grundlsee, dem Bildungszentrum Salzkammergut, den Österreichischen
Bundesforsten, dem Verein zur Förderung der Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach u.a.

In dieser Woche werden die Arbeiten durchgeführt und Vorträge abgehalten.

Am Freitag, 26.05. um 11 Uhr wird es einen Tag der offenen Baustelle geben, um die Ergebnisse zu begutachten.

Der Chef des steirischen Bundesdenkmalamtes wird anwesend sein, ebenso die maßgeblichen Spezialisten für die einzelnen Bereiche, Bruchsteinmauerwerk, Kalkbrennen, Kalkofen, Baukultur, etc. sowie die Workshop Teilnehmer.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at