Bad Aussee: Das war der 98. Pfeifertag auf der Weißenbachalm

Der sogenannte Pfeifertag zählt zu den ursprünglichsten Musikertreffen des gesamten Salzkammergutes. Seit 1925 treffen sich die Schweglspieler und Seitelpfeifer alljährlich am 15. August zum gemeinsamen Musizieren.

Diesmal fand der Pfeifertag wieder auf der Weißenbachalm in Bad Aussee statt, und dort gibt es anscheinend eine Schönwettergarantie: Die letzten 5 Veranstaltungen fanden alle, wie auch heute, bei Kaiserwetter statt. Kurt und Thomas Simentschitsch rufen alle Seitlpfeifer aus Nah und Fern zusammen, an die 80 waren heute gekommen, auch aus Tirol und Bayern.

Begonnen hat der Pfeifertag um 9 Uhr mit einer Gedenkmesse für die verstorbenen Altbauern, die von Pfarrer Dr. Michael Unger gestaltet wurde. Danach spielten die verschiedenen Musikgruppen bei den bewirtschafteten Almhütten, wobei sich die Almhütte von Bgm. Franz Frosch bald als das Zentrum der Veranstaltung herauskristallisierte.

Traditionell spielen bis 12 Uhr nur Pfeifer, Trommler und Maultrommler. Im Anschluss resümiert der testamentarisch ererbte Pfeifenvater über das Vorjahr und gedenkt verstorbenen Musikern. Außerdem verkündet er in Gedichtform den Standort des nächsten Pfeifertages.  Er wird nächstes Jahr in Bad Goisern auf der Rossmosalm stattfinden.

Mehr in einem ARF – Fernsehbericht, hier der Bilderbogen (©ARF/Ingrid und Rainer Hilbrand)

Servus TV dreht wieder einen Krimi von Herbert Dutzler ab – diesmal war ein Mord beim Pfeifertag das Thema. Allerdings fing man man heute nur die Stimmung ein, alles andere wird an einem anderen Drehtag gemacht. Ein kurzer Hubschrauberflug wurde allerdings als für den TV – Film notwendig erachtet.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at