Ottendorf an der Rittschein, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Mittwochfrüh, 30. August 2023, kam eine 52-Jährige mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Brückengeländer. Die Frau wurde schwer verletzt.
Gegen 06:45 Uhr war die 52-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit ihrem Pkw auf der B 66 von Walkersdorf kommend in Fahrtrichtung Riegersburg unterwegs. Aus unbekannter Ursache geriet sie kurz vor dem Straßenkilometer 5,000 auf das Straßenbankett und in der Folge ins Schleudern. Der Pkw prallte gegen ein Brückengeländer und wurde stark beschädigt.
Nach der Erstversorgung wurde die 52-Jährige mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Feldbach eingeliefert.
Etwa zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr Ottendorf an der Rittschein führten die Fahrzeugbergung durch.
Rückfragehinweis: LPD Steiermark, Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb – 059133/60-1133
Alkoholisierter Pkw-Lenker verursachte Unfall
Knittelfeld.- Ein 33-jähriger Pkw-Lenker übersah Dienstagabend, 29. August 2023, auf einem Schutzweg drei Fußgänger und erfasste sie mit seinem Fahrzeug. Alle drei wurden beim Anprall verletzt.
Gegen 20:15 Uhr querte eine 17-Jährige sowie ein Vierjähriger mit seiner 33 Jahre alten Mutter einen beleuchteten Schutzweg in der Kärntnerstraße im Ortsgebiet von Knittelfeld. Zu diesem Zeitpunkt regnete es und die Fahrbahn war nass. Zur selben Zeit lenkte der 33-Jährige seinen Pkw auf der Kärntnerstraße stadteinwärts und erfasste die drei Personen mit seinem Fahrzeug.
Die 17-Jährige wurde schwer verletzt von der Rettung in das LKH Judenburg eingeliefert. Der Vierjährige und seine Mutter wurden unbestimmten Grades verletzt in das LKH Leoben eingeliefert und dort stationär aufgenommen. Alle Beteiligten kommen aus dem Bezirk Murtal.
Ein Alkotest beim 33-Jährigen ergab eine erhebliche Alkoholisierung, worauf ihm der Führerschein vor Ort vorläufig abgenommen worden ist. Der 33-Jährige wird betreffend der Alkoholisierung an die Bezirkshauptmannschaft Murtal angezeigt werden, hinsichtlich des Verkehrsunfalles ergeht ein Bericht an die Staatsanwaltschaft Leoben.
NACHTRAG
Nach Raufhandel angezeigt
Seiersberg-Pirka, Bezirk Graz-Umgebung. – Wie mit Presseaussendung Nr. 9 vom 2. Juni 2022 verlautbart, war es in der Nacht zum 24. April 2022 zu einer Körperverletzung in einem Lokal gekommen. Nun wurden alle Beteiligten an dem Raufhandel angezeigt.
Aufgrund eines anonymen Hinweises konnte erhoben werden, dass der 60-Jährige die Verletzungen im Zuge eines Raufhandels mehrerer Personen erlitten hatte. Alle Beteiligten an dem Raufhandel (der 60-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung, ein 31-Jähriger aus Graz, ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung und ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung) werden der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.
Ladendiebstähle
Judenburg, Bezirk Murtal. – Polizisten nahmen Montagvormittag, 28. August 2023, zwei Weißrussen (28, 34) fest. Die Verdächtigen sollen mehrfach Spirituosen in einem Einkaufsgeschäft gestohlen haben. Zudem befanden sich die Männer nicht rechtmäßig im Bundesgebiet.
Eine Filialleiterin bemerkte gegen 09.00 Uhr den Diebstahl und sprach einen der Verdächtigen darauf an. Der Weißrusse flüchtete daraufhin. Aufmerksame Passanten konnten sich das Fluchtfahrzeug sowie die Fluchtrichtung merken. Judenburger Polizisten sowie einer Bezirksverkehrsstreife gelang es, das Fahrzeug kurze Zeit darauf anzuhalten. Der Flüchtige sowie sein Beifahrer wurden festgenommen. Im Kofferraum des Fahrzeuges konnte auch weiteres Diebesgut (ebenso Spirituosen) im Wert von mehreren hundert Euro sichergestellt werden. Beide Festgenommene sind des gewerbsmäßigen Diebstahls geständig. Gegen beide Verdächtige besteht zudem ein rechtmäßiges Aufenthaltsverbot. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA Leoben) ordnete die Einlieferung in das Polizeianhaltezentrum Graz an. Der Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls wird der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt.