Vorschau auf die 6. Runde der ADMIRAL Bundesliga

RZ Pellets WAC – TSV Egger Glas Hartberg

Samstag, 02. September 2023, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Daniel Pfister

– Der RZ Pellets WAC gewann vergangene Saison in der ADMIRAL Bundesliga zwei der vier Spiele gegen den TSV Egger Glas Hartberg – zuvor gewann der WAC nur 2019/20 ebenfalls zwei Duelle, Hartberg nie mehr als eines pro Saison. Erst einmal konnte ein Team zwei Duelle in Folge gewinnen – der RZ Pellets WAC im Grunddurchgang der Saison 2019/20.

– Der TSV Egger Glas Hartberg ist erstmals nach den ersten zwei Auswärtsspielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (1S 1U). Hartberg holte im Jahr 2023 unter Markus Schopp vier BL-Auswärtssiege (in 10 Auswärtsspielen) und damit doppelt so viele wie in den 15 BL-Auswärtsspielen im Jahr 2022 unter Kurt Russ und Klaus Schmidt.

– RZ Pellets WAC gab in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nach Führungen fünf Punkte ab – so viele wie kein anderes Team. Der TSV Egger Glas Hartberg gab vier Punkte ab (wie die WSG und Klagenfurt) – der zweithöchste Wert. Der WAC punktete aber auch in zwei Spielen nach Rückstand (2U) – sonst nur der LASK auch so oft.

– WAC-Spieler Dominik Baumgartner lieferte beim 1:2 gegen den FC Red Bull Salzburg seinen vierten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab, mehr als ein Assist in einem Kalenderjahr gelang ihm noch nie (2018; 2021, 2022, 2023). Seine erste BL-Torvorbereitung hatte er im Dezember 2018 gegen den TSV Egger Glas Hartberg – damals noch für den FC Wacker Innsbruck.

– WAC-Trainer Manfred Schmid ist gegen den TSV Egger Glas Hartberg in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (4S 1U), davon zweimal mit dem RZ Pellets WAC (1S 1U) und dreimal mit dem FK Austria Wien. Vier BL-Siege holte Schmid als Cheftrainer sonst nur noch gegen die SV Guntamatic Ried.

WSG Tirol – FC Blau Weiß Linz

Samstag, 02. September 2023, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Alan Kijas

– Die WSG Tirol und der FC Blau Weiß Linz standen sich in der 2. Liga 10-mal gegenüber, die WSG blieb dabei ungeschlagen und gewann vier dieser 10 Spiele. Die WSG gewann dabei die letzten zwei Heimspiele, davor gab es drei Remis.

– Die WSG Tirol verlor in der ADMIRAL Bundesliga sechs der acht Duelle gegen Aufsteiger, gewann aber 2022/23 gegen den SC Austria Lustenau zwei der letzten drei Duelle. In keinem der acht Duelle gegen BL-Aufsteiger blieb die WSG ohne Gegentor (17 Gegentore), in sieben der acht kassierten die Tiroler sogar mehr als ein Gegentor.

– In den letzten fünf Heimspielen des Tabellenelften gegen den Tabellenletzten in der ADMIRAL Bundesliga blieb das Schlusslicht ungeschlagen und gewann viermal (alle Duelle in der Vorsaison). Der 11. fiel dabei durch die vier Niederlagen immer ans Tabellenende zurück.

– Der FC Blau Weiß Linz erzielte vier seiner fünf Tore in der ADMIRAL Bundesliga nach der Halbzeitpause. Die WSG Tirol erzielte in dieser BL-Saison nur eines ihrer drei Tore nach der Pause – der niedrigste Anteil.

– WSG Tirols Luca Kronberger erzielte beim 1:1 gegen den SK Rapid Wien sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga– eines mehr als in seinen ersten drei BL-Saisonen zusammen. Er erzielte zwei der drei Saisontore der WSG Tirol.

CASHPOINT SCR Altach – SK Puntigamer Sturm Graz

Samstag, 02. September 2023, 19:30 Uhr, CASHPOINT Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Gerhard Grobelnik

– Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann in der ADMIRAL Bundesliga 23 Duelle gegen den CASHPOINT SCR Altach – nur der FC Red Bull Salzburg (27) mehr. Acht dieser 23 Siege holte Sturm auswärts – auch da nur Salzburg (12) mehr.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz traf in der ADMIRAL Bundesliga in den vergangenen 10 Spielen gegen den CASHPOINT SCR Altach immer (insgesamt 20-mal) – erstmals so lange.

– Der CASHPOINT SCR Altach holte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga sieben Punkte aus den ersten fünf Spielen – wie zuletzt 2021/22 und drei mehr als in der Vorsaison. Noch mehr Zähler aus den ersten fünf Spielen einer BL-Saison holten die Vorarlberger nur 2016/17 (12).

– Der SK Puntigamer Sturm Graz holte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga aus den ersten fünf Spielen 13 Punkte, so viele waren es zum Vergleichszeitpunkt zuvor nur 1983/84 (13, umgerechnet auf 3 Punkte pro Sieg) und zuletzt 2017/18 (damals sogar 15 Punkte).

