Ab der kommenden Woche sind für den Bau der Wildquerung acht halbseitige Sperren erforderlich
Am kommenden Montag beginnt die Phase 3 der Bauarbeiten an einem fünf Kilometer langen Abschnitt der A 2 Südautobahn zwischen Bad Waltersdorf und Riegersdorf bei Ilz. Zusätzlich zu den „normalen“ Sanierungsarbeiten auf der Autobahn, müssen spezielle Nachtschichten eingelegt werden, um die großen Fertigteil-Elemente für die neue 75 Meter lange Grünbrücke einzuheben. Insgesamt sind dafür mindestens acht Nachtsperren erforderlich, je vier pro Richtungsfahrbahn. Begonnen wird ab Montag, den 21. August, mit den Brückenteilen in Richtung Wien, die A 2 ist daher vier Nächte zwischen 20 Uhr und 5.30 Uhr in diese Richtung gesperrt. In der Woche darauf (von 28. bis 31. August) wird – wieder zwischen 20 Uhr und 5.30 Uhr in Richtung Graz/Arnoldstein gearbeitet. Weitere Nachtsperren sind als „Reserve“ eingeplant, sollte die Montage der Brückenelemente länger dauern.
Diese neue 75 Meter lange Wildquerungshilfe soll vor allem von Rot- und Niederwild genutzt werden. Die Brücke wurde von einem Architekten gestaltet, bepflanzt wird der Übergang mit heimischen Sträuchern. Der seitliche Blendschutz, der auch als seitliche Absicherung dient, wird voraussichtlich aus Holz gebaut.
Lokale Umleitung für Pkw, großräumige Umleitung für Lkw
Der Schwer- und Transitverkehr wird während der Nachtsperren großräumig über die offizielle Umleitungsstrecke S 6, S 35 und A 9 umgeleitet, die Umleitungen sind rechtzeitig vor dem Knoten Graz-West beziehungsweise vor Seebenstein angekündigt. Für den Pkw-Verkehr wird jeweils eine lokale Umleitung eingerichtet, in Richtung Graz wird der Verkehr ab Bad Waltersdorf bis zur Anschlussstelle Ilz/Fürstenfeld geleitet, in Richtung Wien erfolgt die Ableitung über eine Betriebsausfahrt nach der Anschlussstelle Ilz/Fürstenfeld zur L403 und weiter über Hainersdorf bis Bad Waltersdorf.
Die Ableitungen werden je nach Bedarf im untergeordneten Straßennetz mit Verkehrslotsen besetzt und auch entsprechend beleuchtet sein.
Bauarbeiten laufen bis Dezember
Die Sanierung dieses bereits 40 Jahre alten Teilstücks der Südautobahn ist im Dezember 2023 abgeschlossen. Die Grünbrücke wird im Frühjahr 2024 fertig sein. Erneuert werden die Fahrbahn, die Leiteinrichtungen und die Entwässerungen auf der Richtungsfahrbahn Graz/Arnoldstein. Der alte Asphalt wird entfernt und durch einen Öko-Bilanz-Asphalt, der zudem lärmmindernd ist, ersetzt.
Für den Verkehr bleiben trotz der Bauarbeiten großteils – so wie auch gewohnt – zwei Fahrstreifen je Richtung zur Verfügung.


© ASFINAG