Red Bull Salzburg: 3:4-Niederlage gegen Inter Mailand 

Last-minute-Tor entscheidet actionreiche Regenschlacht 

SPIELBERICHT Red bull Salzburg; Fotos: Red Bull/Getty Images

Mittwoch, 09.08.2023 19:00 Uhr

Red Bull Arena Salzburg, Wals bei Salzburg

Testspiel

Zuschauer: 22.971

Unsere junge Mannschaft spielt vor über 22.000 Fans gegen den UCL-Finalisten der Vorsaison groß auf und hat den Führungstreffer sogar gleich mehrmals auf dem Fuß. Am Ende schnappt sich jedoch die Elf von Simone Inzaghi in wortwörtlich letzter Minute mit dem Treffer zum 4:3 den Sieg.

Es bleibt aber ohne Frage ein Auftritt, auf den wir stolz sein dürfen und der definitiv Lust auf die anstehende Spielzeit in der UEFA Champions League macht. Karim Konate knüpft dabei mit einem Doppelpack an seine starke Leistung aus der Bundesliga an, zudem netzt mit Samson Baidoo ein Defensiv-Youngster aus der heimischen Akademie.

Spielbericht

Dieses Fußballspiel brachte alles mit! Eine tolle Kulisse mit 22.971 Zuschauern, zwei Mannschaften mit offenem Visier und jede Menge Tore – nur das Erfolgserlebnis blieb unsererseits zumindest in Bezug aufs Endergebnis leider aus, jedoch stellten wir einmal mehr unter Beweis, auch Europas Spitzenteams bis zur letzten Minute fordern zu können. Mangelnden Pressing-Fußball konnte uns an diesem Abend außerdem definitiv keiner unterstellen.

{"titleEn":"Friendly match - FC Red Bull Salzburg vs Inter Mailand","description":"SALZBURG, AUSTRIA - AUGUST 09: Karim Konate of FC Red Bull Salzburg of FC Red Bull Salzburg celebrates after his goal during the friendly match between FC Red Bull Salzburg and Inter Mailand at Red Bull Arena on August 09, 2023 in Altach, Austria. (Photo by Jasmin Walter - FC Red Bull Salzburg)","tags":null,"focusX":0.28489326765188827,"focusY":-0.030103974741668038}

In Minute 5 rauschte Karim Konate der Inter-Abwehr nach Balleroberung davon und wurde vom Mailänder Neo-Einsergoalie Yann Sommer zu Fall gebracht. Der Gefoulte trat selbst an und … schoss weit über das Tor hinaus. Dass wir daran nicht verzagen sollten, stellten wir aber nur wenige Augenblicke später unter Beweis.

Wieder stand Sommer an diesem herbstlichen 09. August im Fokus, denn der Schweizer konnte außerhalb des Sechzehners einen unserer Angriffe nur unzureichend klären. Eben noch als Pechvogel gebrandmarkt, wurde Konate für sein Anlaufen als Nutznießer belohnt. Ein zusätzliches Mal ließ sich der Ivorer nicht bitten und verwandelte zielsicher aus der Distanz ins leere Tor (6.).

Das Tempo der Partie blieb weiterhin hoch – auf beiden Seiten! Die Gäste wurden meist über die Flügel gefährlich, so auch bei ihrem Ausgleichstreffer. Strahinja Pavlovic fälschte eine scharfe Hereingabe von links unglücklich ins eigene Gehäuse ab (9.).

FC Red Bull SalzburgRBS3:4INTInternazionale
15SCHÜSSE12
43.2%BALLBESITZ56.8%
54.7%ZWEIKAMPFQUOTE45.3%
3ECKEN3
16FOULS18
1ABSEITS1
0GELBE KARTEN1

Nico Mantl war dabei chancenlos, bewahrte uns aber wenige Minuten später mit einem Kopfball der etwas anderen Art vor dem nächsten Gegentreffer. Inters Superstar Nicolo Barella spurtete mutterseelenallein aufs Tor zu, doch Nico Mantl war zur Stelle – eine Parade per Kopf verhinderte die italienische Führung.

Wenig später war es dann aber so weit. Eine halbhohe Hereingabe war irgendwie noch durchgerutscht und landete schließlich genau in den Füßen von Stefan de Vrij. Der nominelle Verteidiger machte das ganz abgeklärt im Stile eines Stürmers und netzte zum 2:1 ein (25.).

Die Antwort lieferte wieder – wie sollte es anders sein – Karim Konate! Wie wir spätestens aus den letzten beiden Bundesliga-Partien wissen, kommen Kjaergaard-Eckbälle immer richtig gefährlich, so auch dieses Mal. Oumar Solet legte quer, der 19-jährige Stürmer vollendete per Kopf (35.).

Den Führungstreffer zum Pausentee hatten beide Teams auf dem Fuß, vergönnt war er leider unseren Gästen. Joaquin Correa verwertete, fast aus dem Nichts, eine butterweiche Flanke zum 3:2 (43.).

