NATURE MOVES Performances Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 GrundlseeTickets: Ticketzentrum.at | Abendasse vor Ort „The Liquid Body“2. & 3.9., 18 Uhr „QUO VADIS/Confront embodiment“4. & 5. 9., 18 Uhr | TANZ am GRUNDLSEE Workshops Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 Grundlsee,Anmeldung erbeten unter office@buehnenwerkstatt.at „Volkstanz heute?*!“ – Community Dance Project, ab 28.8.-1.9., täglich ab 18.15 Uhr „Break the Nature Fusion“ – Hip Hop Dance Fusion mit Xianghui Zeng, 26. & 27.8., 18–19 Uhr „Radical Calmness“ – Atme und bewege dich frei mit Evgeny Kozlov, 26., 27. & 28.8. und 1., 2. & 3.9. 9–10 Uhr „Playful Body in Nature“ – Ballett Barre au Sol mit Sead Vuniqi / „Von Adlern und weitenSchwingen“ Ballett Barre au Sol mit Daria Shapran, 29., 30. & 31.8., 9-10 Uhr „Quo Vadis?“ – Tanz in der Natur, work in progress mit Int. Kollektiv der BWST Graz, 26.8.–3.9., 10–13 Uhr |
Infos unter +43 650 321 03 41 | office@buehnenwerkstatt.at | www.buehnenwerkstatt.at

Die 32. Internationale Bühnenwerkstatt lädt vom 25.August bis 05.September 2023
nach Gößl am Grundlsee
zu NATURE MOVES Performances in und mit der Natur
& mit TANZ am GRUNDLSEE zu Workshops unter freiem Himmel!
Tanz, ein Fest der Bewegung, Begegnung und ein Fest der Emotionen
Vom 25.August bis 05.September in Gößl am Grundlsee/Salzkammergut gibt es Tanz zum Staunen und Tanz mit deinem eigenen Körper zu erleben.
Tanz am Grundlsee, eine Freiluftbühne an dem wunderschönen Badestrand mit der Kulisse des Dachsteins gibt es für den angehenden Tänzer in der vor Ort erarbeiteten Tanz Performance „Quo Vadis“ als Artist in Residence mitzuwirken. Jenen die hier vor Ort leben oder Ihren Urlaub genießen, zeigen die internationalen Künstlerinnen im Rahmen von Workshops durch Tanz die Wege in der Natur bis hin zu radical calmness – die Symbiose von Körper und Natur zu entdecken. Mit viel Lust und Freude besteht die Möglichkeit täglich an neu interpretiertem zeitgeistigem Volkstanz kostenfrei teilzunehmen.
Im Salzkammergut, wo auch Werkstätten stattfinden, kommen zwei Produktionen der diesjährigen Festivalausgabe zur Aufführung. Weng Teng und Elias Choi-Buttinger präsentieren in der Per-
formance The Liquid Body eine spirituelle Reise der Befreiung, die Traditionen der Kampfkunst mit Voodoo und zeitgenössischem Wellness-Kultverschmelzen lässt. Die Performance QUO VADIS/Confront embodiment wird im Salzkammergut von internationalen Tänzer*innen erarbeitet und stößt auf Inspiration und naturgegebene Hindernisse. Einflüsse wie die Evolution des menschlichen Körpers, Digitalisierung sowie Soziale- und Massenmedien drängen uns als Menschen von unseren Wurzeln weg, brechen die Verbindung zur natürlichen Welt und erzeugen innere Konflikte.
Präsentiert von ENERGIE STEIERMARK und GALL PHARMA
NATURE MOVES Performances
Weng Teng & Elias Choi-Buttinger | „The Liquid Body“
Willkommen bei „The Liquid Body“, einer Tanzperformance, die die rohe Kraft von Bruce Lee mit der Anmut und Eleganz einer Gurke verschmelzen lässt. Mit einer Ballerina und einem Bboy (Breakdancer) erforscht dieses Stück die Fluidität des menschlichen Körpers und Geistes, dargestellt durch einen einfachen grünen Wasserkörper, der als Symbol für unser Ego fungiert.
Die Aufführung ist eine spirituelle Reise der Selbstfindung und Befreiung, die die alten Traditionen der Kampfkunst mit Voodoo und zeitgenössischen Wellness Kult verschmelzen lässt.
Die Ballerina wird als Priesterin mit einem Altar aus Räucherstäbchen, Reis und der Voodoo-Gurke dargestellt, während der Breakdancer die Gurke selbst verkörpert und somit unseren Körper und Geist verbindet.
Das Stück beinhaltet die Beteiligung des Publikums und schafft ein ergreifendes Erlebnis, das die Grenzen zwischen Darsteller und Zuschauer verwischt und in einem gemeinsamen Ego-Beruhigungsritual gipfelt.
