Falscher Polizist betrügt 81-Jährige um mehrere Tausend Euro. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Judenburg, Bezirk Murtal. – Eine 81-Jährige aus dem Bezirk Murtal wurde Dienstagabend, 18. August 2023, Opfer von falschen Polizisten. Die Frau übergab einem unbekannten Täter vor ihrer Wohnung Bargeld, Goldmünzen und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

Eine unbekannte männliche Person kontaktierte die 81-Jährige am Dienstagabend und teilte ihr mit, sie stünde im Visier einer Einbrecherbande. Diese Einbrecher würden bei ihr einbrechen wollen und ihre Wohnung würde bereits überwacht werden. Zur Sicherung ihrer Wertsachen komme ein Polizist in Zivil zur ihr und nehme diese in Verwahrung.

Übergabe vor der Wohnungstür:

Dem Betrüger gelang es durch geschickte Manipulation des Opfers, die Murtalerin zur Übergabe von Bargeld, Schmuck und Goldmünzen zu bewegen. Gegen 23.00 Uhr übergab die 81-Jährige dem vermeintlichen Polizisten vor ihrer Wohnungstür das Bargeld, Schmuck und Goldmünzen. Die Wertsachen wurden vom unbekannten Täter in einer Tasche abtransportiert.

Apell:

Die Polizei warnt immer wieder vor falschen Polizisten. Der Sachverhalt zeigt, wie leicht Menschen manipuliert werden können. Die steirische Polizei warnt einmal mehr vor der Vorgehensweise und appelliert, niemals an Unbekannte Bargeld, Schmuck oder Wertsachen zu übergeben.

Zusammenstoß zweier Pkw

Gleisdorf, Bezirk Weiz. – Im Kreuzungsbereich der Hartbergerstraße mit der Wechsel Straße B54 kam es Mittwochnachmittag, 23. August 2023, zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Dabei wurden die beiden Pkw-Lenker leicht und drei mitgefahrene Kinder unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 16:15 Uhr wollte ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Weiz mit seinem Pkw im Bereich der Kreuzung Hartbergerstraße – B54 die Hartbergerstraße überqueren, um in eine Gemeindestraße einzubiegen. Ein unbekannter Pkw-Lenker hielt an, um diese Überquerung zu ermöglichen. Der 34-Jährige querte daraufhin die erste Fahrspur. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich eine 27-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit ihrem Pkw dem Kreuzungsbereich auf der Rechtsabbiegespur der Hartbergerstraße und fuhr an dem angehaltenen unbekannten Pkw vorbei. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Pkw des 34-Jährigen. Die beiden Pkw-Lenker wurden leicht verletzt, drei im Pkw des 34-Jährigen mitgefahrene Kinder (drei, vier und sechs Jahre alt) erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Die Kinder wurden von ihrer Mutter selbst in die Kinderklinik nach Graz gebracht.

Sturz mit Moped

Dörfla, Bezirk Südoststeiermark. – Ein 15-Jähriger kam Mittwochmittag, 23. August 2023, aus eigenem Verschulden mit seinem Moped zu Sturz und wurde schwer verletzt.

Der 15-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark fuhr gegen 12:05 Uhr mit seinem Moped auf dem Breitenbuchweg in Richtung Dörfla. Im Bereich der so genannten „Köllybachbrücke“ kam er nach eigenen Angaben aufgrund eines Fahrfehlers zu weit nach rechts, streifte das Brückengeländer und kam zu Sturz. Dabei erlitt er eine schwere Beinverletzung und wurde vom Rettungsdienst in die Kinderklinik nach Graz eingeliefert.