{"titleEn":"Friendly Match FC Red Bull Salzburg v Inter Mailand","description":"SALZBURG, AUSTRIA - AUGUST 9:  FC Red Bull Salzburg during the friendly match between FC Red Bull Salzburg and Inter Mailand at the Red Bull Arena on August 9, 2023 in Salzburg, Austria (Photo by Chris Eder Media - FC Red Bull Salzburg)","tags":null,"focusX":0.0,"focusY":0.0}

Mit Wiederanpfiff war Schichtwechsel angesagt. In Hinblick auf die anstehende Bundesliga-Begegnung war Belastungssteuerung gefragt und so brachte Gerhard Struber acht neue Spieler in die Begegnung.

Der frische Wind sollte uns prompt Erfolg einbringen, es folgte ein Ausgleichstreffer mit dem Gütesiegel „made in Salzburg“ von zwei Jungbullen aus der Red Bull Fußball Akademie: Hälfte zwei war noch keine ganze Minute alt, da chippte Dijon Kameri einen Freistoß punktgenau vors gegnerische Gehäuse, wo Samson Baidoo aus dem Lauf wuchtig einköpfte (46.). Das Spektakel ging also da weiter, wo es aufgehört hatte.

Allerdings wurde das gepflegte Fußballspielen mit fortlaufender Spieldauer immer schwieriger, da der Rasen von unaufhörlichen Regenfällen getränkt war. Saubere Passstafetten und Sprints mit dem Ball waren in diesem Planschbecken kaum bis gar nicht möglich. Dem Unterhaltungswert dieser Begegnung tat dies freilich keinerlei Abbruch.

Getrübt wurde die Stimmung jedoch von einem verletzungsbedingten Wechsel. Lukas Wallner war in einem Zweikampf äußerst ungünstig umgeknickt und konnte fortan nicht mehr weiterspielen (57.). Für ihn übernahm fortan Kamil Piatkowski.

Abhilfe gegen den nur schwer bespielbaren Platz hätte beinahe der zweite Elfmeter des Tages verschafft, doch abermals blieben wir vom Punkt glücklos: Yann Aurel Bisseck verursachte mit einem Foul den Strafstoß, mit Roko Simic sollte wieder der Gefoulte antreten – und das Leder wieder neben das Tor setzen (69.).

{"titleEn":"International Friendly Match Red Bull Salzburg v Internazionale Milano","description":"SALZBURG, AUSTRIA - AUGUST 09: Dijon Kameri of FC Red Bull Salzburg during the international friendly match  Red Bull Salzburg v Internazionale Milano on August 09, 2023 in Salzburg, Austria. \rPhoto by Andreas Schaad - FC Red Bull Salzburg\r \r\r","tags":null,"focusX":0.0,"focusY":0.0}

Bis auf einen Inter-Konter in Minute 72, den Nico Mantl schließlich stark vereitelte, gehörte die Schlussphase vor allem uns. Angetrieben von euch Fans versuchten wir in der letzten Viertelstunde, noch einmal einen„Lucky Punch“ zu landen. Kurzzeitig meinten wir, diesen sogar gesetzt zu haben, nachdem Simic eine halbhohe Flanke wunderbar verwertet hatte – schade nur, dass sich der Kroate dabei im Abseits befunden hatte (86.).

Es sollte trotzdem nicht beim 3:3 bleiben, denn ohne jede Vorankündigung gingen die Lombarden in letzter Minute erneut in Führung. Kristjan Asllani überspielte mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte unsere gesamte Abwehr und Stefano Sensi vollendete kaltschnäuzig zum Siegtreffer (90.).

Statements

Ich denke, es war für unsere Fans ein attraktives Spiel, die Atmosphäre war richtig cool und schon etwas echt Besonderes! Inhaltlich haben wir vor allem in der ersten Phase vieles richtig gemacht, wir sind schnell ins Umschalten gekommen und haben ein Stück weit auch das Chaos nutzen können. Es gab grundsätzlich viele gute Dinge, die zu unserer DNS passen, auch wenn wir kritisch darauf schauen werden, wie wir die Tore kassiert haben.

Gerhard Struber

Der Trainer hat gesagt, dass wir mutig reingehen und Spaß haben sollen, bei dem, was man macht. Ich bin stolz darauf, dass wir gegen eine Mannschaft mitgehalten haben, die im Champions League-Finale gestanden ist. Ich bin richtig happy!

Samson Baidoo

Aufstellung

Wechsel

Baidoo, Kameri, Morgalla, Nene, Okoh, Simic, Tijani und Wallner für Solet, Dedic, Forson, Kjaergaard, Pavlovic, Konate, Gourna-Douath und Terzic (alle 46.), Piatkowski und Sadeqi für Wallner und Bidstrup (57.), Jano für Gloukh (62.)

Gelbe Karten

Keine

Personelles

Nicht einsatzbereit waren Nicolas Capaldo (Knöchel), Mamady Diambou (Arm), Daouda Guindo (Knie), Sekou Koita (Oberschenkel), Justin Omoregie (Rücken), Petar Ratkov (Oberschenkel), Luka Sucic (Knie) und Andreas Ulmer (Knöchel).
Fernando ist nach langer Verletzungspause erst seit Kurzem wieder im Training und stand deshalb noch nicht im Match-Kader.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at