Mit einer Mischung aus zeitgenössischer Musik und traditionellen Voodoo-Beats ist „The Liquid Body“ ein Muss für Kunstliebhaber, die ein einzigartiges und zum Reflektieren anregendes Erlebnis suchen. Kommen Sie und lassen Sie sich von der Flüssigkeit des menschlichen Körpers und Geistes verzaubern und werden Sie Zeuge einer kraftvollen Feier unseres wahren Selbst.
Choreografie: Weng Teng Choi-Buttinger, Elias Choi-Buttinger
Tanz: Weng Teng Choi-Buttinger, Elias Choi-Buttinger
Konzept und Idee: Weng Teng Choi-Buttinger, Elias Choi-Buttinger
Termine
Samstag, 2.September 2023, 18 – 19 Uhr
Sonntag, 3.September 2023, 18 – 19 Uhr
Ort: Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 Grundlsee
Die Performances finden bei jedem Wetter statt.
Bitte je nach Wetterlage auf festes Schuhwerk und Regenschutz achten!
Tickets 30 Euro | ermäßigt 25 Euro | online www.ticketzentrum.at | Abendkasse vor Ort
NATURE MOVES Performances
NATURE MOVES – „QUO VADIS/Confront embodiment“
NATUR MOVES bietet seit nunmehr 15 Jahren in Folge internationalen Künstler*innen die Möglichkeit, temporär als „Artist in Residence“ im Salzkammergut künstlerisch und im Sinne einer sozialen Innovation tätig zu sein. Tanz am Grundlsee, eine Freiluftbühne an dem wunderschönen Badestrand mit der Kulisse des Dachsteins – inspirierte Bewegungen in der Natur mit internationalen Künstler*innen/Companies.
QUO VADIS/Confront embodiment | What we’re going for?
Eine Gegenüberstellung NATUR | KÖRPER. Ein Pfad der Entdeckung in und mit der Natur mit 10 internationalen Künstler*innen.
Die Evolution des menschlichen Körpers, Digitalisierung, Pharm. Branchen, soziale und Massenmedien …. All diese und viele andere Einflüsse drängen uns als Menschen von unseren Wurzeln weg, brechen die Verbindung zur natürlichen Welt und erzeugen sogar innere Konflikte. Städtische und natürliche Körper, ihr Lebensstil und ihr Wettbewerb.
Das Projekt NATUR MOVES im Allgemeinen und QUO VADIS im Besonderen lösen nicht die Probleme, sondern stellen sich wichtigen Fragen. Was wollen wir? Wohin wir gehen, einzeln und gemeinsam als menschliche Rasse?
Choreografie & Regie & Stage concept: Evgeny Kozlov
Tanz: Evgeny Kozlov, Daria Shapran, Valentin Tszin, Elena Yarmoluk, Katerina Teise, Ilya Voronov; Xianghui Cheng, Thurid Coll (SubsTanz), Hanna Rath (SubsTanz), Nicola Alena Ceplak (SubsTanz) und weitere Tänzer*innen der Int. Bühnenwerkstatt
Konzept und Idee: Ursula Gigler-Gausterer
Termine
Montag, 4.9.2023, 18 Uhr
Dienstag, 5.9.2023, 18 Uhr
Ort: Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 Grundlsee
Die Performances finden bei jedem Wetter statt.
Bitte je nach Wetterlage auf festes Schuhwerk und Regenschutz achten!
Tickets 30 Euro | ermäßigt 25 Euro | online www.ticketzentrum.at | Abendkasse vor Ort
TANZ am GRUNDLSEE Workshops
„Break the Nature Fusion“
Hip Hop Dance Fusion mit Xianghui Zeng – Abendklassen 18-19 Uhr
Sa/So – 26./27. August 2023
OPEN LEVEL Drop in Klassen € 20.-
Treffpunkt: Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 Grundlsee
(Bei Regenwetter findet die Klasse in der Volksschule Grundlsee statt.)
Anmeldung erbeten unter office@buehnenwerkstatt.at
Stell dir vor, wir befinden uns in einer Welt, in der alles zum Leben erwacht. Es gibt keine Grenzen, keine Barrieren, die uns einschränken. Gemeinsam tanzen wir und lassen uns von der Energie der Musik und der Bewegung mitreißen.
In dieser Dance Fusion Klasse am wunderschönen Grundlsee erkunden wir unsere Körper auf eine ganz besondere Art und Weise. Jeder Schritt, jede Drehung, jeder Sprung ist eine Entdeckungsreise zu unseren eigenen Grenzen und darüber hinaus. Wir spüren die Kraft und Dynamik in unseren Muskeln, während wir uns im Rhythmus der Musik und unseres natürlichen Atemflusses bewegen.
