Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Edelschrott, Bezirk Voitsberg. – Samstagvormittag, 2. September 2023, geriet ein Wirtschaftsgebäude aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Es entstand hoher Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Gegen 10:00 Uhr brach aus unbekannter Ursache im Stallgebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens ein Brand aus. Das Brandgeschehen entwickelte sich schlussendlich zum Vollbrand und das gesamte Gebäude wurde dadurch vernichtet. Der Brand wurde schließlich von den Freiwilligen Feuerwehren Modriach, Edelschrott, Hirschegg, Pack und St.Martin am Wöllmißberg gelöscht und der Übergriff des Brandes auf zwei Nebengebäude konnte in Grenzen gehalten werden. 

Die Schadensumme dürfte mehrere Hunderttausend Euro betragen. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.

Weitere Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache werden am 3. September 2023 geführt.

Mit E-Bike gegen ein Verkehrszeichen geprallt

Niederschöckl, Bezirk Graz-Umgebung. – Samstagabend, 2. September 2023, stieß ein 14-Jähriger mit seinem E-Bike gegen eine Verkehrstafel und verletzte sich unbestimmten Grades.

Gegen 19:05 Uhr war der 14-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem E-Bike auf dem Radweg in Fahrtrichtung Niederschöckl unterwegs. Aufgrund ungeklärter Ursache prallte er gegen ein neben dem Radweg aufgestelltes Verkehrszeichen.

Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Kinderchirurgie des LKH-Graz eingeliefert. Der durchgeführte Alkotest verlief negativ, der Jugendliche trug keinen Helm.

Sturz mit dem Motorrad

Bruck an der Mur, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Samstagvormittag, 2. September 2023, stürzte ein 53-jähriger Motorradlenker und wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Der Lenker und seine schwer verletzte Beifahrerin wurden mit Rettungshubschraubern ins Spital geflogen.

Gegen 09:40 Uhr fuhr der 53-Jährige aus dem Bezirk Baden (NÖ) mit seinem Motorrad auf der Semmering-Schnellstraße S6 von Bruck an der Mur kommend in Richtung Leoben. Auf Höhe Straßenkilometer 83,00 fuhr er aus unbekannten Gründen am zweiten Fahrstreifen auf das Straßenbankett und kam in weiterer Folge zu Sturz. Bei dem Sturz zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung auf der Unfallstelle vom Rettungshubschrauber mit lebensgefährlichen Verletzungen in das LKH-Graz geflogen. Seine 43-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus dem Bezirk Baden, erlitt schwere Verletzungen und wurde ebenfalls von einem Rettungshubschrauber in das LKH-Graz geflogen.

Am Rettungseinsatz waren Kräfte des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Mur, jeweils mit vier Fahrzeugen, sowie die Rettungshubschrauber Christophorus 12 und 17 beteiligt. 

Die S6 war in diesem Bereich in Fahrtrichtung Leoben bis 11.37 Uhr gesperrt, in Fahrtrichtung Bruck an der Mur musste die S6 für die Dauer von einer Stunde gesperrt werden. Die Umleitung erfolgte über die B116.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at