Vorschau auf die 3. Runde der ADMIRAL Bundesliga

SK Puntigamer Sturm Graz – SK Austria Klagenfurt

Samstag, 12. August 2023, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter

– Der SK Austria Klagenfurt gewann in der ADMIRAL Bundesliga vergangene Saison in der 19. Runde in Graz erstmals ein BL-Spiel gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (2-1) – die anderen sieben Duelle, darunter die ersten fünf, gingen allesamt verloren.

– Der SK Austria Klagenfurt traf in der ADMIRAL Bundesliga vergangene Saison in der 19. Runde in Graz erstmals in einem BL-Spiel gegen den SK Puntigamer Sturm Graz mehrfach (2-1). In den anderen sieben Spielen trafen die Kärntner nie häufiger als einmal pro Spiel und blieben dreimal torlos. Das war auch das einzige Duell, in dem der SK Sturm nicht mehr als ein Tor erzielen konnte.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz startete mit zwei Siegen in diese Saison der ADMIRAL Bundesliga – erstmals seit 2019. Wie auch zuletzt 2019 blieben die Grazer dabei ohne Gegentor. Eine bessere Tordifferenz (+5) hatte der SK Sturm nur 1983/84 und 1997/98 nach den ersten zwei Spielen (jeweils +7).

– Der SK Austria Klagenfurt punktete durch das 2:2 gegen den RZ Pellets WAC erstmals an einem 2. Spieltag in der ADMIRAL Bundesliga und hält nach den ersten zwei Spielen bei vier Punkten. In der Vorsaison holte Klagenfurt den vierten Punkt erst im vierten Spiel (1:0, H gg. Die SV Guntamatic Ried).

– SK Puntigamer Sturm Graz-Spieler Stefan Hierländer steht vor seinem 200. Spiel für die Grazer in der ADMIRAL Bundesliga, 100 der 199 Spiele gewann er. Gegen den SK Austria Klagenfurt ist er in vier BL-Duellen mit dem SK Sturm ohne Punkteverlust – nur gegen den SC Austria Lustenau gewann er mit Sturm auch immer, da aber nur in zwei BL-Duellen.

RZ Pellets WAC – SC Austria Lustenau

Samstag, 12. August 2023, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Sebastian Gishamer

– Der SC Austria Lustenau setzte in der ADMIRAL Bundesliga sich vergangene Saison im Playoff-Halbfinale gegen den RZ Pellets WAC mit 2:1 durch. Der WAC und Austria Lustenau treffen zum sechsten Mal in einem Bundesliga-Spiel aufeinander – das Heimteam gewann nie (4 Auswärtssiege, 1 Remis).

– Der SC Austria Lustenau holte in der ADMIRAL Bundesliga aus den ersten fünf Spielen gegen den RZ Pellets WAC sieben Punkte – so viele wie sonst nur gegen Salzburg (Juli 1997 bis Sept. 1998). Lustenau traf in jedem der fünf Bundesliga-Spiele gegen den WAC (7 Tore) – gegen keinen anderen Klub trafen die Vorarlberger in jedem der ersten fünf BL-Duelle.

– Der RZ Pellets WAC holte vier Punkte aus den ersten zwei Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie zuvor nur in der Saison 2014/15, als sogar mit sechs Siegen in Folge in die BL-Saison gestartet wurde.

– Der RZ Pellets WAC gewann durch das 2:1 gegen den FC Blau Weiß Linz beim Auftakt bereits jetzt so viele Heimspiele wie im gesamten BL-Grunddurchgang der Vorsaison (damals 1S 1U 9N). Die Kärntner verloren unter Manfred Schmid zwei der acht Heimspiele in der ADMIRAL Bundesliga – beide gegen den SC Austria Lustenau (21. Runde und Playoff-Halbfinale).

– Der SC Austria Lustenau kassierte drei der vier Gegentore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga durch Hereingaben von der Seite (einmal Eckball, zweimal Flanke) – so viele wie in den BL-Spielen gegen den RZ Pellets WAC vergangene Saison (3 von 9).

