Falsche Polizisten betrogen Frau um mehrere tausend Euro// 2 Tote bei Verkehrsunfall. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Graz, Bezirk Innere Stadt. – Eine 82-jährige Grazerin wurde Mittwochabend, 9. August 2023, Opfer von falschen Polizisten. Die Frau übergab einem unbekannten Täter am Hauptplatz Graz mehrere tausend Euro Bargeld. Das Landeskriminalamt Steiermark hat die Ermittlungen übernommen.

Der in Wien wohnhafte Sohn des Opfers erhielt am Mittwochabend den Anruf eines unbekannten Täters. Der falsche Polizist teilte mit, dass die Tochter des Mannes einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse er eine Kaution für seine Tochter bezahlen. Tut er das nicht muss diese in das Gefängnis. Der Sohn bat daraufhin seine in Graz lebende Mutter um Hilfe. Kurze Zeit darauf wurde die 82-Jährige von einem falschen Polizisten telefonisch kontaktiert.

Am Hauptplatz Graz Bargeld übergeben

Dem Betrüger gelang es durch gekonnte Manipulation seines Opfers, die Grazerin zur Übergabe von Bargeld zu überreden. Gegen 19.15 Uhr übergab die Grazerin dem falschen Polizisten mehrere tausend Euro Bargeld, direkt am Hauptlatz von Graz. Erst nach der Übergabe des Geldes ahnte der Sohn, dass seine Mutter, Opfer eines Betruges geworden sein könnte. Er erstattete auf einer Polizeiinspektion in Wien die Anzeige. Die Wiener Polizei setzte sich daraufhin mit der Grazer Polizei in Verbindung. Bei einer Nachschau an der Wohnadresse des Opfers konnte der Verdacht des schweren Betruges erhärtet werden.

Appell

Die Polizei warnt immer wieder vor falschen Polizisten. Der Sachverhalt zeigt, wie leicht Menschen manipuliert werden können. Die steirische Polizei warnt einmal mehr vor der Vorgehensweise und appelliert, niemals an Unbekannte Bargeld zu übergeben.

Fahrzeugbrand

Autobahn (A9), Bezirk Leibnitz. – Donnerstagmittag, 10. August 2023, geriet auf Höhe Vogau/Straß ein Lkw in Vollbrand. Verletzt wurde niemand.

Zu dem Vorfall kam es gegen 12.50 Uhr. Nach Angaben des 37-jährigen Fahrzeuglenkers dürfte die Fahrerkabine aufgrund einer Überhitzung im Motorraum Feuer gefangen haben. Die Kabine brannten vollständig aus. Der slowenische Fahrzeuglenker blieb unverletzt. Die A9 war von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr totalgesperrt und anschließend bis 15.30 Uhr erschwert passierbar. Im Einsatz standen die Feuerwehren Obergralla, Kaindorf, Untergralla, Lebring sowie das ÖRK, die Autobahnmeisterei Lebring und Traffic-Manager der ASFINAG.

Tödlicher Verkehrsunfall

Bad Waltersdorf, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Donnerstagvormittag, 10. August 2023, kam es auf einer Eisenbahnkreuzung zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem herannahenden Zug und einem Pkw. Die Insassen des Pkws verstarben noch an der Unfallstelle.

Eine 39-jährige Burgenländerin fuhr gemeinsam mit ihrem 17-jährigen Sohn auf der L435 in Richtung Untermayerhofen. Bei einer mit Stopptafel und Andreaskreuz gesicherten Eisenbahnkreuzung (Bahnkilometer 37,844) kam es gegen 11.15 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß mit einem herannahenden Zug (2717). Mutter und Sohn verstarben an der Unfallstelle. Der Lokführer und mitreisende Gäste im Zug blieben unverletzt. Die Unfallursache ist derzeit nicht geklärt. Die weiteren Ermittlungen werden von der Polizeiinspektion Bad Waltersdorf geführt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at