Eine 18-jährige Pkw-Lenkerin löste in der Nacht auf Donnerstag, 7. September 2023, eine Fahndung aus. Die Frau missachtete mehrere Anhaltungen, flüchtete und gefährdete die eingesetzten Polizeibeamten durch ihre Fahrweise. Die Frau konnte schließlich mitten auf der A9 angehalten werden.
Polizisten der Fremden- und Grenzpolizei Leoben führten am Mittwochabend, gegen 23 Uhr, im Bereich Kreisverkehr Leoben-West, Kontrollen durch. Dabei wurden sie auf einen Pkw, besetzt mit drei Personen, aufmerksam. Die Polizisten nahmen mit ihrem Zivildienstkraftfahrzeug die Nachfahrt auf und versuchten das Fahrzeug auf der S6 (FR Wien) bei der Abfahrt Leoben-Ost anzuhalten. Die Lenkerin des Fahrzeuges mit Leobener Kennzeichen missachtete die Anhaltung und fuhr Richtung Wien weiter. Die Polizisten fahndeten daraufhin in der Region Bruck an der Mur bis Leoben nach dem Pkw.
Fahndung
Gegen Mitternacht konnte der besagte Pkw im Stadtgebiet von Leoben (Am Tivoli) wahrgenommen werden. Die Fremdenpolizisten versuchten den Pkw wiederum anzuhalten. Dieselbe Pkw-Lenkerin beschleunigte und flüchtete erneut auf der B116 in Richtung Bruck an der Mur. Dabei setzte sie im Stadtgebiet von Leoben enorme Geschwindigkeitsübertretungen mit bis zu geschätzten 100 km/h und missachtete sämtliche rote Ampeln bis zur Auffahrt der S6 (Leoben-Ost). Von dort flüchtete die Lenkerin in Richtung Linz. Auch hier kam es zu enormen Geschwindigkeitsübertretungen mit bis zu geschätzten 200 km/h. Die Lenkerin verhinderte zudem mehrfache Anhalteversuche, indem sie ein Überholen geschickt verhinderte und die Fahrstreifen wechselte.
Gefährliche Anhaltung | Keine gültige Lenkberechtigung
Mit Unterstützung einer weiteren Polizeistreife aus Sankt Michael gelang es, das flüchtende Fahrzeug im Bereich Traboch auf der Autobahn (A9) abzubremsen. Kurz vor dem Stillstand beschleunigte die Lenkerin erneut und fuhr in Richtung Linz davon. Um eine weitere Eskalation der riskanten Fahrweise zu verhindern, kam es zu einer Anhaltung mitten auf der A9. Die Autobahn musste dabei sogar von zwei weiteren Polizeistreifen entsprechend abgesichert werden. Bei der Amtshandlung stellte sich heraus, dass die Pkw-Lenkerin keine gültige Lenkberechtigung besitzt. Auch ihr Beifahrer, auf welchem das Fahrzeug zugelassen ist, besitzt keinen Führerschein. Anzeichen auf Alkohol oder Suchtgift konnten nicht festgestellt werden.
Strafrechtliche und verwaltungspolizeiliche Anzeigen
Die 18-jährige aus Leoben wird nun wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt sowie mehreren Verkehrsübertretungen angezeigt. Auch der Beifahrer und Zulassungsbesitzer wird angezeigt. Die Ermittlungen zum Sachverhalt sind noch nicht abgeschlossen.
Drei Verletzte bei Auffahrunfall
St. Anna am Aigen, Bezirk Südoststeiermark. – Mittwochabend, 6. September 2023, fuhr ein 25-jähriger Lenker eines Kastenwagens auf ein vor ihm fahrendes Traktorgespann auf. Dabei wurden insgesamt drei Personen verletzt.
Gegen 18:35 Uhr war eine 17-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark mit einem Traktor samt Anhänger (vollbeladen mit Plastikkisten) auf der L 204 in Waltra in Fahrtrichtung St. Anna am Aigen unterwegs. Ein nachkommender 25-jähriger Lenker eines Kastenwagens, ebenfalls aus dem Bezirk Südoststeiermark, dürfte bei Straßenkilometer 12,00, aufgrund der tiefstehenden Sonne das Traktorgespann übersehen haben. In der Folge fuhr er auf den Anhänger auf. Dabei erlitten die 17-Jährige und ihr 39-jähriger Beifahrer Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden nach der Erstversorgung ins Krankenhaus nach Feldbach eingeliefert.
Der 25-Jährige, der leichte Verletzungen erlitten hatte, begab sich selbstständig ins Krankenhaus nach Feldbach.
Die Feuerwehren St. Anna am Aigen und Jamm waren mit 22 Kräften und vier Fahrzeugen im Einsatz.
Die Unfallörtlichkeit war etwa für zwei Stunden gesperrt.
Falsche Dachdecker erbeuteten mehrere zehntausend Euro
Hausmannstätten, Bezirk Graz-Umgebung. – Drei rumänische Staatsbürger, 22, 24 und 39 Jahre alt, stehen im Verdacht, am Montagmittag, 4. September 2023, durch Vortäuschen professioneller Dachdeckerarbeiten mehrere zehntausend Euro ergaunert zu haben. In den Tagen zuvor boten die drei Verdächtigen in Graz-Liebenau ihre Arbeit an.
Professionelle Dachdeckerarbeiten angeboten
Die rumänischen Staatsbürger nahmen mit dem späteren Opfer persönlich Kontakt auf. Sie boten an, den Carport des Hauses fachgerecht sanieren zu können. Die Täter traten mit einem Transporter mit polnischem Kennzeichen auf und waren mit entsprechendem Werkzeug ausgestattet. Somit war für den 52-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung nicht zu erkennen, dass Betrüger am Werk sind. Noch am selben Tag begannen die drei männlichen Personen die Arbeit.
Mangelhafte Arbeiten durchgeführt
Die drei vermeintlichen Dachdecker führten die Sanierungsarbeiten am Carport des Hauses durch. Nach der Fertigstellung der Arbeiten wurde von den drei Verdächtigen eine höhere Summe als vereinbart gefordert. Vom 52-Jährigen wurden mehrere zehntausend Euro in bar bezahlt. Nach der Aushändigung verlangten die rumänischen Staatsbürger auch noch Geld für die Entsorgung des Abfalles. Dies wurde vom 52-jährigen Hausbesitzer verweigert.
Geld im Dachhimmel des Fahrzeuges versteckt
Nachdem vom Geschädigten die mangelhafte Ausführung bemerkt worden war, verständigte dieser die Polizei. Die Verdächtigen konnten in den Nachmittagsstunden nach einer lokalen Fahndung angehalten werden. Bei der Einvernahme machten die drei männlichen Personen keine Angaben zu den Vorwürfen. Das vom Opfer erhaltene Geld war im Dachhimmel des Fahrzeuges versteckt. Das Versteck wurde von den rumänischen Staatsbürgern jedoch genannt und konnte die Beute anschließend von den Polizisten sichergestellt werden. Im Zuge der Ermittlungen konnte in Erfahrung gebracht werden, dass es in den Tagen zuvor in Graz-Liebenau zu einem Versuch gekommen war.
Festnahme
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Anzeige auf freien Fuß an. Die Verdächtigen wurden anschließend über Anordnung des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Graz eingeliefert. Ihnen droht die Abschiebung nach Rumänien.