LASK – FC Blau Weiß Linz

Samstag, 12. August 2023, 19:30 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam

– Das Duell LASK gegen FC Blau Weiß Linz ist das erste Linzer Derby in der ADMIRAL Bundesliga seit dem 31. Mai 1997 – damals gewann der FC Linz gegen den LASK mit 3:0. Der LASK erzielte in den letzten vier Linzer Derbys zusammen nur ein Tor und blieb in diesen vier Spielen sieglos (3U 1N).

– Die letzten drei Oberösterreich-Derbys in der ADMIRAL Bundesliga endeten allesamt remis (dreimal 1:1 zwischen dem LASK und der SV Guntamatic Ried) – eine längere Remis-Serie gab es in der Bundesliga in den OÖ-Derbys noch nie. Das Heimteram ist seit vier OÖ-Derbys sieglos (3U 1N) – das gab es zuletzt von 2003 bis 2006 (7 Spiele in den Duellen Ried gegen SV Pasching).

– Der LASK ist seit 10 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Aufsteiger ungeschlagen (5S 5U) – das gelang den Linzer Athletikern nie zuvor. In jedem dieser 10 Spiele trafen die Linzer Athletiker. Daheim verlor der LASK seit seinem Aufstieg 2017 noch nie gegen einen Aufsteiger (3S 3U).

– Die vier Bundesliga-Tore des FC Blau Weiß Linz erzielten vier verschiedene Spieler: für Simon Pirkl (beim Auftakt), Tobias Koch, Ronivaldo und Julian Gölles war es jeweils das erste Tor in der ADMIRAL Bundesliga. Ronivaldo und Gölles waren als einzige Spieler des FC Blau Weiß Linz an jeweils zwei Toren direkt beteiligt.

– FC Blau Weiß Linz-Trainer Gerald Scheiblehner war von 2019 bis 2021 Trainer der LASK Amateure. 2019/20 beendeten die FC Juniors OÖ die 2. Liga unter Scheiblehner auf Platz 9 – einen Platz vor dem FC Blau Weiß Linz.

FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien

Sonntag, 13. August 2023, 17:00 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca

– Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 16 Spielen gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (13S 3U) – erstmals so lange – und verlor nur eines der letzten 31 BL-Duelle (22S 8U), mit 0:4 auswärts am 27. Mai 2018.

– Der FK Austria Wien hatte in der Historie der ADMIRAL Bundesliga zuvor nur gegen den SK Rapid Wien eine so lange sieglose Serie wie aktuell gegen den FC Red Bull Salzburg (16 BL-Spiele von Mai 1996 bis März 2000).

– Der FK Austria Wien blieb in beiden Duellen der letztjährigen Meistergruppe gegen den FC Red Bull Salzburg ungeschlagen (2U). Zwei ungeschlagenen Duelle in Folge gelangen der Wiener Austria in der ADMIRAL Bundesliga zuletzt im Herbst 2017, drei am Stück zuletzt von Mai bis November 2015 (3U).

– Der FK Austria Wien erzielte am 9. April 2023 beim 3:3 auswärts gegen den FC Red Bull Salzburg als erstes BL-Team seit der WSG Tirol im April 2021 gegen Salzburg drei oder mehr Tore. Drei Tore in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga gegen Salzburg in der Red Bull Arena gelangen zuletzt dem RZ Pellets WAC im Dezember 2020.

– Der FC Red Bull Salzburg ist seit der 2. Runde der vergangenen Saison (1:2 gegen den SK Puntigamer Sturm Graz) in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (24S 8U). So lange blieb zuvor nur ein Team ungeschlagen – Salzburg selbst von Dezember 2012 bis November 2013 (33 Spiele – Bundesliga-Rekord).

SK Rapid Wien – TSV Egger Glas Hartberg

Sonntag, 13. August 2023, 17:00 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Christopher Jäger

– Der SK Rapid Wien gewann in der vergangenen Saison in der ADMIRAL Bundesliga beide Duelle gegen den TSV Egger Glas Hartberg und ist seit drei BL-Duellen gegen die Oststeirer ungeschlagen – nie länger.