Doch es geht nicht nur um die körperliche Stärke und Ausdruckskraft. Wir sind auch sensibel für unsere Umgebung. Wir nehmen die Schönheit der Natur, die uns umgibt, bewusst wahr. Die sanfte Brise, das Rauschen der Bäume, das Wasser im See – all das fließt in unsere Bewegungen ein und verleiht ihnen eine ganz besondere Qualität.
In dieser einzigartigen Verschmelzung von Bewegung und Natur erkennen wir, dass alles miteinander verbunden ist. Unser Körper, die Musik, die Natur – alles bildet eine harmonische Einheit.
TANZ am GRUNDLSEE Workshops
„Radical Calmness“
ATME UND BEWEGE DICH FREI mit Evgeny Kozlov – Morgenklassen 9-10 Uhr
Sa/So/Mo – 26./27./28. August 2023
& Fr/Sa/So – 1./2./3. September 2023
OPEN LEVEL Drop in Klassen € 20.-
Treffpunkt: Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 Grundlsee
(Bei Regenwetter findet die Klasse in der Volksschule Grundlsee statt.)
Anmeldung erbeten unter office@buehnenwerkstatt.at
Atme und bewege dich frei – Morgenklassen zur natürlichen Körpererkundung. Beginne den Tag mit einem lauten Gähnen, spüre, wie es sich von deinem Gesicht durch deinen Körper bewegt. Öffne deine Augen, spüre deine Haut, spüre deine Muskeln und die Knochen. Finde oder baue deine Verbindung zur Natur und zur restlichen Welt neu auf. Ist das nicht ein wunderbarer Start in den Tag?
In diesen Morgenklassen werden wir lernen, auf die natürlichste Art und Weise mit unserer Existenz umzugehen. Wir werden unsere Komfort&Unwohlsein-Zonen erkunden und uns den Herausforderungen stellen, die uns begegnen. Wir werden lernen, zwischen ihnen zu verhandeln und uns weiterzuentwickeln.
Der in Berlin lebende Choreograph und Tänzer Evgeny Kozlov vermittelt in diesen Morgenklassen seinen tief verwurzelten Erfahrungsschatz und sein umfassendes Körperwissen inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse.
TANZ am GRUNDLSEE Workshops
„Von Adlern und weiten Schwingen“
BARRE AU SOL mit Daria Shapran – Ballett-Morgenklassen 9-10 Uhr
Di/Mi/Do – 29./30./31.August 2023
OPEN LEVEL Drop in Klassen € 20.-
Treffpunkt: Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 Grundlsee
(Bei Regenwetter findet die Klasse alternativ Indoor statt.)
Anmeldung erbeten unter office@buehnenwerkstatt.at
Diese Ballett Morgenklassen bieten eine einzigartige Gelegenheit, Tanz und Natur miteinander zu verbinden und sich in einer natürlichen Umgebung tänzerisch zu entfalten, professionell angeleitet und inspiriert durch die Anmut der in Berlin tätigen klassisch-zeitgenössischen Tänzerin Daria Shapran.
Die malerische Kulisse des Grundlsees, eine Tanzplattform inmitten eines Badestrands, auf der die Teilnehmer ihre Bewegungen im Einklang mit der Natur ausführen können. Die frische Luft, das Rauschen des Wassers und die majestätische Schönheit der umliegenden Berge schaffen eine inspirierende Atmosphäre.
Der Workshop beinhaltet Barre au Sol, eine Technik, die Ballettübungen an der Stange bzw. im Stand und am Boden kombiniert. Diese Übungen helfen dabei, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und das Gleichgewicht sowie die Koordination zu schulen. Sie tragen auch zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, des räumlichen und visuellen Gedächtnisses sowie der Eleganz und korrekten Körperhaltung bei.
TANZ am GRUNDLSEE Workshops
„Playful Body in Nature“
BALLETT BARRE AU SOL mit Sead Vuniqi – Ballett-Morgenklassen 9-10 Uhr
Di/Mi/Do – 29./30./31.August 2023
OPEN LEVEL Drop in Klassen € 20.-
Treffpunkt: Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 Grundlsee
(Bei Regenwetter findet die Klasse alternativ Indoor statt.)
Anmeldung erbeten unter office@buehnenwerkstatt.at
Ballett als klassische Tanzform, die Eleganz, Präzision und Ausdruck vereint, basiert auf einer strengen Technik, die es den Tänzern ermöglicht, scheinbar mühelos über die Bühne zu schweben. Die Bewegungen im Ballett sind oft fließend und anmutig, ähnlich wie das Wasser.
Wasser als einerseits ruhiges, sanftes und andererseits wild stürmisches Element, verkörpert Bewegung und Veränderung. Das Wasser des Grundlsees mit seiner beruhigenden Wirkung bildet die inspirierende Kulisse für diese Ballett Morgenstunden mit Sead Vuniqi, Solist des National Ballet of Kosovo.
