Tödlicher Verkehrsunfall. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Groß Sankt Florian, Bezirk Deutschlandsberg. – Mittwochnachmittag, 2. August 2023, kam es auf der L601 zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Weitere Beteiligte erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.

Gegen 16 Uhr fuhr ein 51-Jähriger (Bezirk Südoststeiermark) zusammen mit seiner 19-jährigen Tochter auf seinem Motorrad aus Richtung Gussendorf kommend in Fahrtrichtung Groß Sankt Florian. Hinter ihm befand sich ein 56-jähriger Pkw-Lenker (Bezirk Deutschlandsberg). In dem Fahrzeug befanden sich noch eine 51-Jährige und ein 13-Jähriger.

Zur selben Zeit lenkte ein 33-Jähriger aus Kroatien (wohnhaft im Bezirk Südoststeiermark) sein Motorrad in die Gegenrichtung und dürfte ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholt haben. Im Zuge des Überholvorgangs streifte der 33-Jährige zuerst das entgegenkommende Motorrad des 51-Jährigen und kollidierte anschließend mit dem Pkw des 56-Jährigen. Der 33-Jährige wurde anschließend von seinem Motorrad geschleudert.

Der Pkw des 56-Jährigen kam ebenfalls nach einem Schleudervorgang zum Stillstand. Der 51-Jährige lenkte sein Motorrad noch bis zur nächsten Haltemöglichkeit und hielt dort verletzt an.

Der 33-Jährige erlitt bei dem Unfall tödliche Verletzungen. Alle anderen Beteiligten erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden in die Krankenhäuser LKH Wagna und LKH Graz gebracht.

Im Einsatz waren das Rote Kreuz Deutschlandsberg mitsamt Notarzt, sowie die freiwilligen Feuerwehren Groß Sankt Florian und Gussendorf.

Brandereignis mit Lebensrettung

Graz, Bezirk Eggenberg. – Mittwochvormittag, 02. August 2023, kam es zu einem Brand in einer Wohnung. Ein 8 Jahre altes Mädchen konnte aus der Wohnung gerettet werden.

Gegen 09:00 Uhr kam es in Eggenberg, Graz zu einem Brand in einer Wohnung aufgrund von aufgestelltem Kochgut. Der Vater hatte sich während des Kochens aus der Wohnung ausgesperrt. Seine 8 Jahre alte Tochter, sowie das am Herd stehende Kochgut verblieben jedoch in der Wohnung.

Kurze Zeit später kam es auch schon zu den ersten Rauchentwicklungen, welche sich von der Wohnung aus in den Gang des Mehrparteienhauses verlagerten. Neben der Rayonstreife war auch die Sondereinheit SRK SIG (Schnelle Interventionsgruppe), sowie die Berufsfeuerwehr Graz vor Ort. 

Die Türe der Wohnung konnte durch die Einsatzeinheiten geöffnet und die 8-Jährige im Anschluss aus der Wohnung gerettet werden. Diese wurde im Anschluss direkt vom ÖRK versorgt und zur weiteren Abklärung in das Universitätsklinikum Graz verbracht.

Soweit scheint es ihr gut zu gehen.

Die Brandursache – das angebrannte Kochgut – wurde anschließend von der Feuerwehr beseitigt.

Tochter/Sohn Betrug

Seiersberg, Bezirk Graz-Umgebung. – Mittwochabend, 02. August 2023, wurde eine 57-jährige Frau Opfer eines Trickbetruges.

Gegen 18:30 Uhr erhielt die 57-Jährige eine SMS-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Die Person gab sich als ihre Tochter aus und gab an, dass ihr Telefon kaputt sei. 

Bei einer folgenden Chat-Konversation via Whatsapp forderte der bislang unbekannte Täter die Frau auf einen vierstelligen Geldbetrag auf ein österreichisches Konto zu überweisen. Dem kam die gutgläubige 57-Jährige nach.

Nach der ersten Überweisung wurde eine weitere Geldüberweisung auf ein anderes Konto von der vermeintlichen Tochter gefordert. 

Erst da schöpfte das Opfer verdacht und alarmierte daraufhin die Polizei.

Pensionist in Haus gefesselt und überfallen

Seiersberg-Pirka, Bezirk Graz-Umgebung. – In der Nacht auf Mittwoch, 2. August 2023, überfielen maskierte und bislang unbekannte Täter einen 80-Jährigen brutal im eigenen Haus. Sie raubten einen geringen Bargeldbetrag und ließen den verletzten Pensionisten gefesselt zurück.

Gegen 01.30 Uhr überraschten vier weitgehend maskierte Täter den 80-Jährigen nach dem nächtlichen Toilettengang im eigenen Einfamilienhaus, welches der Pensionist alleine bewohnt. Dabei warteten die Männer offenbar vor dem WC auf den Pensionisten und attackierten ihn sogleich mit Schlägen. In der Folge zerrten sie ihn ins angrenzende Schlafzimmer, wo sie den 80-Jährigen auf das Bett warfen und ihn an Händen und Füßen fesselten. Zudem verdeckten sich auch den Kopf des Mannes.

Gefesselt in Decke gewickelt

In gebrochenem Deutsch und mit einem unbekannten ausländischen Akzent forderten die Täter dann die Herausgabe von Bargeld. Ein erbeuteter Bargeldbetrag in lediglich geringer Höhe dürfte die Täter jedoch unzufrieden gestimmt haben. Daraufhin wickelten sie den nach wie vor gefesselten 80-Jäghrigen in eine Decke und trugen ihn in das sogenannten „Kinderzimmer“. Dort forderten die Täter neuerlich, jedoch erfolglos die Herausgabe von weiterem Bargeld. Danach ließen sie den gefesselten und leicht verletzten Pensionisten im versperrten Zimmer zurück, bevor sie auf unbekannte Art und Weise sowie in unbekannte Richtung die Flucht ergriffen.

Mit Krawatten abgeseilt

Der 80-Jährige konnte sich nach einiger Zeit selbst von der Fesselung befreien. Aufgefundene Krawatten knüpfte der Pensionist zu einem Seil zusammen. Dieses befestigte er dann am Heizkörper, um sich über das Fenster des versperrten Zimmers rund drei Meter in die Tiefe abzuseilen. In der Folge suchte der 80-Jährige Hilfe bei Nachbarn. Diese verständigten die Polizei. Der leicht verletzte Pensionist wurde zur ambulanten Behandlung ins UKH Graz gebracht.

Fahndung mit Täterbeschreibung

Bei den Tätern handelt es sich laut Beschreibung um vier Männer ausländischer Herkunft mit dunklem Gesichtsteint. Sie sollen sich in ausländischer Sprache unterhalten haben und zwischen 1,75 und 1,85 Meter groß gewesen sein. Lediglich einer der Männer soll etwas größer und korpulent gewesen sei. Einer der Männer trug eine Brille mit schwarzem bzw. dunklem Rahmen. Alle vier Täter hatten ihr Gesicht mit einem dunklen und über die Nase hochgezogenem Tuch maskiert. Sie trugen dunkle Kleidung und waren nach aktuellem Ermittlungsstand unbewaffnet.

Raubermittler des Landeskriminalamts (LKA) Steiermark haben die Ermittlungen übernommen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at