Großartiger Empfang des Altausseer Kiritog-Bieres….

Traditionsgemäß wurde auch heuer wieder die Ankunft des Bierzeltbieres aus der Gösser-Brauerei in Lienz in Altaussee groß gefeiert. Es ist einer der schönsten Tage in unserer Gemeinde.

Nach dem großartigen Empfang durch die Salinenmusikkapelle Altaussee, durch die Ebenseer Prangerschützen, einer großen Anzahl von Ehrengästen und Honoratioren aus dem öffentlichen Leben wurde das hölzerne Fass von den Verantwortlichen geküsst und umgehend zum Anschlag gebracht.

Diesmal haben sich die Führungskräfte der Feuerwehr Altaussee was ganz Besonderes einfallen lassen. Als Dank und große Anerkennung für die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter des Altausseer Kiritog-Bierzeltes und der Bezirkshauptmannschaft Liezen durfte Herr Hofrat Dr. Christian Sulzbacher in seiner Funktion als Bezirkshauptmann, den Bieranschlag vornehmen. Es ist dies allemal eine große Ehre, reiht er sich damit in eine große Schar von höchst anerkannten Personen aus dem öffentlichen Leben. 

Mit Hofrat. Dr. Christian Sulzbacher steht dem größten Bezirk Österreich ein Mann an der Spitze, der auf Grund seiner persönlichen Einstellung den Bezug zur Bevölkerung und hier zu seinen Feuerwehren nie verloren hat. Die größtmögliche Unterstützung unter Einhaltung aller gesetzlichen Anforderung steht als sein Lebensmotto und dafür wurde ihm auch in der Ansprache von allen Seiten gedankt.

Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr wollen auch beim Feiern nicht vergessen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Behörden nicht nur bei den Einsätzen, sondern auch für die Abhaltung von Festen ist. Das Altausseer-Kiritag-Bierzelt – vom 2. bis 4. September 2023 ist dafür ein großes Beispiel.

An die 1.000 Personen genossen anschließend des lauen Sommerabend im und um das Rüsthaus, Ehrengäste, Mitarbeiter und Freunde wurden Eins, so wie dies beim Altausseer – Kritog-Bierzelt seit

61 Jahren praktiziert und gefeiert wird.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at