– Der SK Puntigamer Sturm Graz kassierte nur ein Gegentor – Bestwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Nie zuvor kassierten die Steirer in den ersten fünf BL-Spielen nur ein Gegentor – das gelang zuletzt dem FC Red Bull Salzburg in der Saison 2014/15.

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien

Sonntag, 03. September 2023, 17:00 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam

– Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 16 Spielen gegen den SK Rapid Wien ungeschlagen (13S 3U). In der Bundesliga-Historie blieb Rapid nur gegen den FK Austria Wien von 2001 bis 2005 (16 Spiele) in so vielen BL-Spielen in Folge sieglos.

– Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 14 Heimspielen gegen den SK Rapid Wien ungeschlagen (12S 2U) – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga so lange.

– Der FC Red Bull Salzburg startete erstmals seit der Saison 2021/22 und zum insgesamt sechsten Mal mit fünf Siegen aus fünf Spielen in eine Saison der ADMIRAL Bundesliga. Die anderen Teams starteten seit BL-Gründung zusammen nur fünfmal mit fünf Siegen aus den ersten fünf BL-Spielen (Innsbruck 1986 und 1999 sowie Rapid 1987, der WAC 2014 und Sturm 2017).

– Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 35 Spielen ungeschlagen (27S 8U) und baute den Bundesliga-Rekord weiter aus, die letzte Niederlage gab es in der zweiten Runde der vergangenen Saison gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (1:2).

– Rapid-Trainer Zoran Barisic wird am 6. Spieltag sein 150. Spiel als Trainer in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren – alle für den SK Rapid Wien. Nur drei Trainer nahmen seit Gründung der Bundesliga in mehr BL-Spielen auf der Rapid-Trainerbank Platz – Ernst Dokupil (181), Otto Baric (172) und Peter Pacult (165).

LASK – SC Austria Lustenau

Sonntag, 03. September 2023, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter

– Der LASK gewann in der ADMIRAL Bundesliga alle sieben Heimspiele gegen den SC Austria Lustenau – nur gegen den First Vienna FC 1894 gewann der LASK auch die ersten sieben BL-Heimspiele (von November 1976 bis November 1982). Die Linzer Athletiker kassierten dabei kein Gegentor – das gelang keinem anderen Team in den ersten sieben BL-Heimspielen gegen einen Gegner.

– Der LASK ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 10 Spielen gegen den SC Austria Lustenau ungeschlagen (7S 3U) und verlor nur zwei der 14 BL-Duelle – gegen kein anderes Team bei so vielen Spielen weniger.

– Der LASK traf in der ADMIRAL Bundesliga in jedem der 14 Spiele gegen den SC Austria Lustenau – das gelang dem LASK in den ersten 14 BL-Duellen gegen kein anderes Der LASK erzielte in den ersten 14 BL-Duellen 27 Tore – so viele wie sonst nur gegen den RZ Pellets WAC in den ersten 14 BL-Spielen.

– Der LASK verlor in der ADMIRAL Bundesliga im Kalenderjahr 2023 nur zwei der 10 Heimspiele (7S 1U) – beide gegen den FC Red Bull Salzburg. Unter allen Teams, die seit Februar in der Bundesliga spielen, verlor nur Salzburg (0 – 7S 3U) daheim seltener.

– Der SC Austria Lustenau holte beide Punkte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in Auswärtsspielen (2U). Ungeschlagen nach den ersten beiden Auswärtsspielen einer BL-Saison blieb Lustenau zuvor nie. Der Punkterekord Lustenaus nach den ersten drei BL-Auswärtsspielen liegt bei vier Punkten (1999/2000 und 2022/23).

FK Austria Wien – SK Austria Klagenfurt

Sonntag, 03. September 2023, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca

– Der FK Austria Wien verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der acht Duelle gegen den SK Austria Klagenfurt, dieses allerdings im April 2023 in einem Heimspiel (1:2) – bei zwei Siegen und fünf Remis.

– In den vier Duellen in der ADMIRAL Bundesliga in Wien-Favoriten zwischen dem FK Austria Wien und dem SK Austria Klagenfurt trafen beide Teams immer (Austria Wien 6 Tore, Klagenfurt 5 Tore). Der SK Austria Klagenfurt erzielte in drei dieser vier Spiele das 1:0.

– Der SK Austria Klagenfurt blieb erstmals in der Klubhistorie in den ersten fünf Spielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2S 3U). Klagenfurt ist seit saisonübergreifend sechs BL-Spielen ungeschlagen (3S 3U) – erstmals so lange.

– Der SK Austria Klagenfurt blieb erstmals in den ersten drei Auswärtsspielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen und holte dabei sieben Punkte (2S 1U). Weiters gewann Klagenfurt zwei der letzten drei BL-Auswärtsspiele (1U) und damit so viele wie von den ersten acht BL-Auswärtsspielen in diesem Kalenderjahr (2S 6N).

– Austria Wiens Reinhold Ranftl absolviert bei einem Einsatz gegen den SK Austria Klagenfurt sein 200. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga. 38 seiner bisherigen 199 BL-Spiele absolvierte er für den FK Austria Wien (125 für den LASK, 30 für Wiener Neustadt und 6 für den SK Puntigamer Sturm Graz).

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at