Zum “Steirischen WeinDate 3.0” lud kürzlich die Urlaubsregion Schladming-Dachstein gemeinsam mit Wein Steiermark. Rund 60 Winzer, Gastronomen, Hoteliers und Sommeliers aus der Region genossen die gemeinsame Weinverkostung im Hotel Restaurant Loy in Gröbming. Die Veranstaltung unter dem Motto “Winzer trifft Wirt” fand bereits zum dritten Mal statt und gilt als wichtiger Baustein in der erfolgreichen Kooperation zwischen den Gastronomen der Region, den Schladming-DachsteinGenusspartnern sowie Wein Steiermark.
“Ziel des Treffens ist es, noch mehr Steiermark auf die Weinkarten in der ganzen Region zu bringen”, sagt Mathias Schattleitner, Geschäftsführerder TourismusregionSchladming-Dachstein. “Wir wollen Qualitätstourismus in unserer Region weiterhin forcieren und uns daher auch als eine der führenden Kulinarik-Destinationen mit einem ausgezeichneten Weinangebot positionieren. Es ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, dass wir als Alpinregionhier in der Steiermark eine der besten Weinbauregionen europaweit haben. Deshalb bringen wir auch verstärkt die Winzer mit unseren Gastronomiebetrieben zusammen. Außerdem holen wir bei Veranstaltungen wie dieser immer wieder auch neue Winzer vor den Vorhang, um unseren hohen Qualitätsanspruch weiter zu festigen und den Zusammenhalt steiermarkweit zu stärken.”
Andrea Jöbstl-Prattes, Marketingleiterin von Steiermark Wein, betonte: “Regionalität ist in der Kulinarik eines der zentralen Themen und das gilt auch für den Wein. Gäste und Konsumenten sehnen sich zunehmend nach ‘echten’ regionalen Produkten mit klarer Herkunft. Das Steirische DAC Herkunfts-System bietet Weine mit Ursprungsgarantie und schafft damit Sicherheit und Vertrauen. Beispiele für die hervorragende Zusammenarbeitmit Schladming-Dachsteinsind das WeinDate und das Projekt Almkulinarik-Wein.
Mehr Informationen zu den kulinarischen Genussmöglichkeiten in der Region:www.schladming-dachstein.at/kulinarik

