Sankt Sebastian, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.- Bei einem Badeunfall Dienstagnachmittag, 22. August 2023, wurde ein 13-jähriges Mädchen unbestimmten Grades verletzt. Das Kind wurde nach der medizinischen Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C17 in das LKH St. Pölten geflogen und war ansprechbar.
Die 13-jährige Wienerin ist mit ihrer Familie auf Urlaub und hielt sich im Bereich der Wasserrutsche am Erlaufsee auf. Sie geriet gegen 18:30 Uhr aus unbekannter Ursache unter Wasser und drohte zu ertrinken. Das Mädchen wurde von Badegästen und ihrem Vater aus dem Wasser gerettet, näheres zum Gesundheitszustand des Kindes ist nicht bekannt.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Bad Gleichenberg, Bezirk Südoststeiermark.- Eine 27-jährige Pkw-Lenkerin prallte Dienstagnachmittag, 22. August 2023, gegen eine Baumaschine. Dabei wurde der 40-jährige Lenker der Maschine leicht verletzt. Die schwer alkoholisierte 27-Jährige hatte während ihrer Fahrt ein Baby im Fahrzeug, dieses blieb ebenso wie der Lenkerin offensichtlich unverletzt.
Gegen 15:00 Uhr wurden auf der L219 bei Straßenkilometer 0,6 Asphaltierungs- und Ausbesserungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurde der Verkehr wechselseitig angehalten und geregelt. Der 40-jährige Lenker der Baumaschine (ein Asphalt Straßenfertiger) aus dem Bezirk Leibnitz fuhr auf einer der beiden Fahrbahnhälften rückwärts. Die 27-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark bekam vom Verkehrsregler zwar freie Fahrt, fuhr jedoch direkt auf die Baumaschine zu. Sie kollidierte mit dem Führerstand der Maschine, worauf der 40-Jährige zu Boden fiel. Er wurde in das LKH Feldbach eingeliefert und nach ambulanter Behandlung in häusliche Pflege entlassen.
Die Pkw-Lenkerin erlitt nach einem positiv verlaufenen Alkotest einen Kreislaufkollaps und wurde von der Rettung vor Ort versorgt. Das Baby (ein Bub und drei Wochen alt) war ordnungsgemäß in einer Babyschale gesichert und blieb unverletzt. Die 27-Jährige lehnte gegen Revers eine Fahrt für sich und ihr Kind in das LKH Feldbach ab. Die Frau wird betreffend ihrer Alkoholisierung an die Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark angezeigt. Hinsichtlich des Verkehrsunfalles mit Personenschaden ergeht ein Bericht an die Staatsanwaltschaft Graz.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Klöch, Bezirk Südoststeiermark.- Beim Zusammenstoß zweier Pkw Dienstagnachmittag, 22. August 2023, wurde eine 55-Jährige unbestimmten Grades verletzt und musste in das LKH Feldbach eingeliefert werden.
Die 55-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark fuhr gegen 15:30 Uhr mit einem Pkw auf der L 259 vom Hürther Kreisverkehr kommend in Richtung Klöchberg, vor ihr fuhr ein LKW. Eine 25-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk Südoststeiermark, fuhr zur selben Zeit mit ihrem Pkw von Klöchberg in Richtung Hürther Kreisverkehr. Die 55 Jahre alte Pkw-Lenkerin bog nach links in die Gemeindestraße Finsterlstraße ein, obwohl sie keine freie Sicht zum Gegenverkehr hatte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. An der Räumung der Unfallstelle waren die Straßenmeisterei Mureck mit einem Fahrzeug und drei Mann sowie die Feuerwehren Klöch und Hof bei Straden mit insgesamt neun Kräften im Einsatz. Die 25-jährige Unfallbeteiligte blieb unverletzt.
Auf frischer Tat betreten
Graz, Bezirk Gösting. – Ein rumänischer Staatsangehöriger und sein bislang unbekannter Komplize wurden bei einem Einbruchsdiebstahl in einen Container beim Einkaufscenter Nord von einem Securitymitarbeiter am 21. August auf frischer Tat betreten. Ein Täter konnte flüchten. Die Polizei nahm den zweiten Täter fest.
