Bad Aussee: Premiere von ANFANG | ENDE | ZEITENWENDE von Jürgen Kaizik voller Erfolg

Am 29. Juli fand die Premiere vom Programm ANFANG | ENDE | ZEITENWENDE von Jürgen Kaizik im – aus den Nähten platzenden – Marianne Kopatz Kulturhaus statt. Die Stücke sind für die Bluatschwitzblackbox konzipiert. In den Pausen und im Anschluss wurden die Stücke bei Drinks und Snacks diskutiert.

Wir freuen uns auf weitere Vorstellungen: 5.8. AUSVERKAUFT, 15.8. RESTKARTEN verfügbar, 19.8., 26.8.
Beginn: jeweils ab 17 Uhr.

Die Stücke können auch einzeln besucht werden.


PROGRAMMÜBERSICHT – WEBSITE


HERAKLIT m/w  – Samstag ab 17.00 Uhr 
(ca. 530 bis 470 v. Chr.) 
„der Philosoph des Feuers“, gilt als einer der berühmtesten Außenseiter, nicht nur der griechischen Philosophie. Heute noch bieten viele der von ihm überlieferten Ansichten radikale Alternativen zum Mainstream des Denkens. Aussagen wie „Der Krieg ist der Vater aller Dinge“, „Alles fließt“ „Die Menschen erwartet nach ihrem Tod, was sie nicht hoffen noch glauben“ stellen heute noch unser gängiges Weltbild auf den Kopf. 
Heraklits Leitwort lautete: „Ich erforsche mich selbst!“ Aber das stimmt nur halb, denn auch der einsamste Philosoph ist nicht allein auf der Welt. Deshalb widmen wir Heraklit ein Doppelporträt, in dem sein Bild sich in dem seiner Frau spiegelt und umgekehrt. Erstmals wird hier der Versuch unternommen die Vorsokratiker als ein Zusammenspiel von weiblicher und männlicher Sicht zu sehen.
Eine Weltpremiere, welche uns die Geburt der Philosophie hautnah miterleben lässt.

Buch und Regie: Jürgen Kaizik
Musik: Peter Kaizar
mit: Mathias Kahler-Polagnoli und Ines Kratzmüller


K U R Z E  P A U S E 


GEHEIMNISSE DES ÜBERGANGS  – Samstag ab 18.30 Uhr 
Was geschah in den Jahrzehnten nach Jesu Tod am Kreuz? Was sagten die Menschen zu jener gewaltigen ZEITENWENDE? Wie konnte aus einer Sekte mit einer Handvoll Mitgliedern eine Weltreligion werden?
Welche Rolle spielten die Frauen? (Dass es auch weibliche Evangelien gegeben hat, ist heute weitgehend unbekannt.)
Der Sturm der Geschichte ließ keinen Stein auf dem anderen. Die Antike ging unter. Mit diesem Untergang wuchs die Erwartung eines globalen Weltendes. Die Zeit schien an ihr Ende gekommen zu sein.

Buch und Regie: Jürgen Kaizik
Musik: Peter Kaizar
mit: Mathias Kahler-Polagnoli, Jürgen Kaizik und Ines Kratzmüller


P A U S E  30 min – mit Snacks und Drinks


DIE ZEITFALLE – Samstag ab ca. 19.30 Uhr 
Soviel steht fest: Die Zeit ändert alles!
Aber: gibt es die Zeit überhaupt? Der berühmteste Mathematiker Österreichs (Kurt Gödel, 1906-1978) behauptete 
das Gegenteil. Eine Komödie vor dunkelschwarzem Hintergrund.
Kurt Gödel sucht Hilfe beim Begründer der Psychoanalyse (Sigmund Freud) und trifft immer und immer wieder auf Anna (Freud).
Kennen Sie „Und täglich grüßt das Murmeltier“? Dann wissen Sie in etwa, was sie erwartet.

Buch und Regie: Jürgen Kaizik
Musik: Peter Kaizar
mit: Mathias Kahler-Polagnoli, Jürgen Kaizik und Ines Kratzmüller


WEGBESCHREIBUNG


Marianne Kopatz Kulturhaus
Schießstattgasse 156

8990 Eselsbach
Österreich

In Apple Karten anzeigen

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at