– Der TSV Egger Glas Hartberg blieb erstmals in der Klubhistorie nach den ersten beiden Spielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2U). Die Oststeirer erzielten fünf Tore in den ersten beiden BL-Spielen (wie 2019) – nie mehr. Der Torrekord der Hartberger nach den ersten drei Spielen einer BL-Saison liegt bei sechs Toren – zuletzt 2021.

– Der SK Rapid Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sieben Heimspielen ungeschlagen (4S 3U) – erstmals seit dem Frühjahr 2018. Von den letzten 11 BL-Heimspielen verlor Rapid nur eines – in der 20. Runde der Vorsaison gegen den FC Red Bull Salzburg (2:4). In jedem dieser 11 Heimspiele traf Rapid. Mit zwei Heimsiegen in eine BL-Saison startete der SK Rapid zuletzt 2020 (4:1 gg Admira und 3:0 gg LASK).

– Rapids Guido Burgstaller traf in seinen letzten 11 Heimspiel-Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga in Folge. Das gelang in der BL-Historie zuvor nur Vaclav Danek (15 – 1990) und Jonatan Soriano (13 – Sept. 2015 bis Juli 2016). Burgstaller erzielte in der vergangenen Saison im Heimspiel gegen den TSV Egger Glas Hartberg einen Triplepack – damals als erster Spieler 2022/23, dem dies in einem Heimspiel gelang.

– Hartbergs Dominik Prokop und Thomas Rotter absolvieren bei einem Einsatz gegen den SK Rapid Wien ihr jeweils 100. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga. Prokop absolvierte 86 seiner 99 BL-Spiele für den FK Austria Wien, Rotter absolvierte alle 99 BL-Spiele für den TSV Egger Glas Hartberg. Bei einem Einsatz in Runde 3 ist Rotter der fünfte Spieler des TSV Egger Glas Hartberg, der mindestens 100 BL-Spiele für die Oststeirer absolvierte nach Tobias Kainz, Dario Tadic, René Swete und Jürgen Heil.

CASHPOINT SCR Altach – WSG Tirol

Sonntag, 13. August 2023, 17:00 Uhr, CASHPOINT Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger

– Der CASHPOINT SCR Altach ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sechs Spielen gegen die WSG Tirol ungeschlagen (3S 3U) – erstmals. Die Vorarlberger blieben in der Bundesliga nur gegen den FC Wacker Innsbruck länger ungeschlagen (7 Spiele von 2006 bis 2008).

– In den vier Duellen der vergangenen Saison in der ADMIRAL Bundesliga erzielte keines der beiden Teams mehr als ein Tor pro Spiel. Zwei Spiele endeten 0:0, eines mit 1:1 und am 1. April 2023 gewann der CASHPOINT SCR Altach das Heimspiel gegen die WSG Tirol mit 1:0 (Torschütze: Noah Bischof).

– Der CASHPOINT SCR Altach verlor als Tabellenletzter der ADMIRAL Bundesliga nur eines der letzten vier solcher Spiele bei zwei Siegen und einem Remis. Einer dieser beiden Siege gelang am 1. April 2023 im BL-Heimspiel gegen die WSG Tirol (1:0).

– Der CASHPOINT SCR Altach gewann im Kalenderjahr 2023 in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der neun Heimspiele (3U 5N). Dieser Sieg gelang am 1. April 2023 im Heimspiel gegen die WSG Tirol (1:0). Die Vorarlberger verloren das erste Heimspiel dieser BL-Saison mit 0:2 gegen den FC Red Bull Salzburg, die ersten zwei Heimspiele einer BL-Saison verlor Altach nur 2006 und 2018.

– In diesem Spiel kommt es zum Brüder-Duell zwischen Lukas (Altach) und David Gugganig (WSG Tirol). In der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga duellierten sich die beiden 158 BL-Minuten in den Spielen des CASHPOINT SCR Altach gegen den WAC (David), einen Sieger gab es dabei allerdings nicht – 2:2 in Altach, 0:0 in Wolfsberg. Für den FC Liefering standen die beiden in der Saison 2014/15 in der 2. Liga 455 Minuten gemeinsam auf dem Platz.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at