Gegen 23.40 Uhr begaben sich zwei Täter auf das Gelände des Einkaufscenters Nord im Stadtgebiet von Graz zu einem versperrten Container. Der Container befand sich auf einem Abstellplatz des Einkaufscentergeländes, worin sich Ausschussware eines Geschäftes befand. Die Täter zwangen den Container mit Anwendung von Körperkraft auf und stahlen daraus in weiterer Folge mehrere Elektronikgeräte geringen Wertes. Der Securitymitarbeiter beobachtete den Tathergang und stellte die Täter, wobei einer der Männer in weiterer Folge flüchtete. Einer der Männer wurde vom Securitymitarbeiter bis zum Eintreffen der ersteinschreitenden Beamt:innen angehalten. Die Polizeikräfte nahmen diesen in weiterer Folge fest. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem zweiten Täter verlief bislang negativ. Die gestohlenen Gegenstände wurden sichergestellt. Der Rumäne zeigte sich im Zuge seiner Vernehmung teilweise geständig. Am Container entstand kein Sachschaden.
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Anzeige auf freiem Fuß des rumänischen Staatsangehörigen an. Die Ermittlungen zum flüchtigen Täter laufen.
Raubserie geklärt: Tatverdächtiger festgenommen
Steiermark/Burgenland. – Ein 35-Jähriger steht im Verdacht, insgesamt sieben Raubüberfälle in der Steiermark und im Burgenland mit einer täuschend echt aussehenden Spielzeugwaffe begangen zu haben. Polizisten nahmen den Mann fest.
Das Video eines gescheiterten Überfalls auf eine Trafik in Graz-Mariatrost hatte im Vorfeld für Aufsehen gesorgt.
Im Zeitraum zwischen 18. März und 10. August 2023 ereigneten sich im Burgenland (2x) und in der Steiermark (5x) bewaffnete Raufüberfälle in Tankstellen, Trafiken und einem Wettcafé. Der Täter war bei den Taten verschiedenartig maskiert und verwendete eine Schusswaffe. Bei der letzten Tat am 10. August 2023 in einer Trafik in Graz raubte der Täter ein Mobiltelefon (siehe angeschlossene Presseaussendung Nr. 2 vom 11. August 2023). Verletzt wurde bei den Überfällen niemand.
Hinweis eingelangt
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft fahndete die Polizei in der Folge mit Bildern und dem Video einer Überwachungskamera nach dem Tatverdächtigen. Dabei sorgte vor allem das für Fahndungszwecke veröffentlichte Video des gescheiterten Trafik-Raubs in Graz-Mariatrost für Aufsehen. Ein daraus resultierender anonymer Hinweis führte in der Folge zu einem 35-jährigen Tatverdächtigen aus dem Bezirk Weiz. Intensive Ermittlungen der Landeskriminalämter Burgenland und Steiermark erhärteten in der Folge den Tatverdacht gegen den 35-Jährigen, sodass schlussendlich eine Festnahmeanordnung bei der Staatsanwaltschaft Eisenstadt erwirkt werden konnte. Auch Durchsuchungsanordnungen wurden erteilt.
Festnahme: Tatverdächtiger geständig
Kriminalisten der beiden Landeskriminalämter nahmen den 35-Jährigen schließlich am 21. August 2023 mit Unterstützung von Beamten des Einsatzkommandos Cobra-Süd/DSE fest. Bei den durchgeführten Durchsuchungen stellten die Ermittler die mutmaßliche Tatwaffe in Form einer täuschend echt aussehenden Spielzeugpistole sowie Teile der mutmaßlichen Tatkleidung sicher. Der 35-Jährige zeigte sich bei seiner Vernehmung umfassend geständig, die sieben angeführten Raubüberfälle auf Grund seiner prekären finanziellen Situation verübt zu haben. Die gesamte Raubbeute hatte er inzwischen verbraucht. Der Mann befindet sich in die Justizanstalt Graz-Jakomini in Haft und soll in der Folge nach Eisenstadt überstellt werden.