Kapfenberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Freitagabend, 01. September 2023, ereignete sich auf der B 20, Autobahnabfahrt der S 6, der Semmering-Schnellstraße, eine Kollision zwischen zwei PKW. Ein Mann wurde dabei unbestimmten Grades, dessen schwangere Frau und sein 2-jähriges Kind wurden schwer verletzt. Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen.
Gegen 18:40 Uhr fuhr ein 35-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, auf der B 20 aus Richtung S 6 kommend in Richtung Kapfenberg-Stadt. Auf dem Beifahrersitz saß ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Leoben.
Aus der entgegenkommenden Richtung fuhr eine israelische Familie mit ihrem Leihauto. Zwischen den beiden Fahrzeugen kam es zu einer Frontalkollision. Dabei wurden der 35Jährige und dessen Beifahrer leicht verletzt.
Der 33-jährige Lenker des entgegenkommenden PKW wurde unbestimmten Grades, dessen 2-jähriger Sohn, welcher sich auf dem Rücksitz befand, wurde schwer verletzt.
Die schwangere Frau, 33 Jahre, welche sich auf dem Beifahrersitz saß, wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Stadtfeuerwehr Kapfenberg aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde ebenfalls schwer verletzt. Während der Arbeit der Feuerwehr wurde sie durch das offene Beifahrerfenster vom Notarzt und dem Roten Kreuz versorgt. Sie wurde nach der Bergung mit dem Rettungshubschrauber C 14 ins Krankenhaus geflogen. Vater und Sohn wurden mit dem Hubschrauber C 17 ins Spital eingeliefert.
Die Insassen des anderen Fahrzeuges wurden vom Roten Kreuz ins Krankenhaus verbracht. Ein Alkotest beim 35-jährigen Lenker verlief positiv.
Der Alkotest beim Familienvater brachte ein negatives Ergebnis.
Die Unfallursache ist unklar und noch Gegenstand von weiteren Erhebungen.
Die B20 war während der Bergungs-und Aufräumungsarbeiten zur Gänze gesperrt. Beim Verkehrsunfall waren neben der Polizei die Stadtfeuerwehr Kapfenberg mit 13 Kräften, das Rote Kreuz mit drei Wagenbesatzungen, ein Notarzt und zwei Rettungshubschrauber im Einsatz.
Fußgänger von PKW erfasst – Zeugenaufruf
Graz, Bezirk Gries. – Freitagabend, 01. September 2023, wurde ein Fußgänger beim Überqueren der Kärntner Straße von einem PKW erfasst und schwer verletzt.
Gegen 20:35 Uhr wollte der 65-jährige Grazer im Bereich der Kreuzung mit der Peter-Rosegger-Straße die Kärntner Straße in östlicher Richtung überqueren und wurde vom stadteinwärts fahrenden PKW eines 54 Jahre alten Grazers erfasst.
Der 65-jährige Mann prallte gegen die Windsschutzscheibe und wurde mit schweren Gesichtsverletzungen in das Spital eingeliefert.
Aufgrund von Zeugenaussagen wird angenommen, dass ein unbeteiligter, bislang unbekannter PKW-Lenker, der auf dem zweiten Fahrstreifen ebenfalls stadteinwärts unterwegs war, vor dem oben geschilderten Zusammenstoß anhielt und den querenden Fußgänger passieren ließ.
In weiterer Folge sei der Grazer hinter dem anhaltenden PKW hervor auf den 1. Fahrstreifen gegangen und vom PKW des 54Jährigen erfasst worden.
Zeugenaufruf
Der Lenker des unbekannten PKW, welcher auf dem 2. Fahrstreifen stadteinwärts unterwegs war, wird gebeten sich bei der Verkehrsinspektion Graz I, Tel. Nr. 059 133/65 41 00, zu melden.