Der Workshop beinhaltet Barre au Sol, eine Technik, die Ballettübungen an der Stange bzw. im Stand und am Boden kombiniert. Diese Übungen helfen dabei, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und das Gleichgewicht sowie die Koordination zu schulen. Sie tragen auch zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, des räumlichen und visuellen Gedächtnisses sowie der Eleganz und korrekten Körperhaltung bei.
TANZ am GRUNDLSEE Workshops
Community Dance Project – Volkstanz heute?*!
Teilnahme für alle Interessierten kostenlos:
Mo, 28.August 2023 – Freitag, 1.September 2023, ab 18.15 Uhr
Treffpunkt: Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 Grundlsee
Anmeldung erbeten unter office@buehnenwerkstatt.at
Volkstanz heute im Kontext Zeitgeist – Was ist „zeitgemäßer“ Volkstanz?
Research, Interaktion und Performance – es forschen & tanzen:
Die tanzinteressierte Öffentlichkeit
Mitglieder der Volkstanzgruppe Altaussee
Tänzer*innen des National Ballet of Kosovo
Performer*innen der Int. Bühnenwerkstatt Graz
Wie ist unsere Wahrnehmung von Volkstanz und zeitgenössischem Tanz im Spannungsfeld von Tradition und Natur/Kulturraum?
In diesem Community Dance Projekt liegt unser Fokus in der Erforschung und Interaktion von Volkstanz & zeitgenössischem Tanz im Spannungsfeld von Tradition und Natur/Kulturraum.
Insbesondere möchten wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie der Volkstanz auf zeitgemäße Weise neu interpretiert werden kann. Wer repräsentiert die Volkskultur und wie stellt sich in diesem Kontext die Geschlechterfrage dar? Wir möchten die ursprüngliche Kleidung des Volkstanzes nicht als Verkleidung betrachten, sondern deren aktuelle authentische Ausdrucksform erforschen.
Unser Ziel ist eine zeitgenössische Interpretation des Volkstanzes, in der das Schöne und das Leichte und gleichzeitig das Erdige und das Bodenständige des Volkstanzes in einem zeitgemäßen Kontext erforscht werden. Wir schlagen eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Wie kann man den Volkstanz neu interpretieren?
TANZ am GRUNDLSEE Workshops
„QUO VADIS?“ –work in progress
Teilnahme für alle Interessierten:
Sa, 26.8. bis So, 3.9.2023, jeweils 10 – 13 Uhr
Treffpunkt: Freizeitzentrum Gößl, Gößl 231, 8993 Grundlsee
Workshop 200 Euro, Anmeldung unter office@buehnenwerkstatt.at
In diesem Forschungsprojekt für künstlerisch interessierte Menschen und Tänzer*innen aller Levels angeleitet durch ein internationales Kollektiv von professionellen Tänzer*innen, stellen wir uns gemeinsam brennenden zeitgeistigen Fragen:
Was wollen wir?
Was streben wir als Menschen an?
Wohin wir gehen, einzeln und gemeinsam als menschliche Spezies?
Die Evolution des menschlichen Körpers, Digitalisierung, Pharm. Branchen, soziale und Massenmedien … all diese und viele andere Einflüsse drängen uns als Menschen von unseren Wurzeln weg, brechen die Verbindung zur natürlichen Welt und erzeugen sogar innere Konflikte. Der urbane und der natürliche Körper sind im Wandel, sich verändernde Lebensstile stehen im Wettbewerb.
Das Projekt „NATURE MOVES“ im Allgemeinen und „QUO VADIS?“ im Besonderen lösen nicht die Probleme, sondern stellen sich diesen wichtigen Fragen und Veränderungen. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, uns der Konfrontation zwischen angeborener Naturwahrnehmung und den Schichten moderner sozialer Anwendungen zu stellen und unser Gleichgewicht in einem instabilen Wandlungsprozess zu finden.
Während der Forschungswoche wird eine Gruppe professioneller Künstler*innen zusammen mit sehr willkommenen Freiwilligen und künstlerisch interessierten Teilnehmer*innen mit verschiedenen Materialien arbeiten, um ein einzigartiges „Bühnenbild“, Kostüme und Bilder zu entwerfen, die das Thema des Projekts verkörpern. Außerdem erstellen Sie Bewegungsmuster als Grundlage für eine Choreografie in und mit der Natur in einem multisensualen Spannungsfeld. Alle Teile dieses künstlerischen Prozesses führen zu öffentlichen Performances, die das im Kollektiv kreierte Bühnenbild und die natürliche Landschaft integrieren.
Im Anschluss an die „work in progress“ Werkstättenwoche finden zwei Performances statt: