„Wirtschaftsdüngermanagement NEU denken?!“Andrang beim Güllefachtag in RaumbergGumpenstein„Wirtschaftsdüngermanagement NEU denken?!“

Kostendruck bei den Handelsdüngern und gesetzliche Vorgaben erfordern eine Neubewertung der Wirtschaftsdünger und ihrer Lagerungs- und Ausbringungsmethoden.

Unter dem Motto „Wirtschaftsdüngermanagement NEU Denken!?“ kamen an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein am Freitag, den 1.September 2023 über 80 Bäuerinnen und Bauern zusammen, um sich zu diesem Thema intensiv mit den Forschern auszutauschen. Gemeinsam mit der Bezirksbauernkammer Liezen, dem Maschinenring Enns- und Paltental sowie dem Landmarkt Technik Center in Aigen im Ennstal wurde die Veranstaltung von Alfred Pöllinger-Zierler mit Team organisiert und durchgeführt.

In dem vorgespannten Vortrag wurde die Themen „Wert der Wirtschaftsdünger“, „Ammoniakreduktions-verordnung und notwendige Maßnahmen für die Landwirtschaft“, die „Gülleseparierung – Chancen und Grenzen“ und vor allem das Thema „Bodennahe Gülleausbringung – was ist zu berücksichtigen“ praxisbezogen besprochen und dargestellt.

Im Anschluss daran wurden im Stationsbetrieb die Themen

  • Langjährige Wirtschaftsdüngerversuche an der HBLFA,
  • Landtechnische Lösungen zur Wirtschaftsdüngerbehandlung und –ausbringung und
  • Güllezusätze – was sie können und was nicht, präsentiert.

Der Fragenkomplex rund um Gülleseparierung – Sinn oder Unsinn? wurde nach der Mittagspause praktisch demonstriert und die Anwendungsmöglichkeiten kritisch diskutiert.

Am Nachmittag wurde die Feldvorführung mit einer Demonstration der halbautomatisierten Bodenprobenahme durch den Maschinenring und die verschiedenen Verteilertechniken mit Duplo Düse, Schleppfix und die Gülleverschlauchung auf dem Versuchsfeld präsentiert.

Über 80 interessierte Landwirtinnen und Landwirte erhielten an diesem Tag umfassende Informationen zu den aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit einem modernen Wirtschaftsdüngermanagement. Detailinfos sind unten angeführt und die Präsentation “Wirtschaftsdüngermanagement – Neu denken?! können Sie auch unten nachblättern und downloaden. Wir bedanken uns bei der BK Liezen, dem Maschinenring und dem Landmarkt Technikcenter Aigen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

Weiterführende Infos zum Fachthema mit Filmen, Fotos und der Präsentation erhalten Sie kostenlos auf unserer Homepage und für weitere Fragen steht Ihnen DI Alfred Pöllinger-Zierler (alfred.poellinger@raumberg-gumpenstein.at,  03682 22451 375) gerne zur Verfügung.

(C) HBLFA Raumberg-Gumpenstein, M. Kandolf

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at