Festnahme nach EU-Haftbefehl
Loipersdorf, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Freitagnachmittag, 01. September 2023 wurde ein Schweizer Staatsbürger, nach welchem mittels EU-Haftbefehl gefahndet wurde, festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
Gegen 15:30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Fürstenfeld von Kollegen der Kantonspolizei Bern kontaktiert, dass ein wegen Betrugs international gesuchter 50-jähriger Schweizer in einer Hotelanlage in Loipersdorf aufhältig sein könnte. Zwei Streifen der Polizeiinspektion Fürstenfeld konnten ermitteln, dass die betreffende Person unter falschem Namen eingecheckt hatte. Der Gesuchte konnte im Thermenbereich angetroffen und festgenommen werden.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz erfolgte die Einlieferung in die Justizanstalt Jakomini.
PKW-Lenker beging Fahrerflucht
Graz, Bezirk Eggenberg. – Freitagvormittag, 01. September 2023, stieß ein PKW-Lenker gegen ein Elektro-Lastenfahrrad, welches von einer Frau gelenkt wurde. Im Aufsatz des Lastenfahrrades wurden zwei Kinder transportiert. Die Fahrradlenkerin und der mitfahrende Bub erlitten Prellungen, der Lenker des PKW beging Fahrerflucht.
Kurz nach 09:00 Uhr fuhr die 38-jährige Grazerin mit ihrem Elektro-Lastenfahrrad auf der Georgigasse stadtauswärts. In der Holzbox am Lastenfahrrad transportierte sie ihre Kinder, einen 6-jährigen Buben und ein 4-jähriges Mädchen. An der Kreuzung mit der Schlossstraße hielt sie ihr Fahrrad an und blickte nach links und rechts. Der von links, aus der Schlossstraße kommende PKW-Lenker hielt an, und die Frau setzte nach Blickkontakt mit dem PKW-Lenker ihre Fahrt fort. Aus ungeklärter Ursache fuhr der 61-jährige PKW-Lenker, ebenfalls aus Graz, plötzlich los, stieß gegen das Lastenfahrrad und versetzte es um zirka einen Meter.
Der Mann setzte seine Fahrt fort und verließ ohne anzuhalten die Unfallstelle.
Durch den Anprall erlitten die Fahrradlenkerin und der Bub leichte Verletzungen und wurden ambulant behandelt. Das Mädchen blieb unverletzt.
Der PKW-Lenker konnte auf Grund des Kennzeichens ausgeforscht und zu Hause angetroffen werden. Ein Alkotest verlief positiv. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen eine Anzeige wird erstattet.
Ein Alkotest bei der Fahrradlenkerin verlief negativ.
Arbeitsunfall
Graz. – Freitagnachmittag, 1. September 2023, stürzte ein 30-jähriger Arbeiter bei Arbeiten in einer Lagerhalle aus einer Höhe von mehreren Metern auf den Boden und wurde unbestimmten Grades verletzt.
Gegen 16:55 Uhr stürzte der 30-jährige Ungar beim Umräumen von Verpackungen in der Lagerhalle einer Großhandelsfirma aus einer Höhe von 3,25 Meter auf den Boden. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Roten Kreuz in das Uniklinikum Graz verbracht.
Ermittlungen zum Unfallhergang ergaben, dass eine vorgesehene Sicherungsvorrichtung vermutlich vergessen wurde anzubringen. Der Sachverhalt wird zur an die Staatsanwaltschaft Graz berichtet. Das Arbeitsinspektorat Steiermark wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Arbeitsunfall
Graz. – Freitagnachmittag, 1. September 2023, stürzte ein 30-jähriger Arbeiter bei Arbeiten in einer Lagerhalle aus einer Höhe von mehreren Metern auf den Boden und wurde unbestimmten Grades verletzt.
Gegen 16:55 Uhr stürzte der 30-jährige Ungar beim Umräumen von Verpackungen in der Lagerhalle einer Großhandelsfirma aus einer Höhe von 3,25 Meter auf den Boden. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Roten Kreuz in das Uniklinikum Graz verbracht.
Ermittlungen zum Unfallhergang ergaben, dass eine vorgesehene Sicherungsvorrichtung vermutlich vergessen wurde anzubringen. Der Sachverhalt wird zur an die Staatsanwaltschaft Graz berichtet. Das Arbeitsinspektorat Steiermark wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.