Leibnitz. – In seiner Freizeit überführte ein couragierter Polizist der Autobahnpolizei Graz-West vergangenen Samstag, 12. August 2023, eine Ladediebin. Er hatte eine Frau (57) beim Diebstahl in einem Geschäft beobachtet und schritt ein.
Gegen 13.30 Uhr befand sich der Polizist (35) außer Dienst in einem Einkaufszentrum (EKZ Weinland) in Leibnitz. Er beabsichtigte dort gerade Zubehör für die Geburtstagsfeier eines Kindes zu besorgen, als er im Gang des Geschäfts auf eine Frau aufmerksam wurde. Sie war aufgrund ihrer aufmerksamen Blicke in vermeintlich unbeobachteten Momenten aufgefallen. Der geschulte „Polizistenblick“ und das Bauchgefühl sollten dem Autobahnpolizisten wenige Augenblicke später Recht geben: Als die Frau die Filiale mit voller Einkaufstasche und ohne zu bezahlen verließ, stelle sich der Beamte in den Dienst.
Fahrzeug voller Diebesgut
Er folgte der Frau bis zu ihrem Pkw am Parkplatz und sprach die sie auf den offensichtlichen Diebstahl an. Dabei konnte der 35-Jährige im Fußraum des Beifahrersitzes weitere, augenscheinlich gestohlene Artikel feststellen. Auch wenn die Dame einen Diebstahl vorerst leugnete, hinderte der Polizist die Frau bis zur Klärung des Sachverhalts am Verlassen des Parkplatzes und verständigte die örtliche Polizei. Beamte der Polizei Leibnitz brachten die Frau in der Folge zur Einvernahme in die Polizeiinspektion. Wie sich herausstellte, handelte es sich um eine einschlägig vorbestrafte 57-Jährige aus Slowenien. Sie zeigte sich geständig, die betroffene Filiale gleich vier Mal hintereinander mit Diebesgut verlassen und so Getränke im Wert von rund 130 Euro gestohlen zu haben.
Die sichergestellten Waren wurden der Filiale wieder ausgefolgt. Die 57-Jährige wird der Staatsanwaltschaft Graz auf freiem Fuß an angezeigt.
Einsatzkräfte startklar für Megaevent
Spielberg, Bezirk Murtal. – Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und zehntausenden Motorsport-Fans findet in der Zeit von 17. bis 20. August 2023 das MotoGP-Wochenende am und rund um den steirischen Red Bull Ring statt. Das erfahrene Team der Sicherheitskräfte ist einsatzbereit.
Nach dem – aus polizeilicher Sicht – ruhig verlaufen Formel 1-Rennwochenend Anfang Juli gastieren nun die besten Biker der Welt im steirischen Murtal. Dabei wird auch die Premiere eines neuen MotoGP-Sprintformats am Red Bull Ring die Motorsportfans nach Spielberg locken. Abseits der Rennstrecke werden zahlreiche Events für dementsprechende Partystimmung sorgen (zum Programm >> MotoGP Spielberg Programm | Red Bull Ring).
Führungs- und Einsatzstäbe eingerichtet
Seitens der Bezirkshauptmannschaft (BH) Murtal wird auch bei diesem Großevent ein behördlicher Führungsstab eingerichtet. Diesem gehören – neben Polizei, Feuerwehr und dem Roten Kreuz – auch die Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung sowie der Veranstalter an. Geleitet wird dieser Stab auch heuer wieder von Bezirkshauptfrau Nina Pölzl: „Die Bündelung sämtlicher Kräfte in Form eines Stabes ermöglicht uns jederzeit eine optimale Übersicht über die aktuelle Lage. Zudem sind dadurch im Bedarfsfall möglichst kurze Wege und eine direkte Kommunikation mit allen Verantwortlichen sichergestellt“, so Pölzl. Auch die Einsatzorganisationen selbst sind mit eigenen Einsatzstäben auf das Event vorbereitet.
Eigene Polizeiinspektion am Gelände
Von der Meldung verdächtiger Wahrnehmung bis hin zur Anzeigeerstattung – auch am Eventgelände selbst ist über den Notruf 133 bzw. 112 jederzeit und schnellstmöglich für Hilfe gesorgt. Am und um den Ring sind zahlreiche Polizistinnen und Polizisten sowie Spezialkräfte unterschiedlichster Einheiten am Boden und in der Luft im Einsatz. Darüber hinaus steht direkt im Bereich der Start-Ziel-Tribüne eine eigene Polizeiinspektion (Expositur) zur Verfügung.
Frühzeitige Anreise empfohlen
Rund um den Red Bull Ring ist erfahrungsgemäß vor allem von Freitag bis Sonntag (18. – 20. August 2023) mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Eine frühzeitige und gut geplante Anreise ist daher das oberste Gebot der Stunde. Der Veranstalter selbst sowie die zahlreichen Verkehrskräfte sind mit einem umfassenden Verkehrskonzept aufgestellt. Es wird ausdrücklich darum ersucht, den Anweisungen und Beschilderungen vor Ort Folge zu leisten (auch wenn der Anfahrtsweg aufs Erste länger zu sein scheint). Nur so ist eine möglichst stressfreie und sichere Anreise möglich. Nähere Infos dazu >> MotoGP Spielberg Anreise | Red Bull Ring
Beiliegende Sujetbilder bei Quellenangabe (LPD Stmk) honorarfrei abdruckbar.
Bild 01: Absperrungen in Spielberg
Bild 02: Polizei & Security bei der Verkehrsregelung
Bild 03: Polizeimotorrad am Red Bull Ring
Bild 04: Sicherheitskräfte im Teamwork