Flächendeckendes Wildtiermonitoring der Jägerschaft ist Garant für wichtige Einblicke in die Steirischen Wildlebensräume – auch beim Wolf
Über die Jägerschaft steht landesweit ein flächendeckendes Netz von behördlich geprüften Personen zur Verfügung die das Geschehen in den steirischen Wildlebensräumen aufmerksam beobachten.
Was sonst nur wildbiologische Büros gegen Bezahlung leisten, erbringen rund 24.500 Jägerinnen und Jäger im Auftrag des Landes Steiermark auf der gesamten Fläche des Landes: Wildtiermonitoring ist ein wichtiger Teil des notwendigen Wildtiermanagements in der Kulturlandschaft. Die Zahl von Wildkameras ist mindestens gleich hoch wie die Anzahl der Jägerinnen und Jäger, wenn nicht höher.
Eine dieser Kameras lieferte jetzt Bilder aus dem Ausseerland und dokumentiert die Flucht des Gamswildes vor dem Raubtier.
Von den Jägern ausgebrachtes Salz wird von Wildtieren gerne angenommen und trägt zum Wohlbefinden der Wildtiere bei. Rehe, Hirsche, Wildschweine, Hasen, Füchse, Dachse und sogar Vögel bedienen sich am vom Jäger bereit gestellten Salzstein.
Über Wildkameras liefern diese Stellen gleichzeitige Informationen und Monitoring-Daten, die für ein angepasstes Wildtiermanagement unverzichtbar sind.
Fotos einer Wildkamera im Ausseerland bestätigen über Aufnahmen vom 5. August dieses Jahres die Anwesenheit eines Wolfes und dokumentieren die Fluchtreaktion des Gamswildes, kurz bevor der Wolf auf der Wildkamera zu sehen ist.
Laufendes Monitoring wird im Zusammenhang mit dem zunehmenden Auftreten von großen Beutegreifern immer wichtiger. Die unmittelbare Information der betroffenen Personen auch. Über ihre Orts- und Personenkenntnisse können die örtlich zuständigen Jägerinnen und Jäger so auf kurzem Wege jene Landwirte informieren, deren Tiere durch potentielle Übergriffe gefährdet sind und so Tierleid bei Weidetieren verhindern helfen.
Presseabteilung der Steirischen Jagd
Fotocredits: Landesjägerschaft




Sehr geehrte ARF-Redaktion!
Der “Wolf” auf dem Foto der Wildkamera, sieht einem gepflegten Schäferhund ähnlicher als einem Wolf.
Beste Grüße nach Aussee!