Explosion eines Wasserstofftankes in Lebring. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Schlepper festgenommen

Autobahn A2, Bezirk Weiz. – Eine Streife der Landesverkehrsabteilung Steiermark nahm Samstagnachmittag, 5. August 2023, einen 28-jährigen Syrer fest. Der Mann steht im Verdacht, 19 illegal aufhältige Personen transportiert zu haben. Der Syrer sowie ein Polizist wurden bei der Festnahme leicht verletzt.

Polizisten der Landesverkehrsabteilung Steiermark (LVA) führten gegen 15.00 Uhr eine Streifenfahrt auf der Autobahn A2 in Richtung Graz durch. Dabei bemerkten sie im Bereich Gleisdorf einen verdächtigen ungarischen Klein-Lkw. Es folgte eine routinemäßige Anhaltung bei der Autobahnabfahrt Gleisdorf West. Dabei konnte der Verdacht der Schlepperei von insgesamt 19 Personen (14 Syrer, fünf Türken) festgestellt werden. Aufgrund des dringenden Tatverdachts der Schlepperei nahmen die Beamten den 28-jährigen Fahrzeuglenker fest. Dabei wehrte sich dieser. Aufgrund des Widerstands verletzte sich der 28-Jährige und einer der Polizisten leicht. 

Festnahme | Asylbearbeitung

Die illegal aufhältigen Personen (zwölf Erwachsene, sieben minderjährige Kinder) wurden von verschiedenen Polizeistreifen aus dem Bezirk Weiz zur weiteren fremden- und asylrechtlichen Bearbeitung nach Spielfeld transportiert. Der verletzte 28-jährige Syrer und der verletzte Polizist wurden im LKH-Graz ambulant behandelt. Die Fremden- und Grenzpolizei (FGP) Ilz ermittelt zum Verdacht der Schlepperei. Dabei zeigte sich der Verdächtige zum Teil geständig. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Graz-Jakomini und die Fortführung der Ermittlungen an. Die illegal aufhältigen Personen befinden sich mittlerweile in unterschiedlichen Einrichtungen. Es läuft das asylrechtliche Verfahren.

Schlepperkriminalität wird erfolgreich bekämpft | Asylzahlen stark rückläufig

Seit mehreren Monaten verzeichnet das Innenministerium einen massiven Rückgang bei Aufgriffen von illegal Migrierten und daraus folgenden Asylanträgen. Die erwartete mittel- und langfristige Wirkung der massiven polizeilichen Maßnahmen gegen illegale Migration und Schlepperei – an den Grenzen, im Hinterland, im Ausland – zeigt Wirkung. Dabei wird auch modernstes Gerät eingesetzt. Seit dem 4. August 2023 setzt die Polizei zum Beispiel auch „Herzschlagdetektoren“Modernstes Gerät gegen die Schleppermafia (bmi.gv.at) ein. Der Aufgriff am Samstag zeigt, dass die Schlepperkriminalität erfolgreich bekämpft wird.

Explosion in Lebring

Lebring, Bezirk Leibnitz. – Heute Mittag, 8. August 2023, ist es im Gewerbegebiet Lebring West 2, zu einer Explosion gekommen. Die Autobahn A9 ist zwischen Lebring und Leibnitz derzeit für den gesamten Verkehr gesperrt. 

Die Bevölkerung wird angewiesen, den Gewerbepark großräumig zu meiden. Es kann derzeit eine weitere Gefahr nicht ausgeschlossen werden. Einsatzkräfte sind vor Ort. Der polizeiliche Einsatz wird auf dem X (ehemals Twitter)-Account der Polizei Steiermark kommuniziert.

Schwerer Arbeitsunfall

Rohrbach an der Lafnitz, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Dienstagmorgen, 8. August 2023, ereignete sich in einer Fertigungshalle eines gewerblichen Betriebes ein Arbeitsunfall. Der Rettungshubschrauber C16 transportierte einen 57-Jährigen mit schweren Verletzungen am Kopf in das UKH-Graz.

Der Arbeiter aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld war gegen 7 Uhr mit Arbeiten an einer Sortierbox beschäftigt. Aufgrund einer Fehlermeldung auf einem Laufband versuchte der Mann diese zu beheben. Dabei kletterte er in die Box und versuchte das Laufband wieder in Gang zu bekommen. In diesem Moment setzte sich dieses wieder in Bewegung. Der 40-Jährige wurde eingeklemmt und schwer verletzt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen. Das zuständige Arbeitsinspektorat wurde verständigt.

Landwirtschaftliche Maschine brannte aus

Mariazell, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Dienstagvormittag, 08. August 2023, geriet eine landwirtschaftliche Maschine bei Holzschlägerungsarbeiten in Vollbrand. Es wurden keine Personen verletzt.

Gegen 10:30 Uhr bemerkte der 21-jährige Lenker eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges während der Fahrt, dass aus dem Motorraum des Fahrzeuges zunächst Rauch aufstieg. Kurze Zeit danach fing das Fahrzeug Feuer und stand unter Vollbrand. Der Fahrzeuglenker alarmierte selbst sofort die Feuerwehr, welche mit 34 Einsatzkräften an der Örtlichkeit mit den Löscharbeiten beschäftigt war.

Es wurden bei diesem Vorfall keine Personen verletzt. Die Brandursache steht noch nicht fest, jedoch hat ein Bezirksbrandermittler der Polizei die Ermittlungen bereits aufgenommen.

Wohnungsbrand

Graz, Bezirk Liebenau. – Dienstagabend, 8. August 2023, kam es in einer Wohnung zu einem Brand. Es wurde niemand verletzt.

Gegen 18:00 Uhr nahm ein Passant eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung eines Mehrparteienhauses wahr. Daraufhin verständigte dieser die Einsatzkräfte. Vor Ort konnte von der Polizei und der Feuerwehr, welche mit insgesamt fünf Fahrzeugen an der Einsatzörtlichkeit war, eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Zum Zeitpunkt des Brandes war niemand in der Wohnung.

Der 62-jährige Wohnungsbewohner befand sich während des Brandes außer Haus und wurde nach dessen Eintreffen an der Einsatzörtlichkeit vom Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Er gab an, mehrere Gegenstände auf der Herdplatte zu lagern, da er den Herd nie verwenden würde. Er glaube, unabsichtlich vor Verlassen der Wohnung die Drehregler berührt und somit den Herd entfacht zu haben.

Aufgrund des großen Aufgebots der Rettungskräfte wurde die Petrifelderstraße um 18:13 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Durch den Brand wurde niemand verletzt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at