A2, Steiermark. – Dienstagabend, 15. August 2023, verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und es kam zu einem Unfall. Die 62-jährige Beifahrerin verletzte sich unbestimmten Grades und wurde vom Rettungshubschrauber in das LKH Graz geflogen.
Der 61-jährige Wiener war mit seiner 62-jährigen Beifahrerin auf der A2 von Villach kommend in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Gegen 18:00 Uhr verlor der PKW-Lenker aufgrund eines Reifenschadens die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug touchierte zunächst ein anderes Fahrzeug, geriet in Folge ins Schleudern, prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen die Mittelleitschiene, kippte um und kam am Dach zum Stillstand.
62-jährige Beifahrerin verletzt
Die 62-Beifahrerin wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das LKH Universitäts-Klinikum Graz gebracht. Der PKW-Lenker und auch sonst alle anderen Beteiligten blieben unverletzt.
Verkehrsbehinderungen
Die A2 musste vorerst komplett gesperrt werden. Der dritte Fahrstreifen konnte gegen 18:40 Uhr freigegeben werden. Die Räumung der Unfallstelle dauerte bis 19:45 Uhr an. Danach konnten wieder alle drei Spuren für den Verkehr freigegeben werden. Es kam in Folge der Sperren zu erheblichen Staubildungen.
E-Bikes gestohlen
Knittelfeld, Bezirk Murtal. – In der Nacht von Montag, 14. August 2023, auf Dienstag, 15. August 2023, brach eine Täterschaft in ein Sportgeschäft ein und stahl mehrere E-Bikes.
Die bislang unbekannte Täterschaft stahl aus den Verkaufsräumen eines Sportgeschäftes mehrere E-Bikes. Darüber hinaus gelangen die Täter in die Büroräumlichkeiten des Geschäftes, wo sie Bargeld aus mehreren Kassen stahlen.
Nach den Tätern wird gefahndet. Es entstand ein Schaden im unteren sechsstelligen Bereich.
Raufhandel
Graz, Bezirk Innere-Stadt. – Fünf holländische Fußballfans stehen im Verdacht, Dienstagabend, 15. August 2023, einen 32-jährigen Grazer im Gesicht schwer verletzt zu haben. Der Grazer befindet sich im LKH-Graz. Die Grazer Polizei zieht trotz des Vorfalls eine zufriedene Bilanz.
Der Raufhandel ereignete sich in der Schmiedgasse. Ersten Ermittlungen zufolge sollen mehrere holländische Fußballfans auf den 32-Jährigen Grazer eingeschlagen und eingetreten haben. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte zu fünf Tatverdächtigen. Die Männer im Alter von 18 bis 22 Jahren zeigten sich bei ihrer Vernehmung nicht geständig. Das Opfer erlitt schwere Verletzungen im Gesicht und musste im LKH-Graz stationär aufgenommen werden. Die Verdächtigen werden der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.
Einsatzverlauf grundsätzlich ruhig
Die Grazer Polizei zeigt sich mit dem Einsatzverlauf grundsätzlich zufrieden. Bis auf den Vorfall in der Schmiedgasse kam es zu keinen weiteren nennenswerten Vorfällen.
Nach Schlepperfahrt: Zeugen gesucht
A2/Steiermark. – Wie berichtet, stoppten Polizisten vergangenen Sonntag (13. August 2023) bei Mooskirchen ein Schlepperfahrzeug, nachdem der Lenker sich zuvor der Anhaltung entzog und flüchtete. Nun sucht die Polizei Zeugen der rasanten Flucht über die A2 von Ilz bis zur Abfahrt Mooskirchen.
Mit bis zu 180 km/h flüchtete der Schwede mit syrischem Migrationshintergrund am vergangenen Sonntagvormittag, als eine Streife der Fremdenpolizei den Kleintransporter bei Ilz kontrollieren wollte. Dabei flüchtete der Mann in äußerst riskanter Fahrweise und mit waghalsigen Überholmanövern rund 60 Kilometer weit über die A2-Südautobahn in Richtung Graz bzw. Klagenfurt. Zum Teil überholte der Mann sogar rechts auf dem Pannenstreifen und brachte so nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch die 26 illegal geschleppten Personen im vollbesetzten Laderaum des gemieteten Kleintransporters in Gefahr. Beim Fahrzeug handelte es sich um einen weißen Kleintransporter (Mercedes Sprinter) mit deutschem Kennzeichen.
Schlepper gestoppt – Zeugen gesucht
Ein auf der Fahrbahn quergestellter Streifenwagen konnte den Schlepper dann nach rund 30-minütiger Verfolgung am Autobahnzubringer Mooskirchen stoppen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen der riskanten Flucht. Zeugen oder Betroffene, welche von der riskanten Fahrweise des Kastenwagens betroffen waren, mögen sich bei der Polizeiinspektion Ilz-FGP (Tel. 059133/6224-200, 7.00 – 19.00 Uhr) melden.