Opfer nach „Love-Scam“ – Betrugsmasche

Graz, Bezirk St. Peter. – Ein 85-Jähriger wurde im Juli 2023 Opfer eines schweren Betruges. Nachdem der Mann jahrelang im Kontakt mit einer angeblichen dänischen Soldatin per WhatsApp stand, versprach sie dem Grazer eine Summe im sechsstelligen Bereich postalisch zu übermitteln. Da die Sendung bei einer Behörde in Istanbul „hängengeblieben“ sei, musste der Mann Überweisungen von beträchtlichen Summen an ein türkisches Konto tätigen. Das Geldpaket kam bei dem Grazer aber nie an. Die Polizei warnt vor derartigen Betrügereien.

Der 85-Jährige stand mehrere Jahre mit einer vermeintlichen dänischen Soldatin über WhatsApp in Kontakt. Sie gab an, sich in einem Militärlager in Bagdad aufzuhalten. Die Dänin versprach dem Mann in den vergangenen Wochen ein Paket mit mehreren hunderttausend Euro an seine Grazer Wohnadresse zu senden. Dieses Paket sei aber laut der angeblichen Soldatin bei einer Behörde in Istanbul „hängengeblieben“, weswegen das spätere Opfer Zahlungen tätigen musste. Zudem erhielt der Mann Zahlungsaufforderungen per E-Mail von einer Frachtfirma. Der 85-Jährige überwies in zwei Vorgängen beträchtliche Summen im fünfstelligen Bereich an ein bislang unbekanntes Konto eines türkischen Bankinstitutes. Nachdem das Geldpaket bei dem Grazer nicht ankam und die Soldatin das Opfer erneut zur Zahlung aufforderte, erstattete der 85-Jährige vorgestern, am 22. August, die Anzeige bei der Polizei.  Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Graz Liebenau nach den unbekannten Tätern laufen.

Radfahrer schwer verletzt – Zeugenaufruf

Graz, Bezirk Lend. – Die Begegnung zwischen einem Pkw und einem Radfahrer im Bereich einer Firmenausfahrt endete Donnerstagmittag, 24. August 2023, mit einem Sturz und einer schweren Verletzung des Radfahrers (24). Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Gegen 11.40 Uhr beabsichtigte ein 60-jähriger Pkw-Lenker aus Graz eine Firmenausfahrt in der Keplerstraße (Höhe Nr. 15 bzw. nähe Lendplatz) zu verlassen, um in der Folge mit dem SUV nach rechts auf die Keplerstraß einzubiegen. Zur selben Zeit näherte sich ein 24-jähriger Grazer mit seinem eingängigen Fahrrad (Fixie) der besagten Ausfahrt. Er war am Radweg in Richtung stadtauswärts unterwegs. Aus bislang nicht restlos geklärter Ursache kam es in der Folge zu einem Sturz des 24-Jährigen, wobei der Fahrradbote zu Sturz kam und schwere Verletzungen erlitt. Er musste vom Roten Kreuz ins LKH Graz eingeliefert werden.

Divergierende Angaben – Zeugenaufruf

Bisherige Angaben der beiden Unfallbeteiligten zeigen eine unterschiedliche Wahrnehmung zum Unfallhergang. Dabei gab der 60-Jährige an, dass er seinen Pkw rechtzeitig angehalten habe und der Radfahrer beim Auslenken selbst auf einer abgeschrägten Gehsteigkante zu Sturz kam. Ihm zufolge habe es keine Berührung mit dem Radfahrer gegeben. Indessen gab der 24-Jährige an, dass sich der Pkw kurz vor ihm in Bewegung gesetzt hatte und ein Ausweichen somit unmöglich gewesen sei. In der Folge sei es zu einer Kollision mit der Stirnseite des Pkw gekommen, welche ihn zu Sturz gebracht haben soll.

Ein Alkotest mit beiden Beteiligten verlief jedenfalls negativ. Der genaue Unfallhergang konnte bislang jedoch nicht eindeutig geklärt werden.

Die Verkehrsinspektion Graz 1 sucht daher nach Zeugen, welche den Unfallhergang wahrgenommen haben. Sie mögen sich unter 059133/65-4110 melden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at