AMS Liezen: Arbeitslosenzahlen bleiben leicht im Plus

Das Arbeitsmarktservice Liezen (AMS) informiert über die aktuellen Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt.

Mit Ende August sind beim AMS Liezen 1.156 Personen (+18 Personen oder +1,6 Prozent) arbeitslos gemeldet. „Aktuell beobachten wir, dass sich die Stimmung am regionalen Arbeitsmarkt leicht eintrübt und es punktuelle Schwankungen zwischen den Branchen gibt. Trotz Abkühlung der Konjunktur bleibt der Arbeitsmarkt noch robust und auf einem stabilen Niveau. Die Arbeitslosenquote befindet sich mit rund 3,4 Prozent weiterhin im Bereich der Vollbeschäftigung“, informiert AMS Liezen Leiter Helge Röder zu den jüngsten Arbeitsmarktentwicklungen. „Der Trend beim Rückgang der offenen Stellen hat sich im August fortgesetzt – im langjährigen Vergleich ist das Angebot an freien Jobs jedoch noch immer auf einem hohen Niveau“, so Röder. Mit Ende August waren 1.397 offene Stellen beim AMS Liezen gemeldet.

Der Lehrstellenmarkt zeigt folgendes Bild: Derzeit kann ein Rückgang beim Lehrstellenangebot

(-63 Lehrstellen oder -22,0 Prozent) beobachtet werden. Mit 224 freien Lehrstellen bleibt das Ausbildungsangebot jedoch weiterhin sehr groß.

Ausblick auf die nächsten Monate

Aktuell sieht es so aus, dass die Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt deutlich nachgelassen hat. Erfahrungsgemäß werden mit dem Ende der Sommersaison im Tourismus und der bevorstehenden kalten Jahreszeit im Winter, mit Freistellungen im Bau- und Baunebengewerbe, die Arbeitslosenzahlen wieder zunehmen. „Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Wochen und Monaten die Arbeitslosigkeit wieder stärker ansteigen wird. Neben der saisonalen Komponente wird die schwache Konjunktur und hohe Inflation das Arbeitsmarktgeschehen weiterhin spürbar beeinflussen“, prognostiziert Röder.

Aktuelle Arbeitsmarktdaten mit Ende August aus dem Bezirk Liezen:

  • Ende August waren insgesamt 1.156 Personen arbeitsuchend vorgemerkt – das bedeutet einen Anstieg um 1,6 %.
  • Die Zahl der Schulungsteilnehmer_innen befindet sich mit 266 Personen über dem Vorjahresniveau (+10 oder +3,9 %).
  • Insgesamt (Arbeitslose und Personen in Schulung) sind aktuell 1.422 Personen (+28 oder +2,0 %) beim AMS Liezen gemeldet.
  • Aktuell verfügen 249 Personen oder rund 22 Prozent der Arbeitslosen über eine Einstellzusage für die nächsten Wochen.
  • Geschlechtsspezifisch zeigen die Bestände der Arbeitsmarktdaten eine unterschiedliche Entwicklung: 596 Frauen (-5,4 %) und 560 Männer (+10,2 %) sind arbeitslos gemeldet.
  • Ein Blick auf die Personengruppen zeigt ein unterschiedliches Bild: Der Anstieg betrifft Personen unter 25 Jahre (+17,0 %), Personen im Haupterwerbsalter (+3,1 %) oder Ausländer_innen (+1,9 %). Einen Rückgang gibt es bei den Älteren über 50 Jahre (-6,5 %) und bei den Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen (-6,9 %).
  • Im Branchenvergleich sind derzeit die höchsten Vorgemerktenbestände im Handel, im Gesundheits- und Sozialwesen, sowie in der Produktion inkl. der Überlassung von Arbeitskräften zu verzeichnen.
  • 435 Personen haben sich im August neu arbeitslos gemeldet, das sind um -34 oder -7,2 % weniger als im Vorjahr. Nach Branchen betrachtet, kommen die größten Zugänge aus dem Handel, dem Gesundheits- und Sozialwesen, sowie der Produktion inkl. der Überlassung von Arbeitskräften.
  • Die Zahl der Abgänger_innen in Arbeit betrug im August 214 Personen (-18 oder -7,8 %). Die meisten Arbeitsaufnahmen erfolgten in der Beherbergung und Gastronomie, im Handel, im Gesundheits- und Sozialwesen, sowie in der Produktion inkl. der Überlassung von Arbeitskräften.
  • Im August wurden 450 freie Stellen (+18 oder +4,2 % gegenüber dem Vorjahr) dem AMS Liezen gemeldet. Insgesamt stehen derzeit beim Stellenangebot mit 1.397 weniger Jobs
    (-255 oder -15,4 %) am regionalen Stellenmarkt zur Verfügung. Im aktuellen Monat konnten im Gesamtbezirk 391 Stellen abgedeckt werden.
  • Am Lehrstellenmarkt ist der Bestand an sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden mit 57 Jugendlichen angestiegen und befindet sich über dem Vorjahresniveau (+26 oder +83,9%). Das Angebot an offenen Lehrstellen ist zum Vorjahr zurückgegangen (-63 Lehrstellen). Insgesamt stehen derzeit 224 Lehrstellen und Ausbildungsmöglichkeiten verteilt über viele Branchen zur Verfügung. Somit kann eine lehrstellsuchende Person aus rund vier offenen Lehrstellen auswählen.

Titelbild: © photoINstyle.at

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at