Tödlicher Arbeitsunfall // Tödlicher Verkehrsunfall. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Sankt Lorenzen bei Knittelfeld, Bezirk Murtal. – Mittwochmorgen, 2. August 2023, ereignete sich am Areal einer Firma ein tödlicher Arbeitsunfall. 

Ein 49-Jähriger führte gegen 08.30 Uhr Instandhaltungsarbeiten in der Firma durch. Dabei stürzte er in einer Produktionshalle zirka acht Meter in die Tiefe. Rettung und Notarzt waren rasch zur Stelle, konnten den Mann aber trotz Reanimation nicht mehr retten. Die Angehörigen werden von einem Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark betreut. Das Arbeitsinspektorat Leoben stellte den Arbeitsbetrieb vorübergehend ein. Ein Fremdverschulden konnte nicht festgestellt werden.

Tödlicher Verkehrsunfall

Vogau, Bezirk Leibnitz. – Mittwochnachmittag, 02. August 2023, kam es in einer Wohnstraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein drei Jahre altes Mädchen verstarb dabei.

Gegen 15:30 Uhr befuhr ein 54 Jahre alter Mann mit einem 10t schweren Radbagger eine Wohnstraße in Vogau um zu einem Lagerplatz zu gelangen. Zur selben Zeit fuhr eine drei-Jährige mit ihrem Kinderfahrrad vom Hauseingang eines Mehrparteienhauses hinaus auf die Fahrbahn der Wohnstraße. Just in diesem Moment kreuzten sich die Wege der beiden Fahrzeuge und es kam zu einem Unfall.

Der Fahrer des Radbaggers hielt sofort sein Fahrzeug an und es wurde von Zeugen des Unfalles die Rettungskette in Gang gesetzt.

Der Notarzt konnte vor Ort nur mehr den Tod des Mädchens feststellen.

Ein mit dem Baggerfahrer durchgeführter Alkotest verlief negativ.

Den Angehörigen wurde seitens der Polizei psychologische Hilfe angeboten.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der A9

Wundschuh, Bezirk Graz-Umgebung. – Mittwochmittag, 02. August 2023, kam es auf der A9 in Fahrtrichtung Spielfeld zu einem Auffahrunfall zwischen LKWs.

Gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der A9 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Nähe von Wundschuh.

Aufgrund einer sich dort befindlichen Baustelle und dem daraus resultierenden Fahrzeugrückstau, musste ein 48-Jähriger LKW-Lenker sein Fahrzeug auf dem ersten Fahrstreifen anhalten. Ein weiterer LKW-Lenker hielt ebenfalls hinter dem 48-Jährigen mit seinem Fahrzeug an. Ein darauffolgender dritter LKW-Lenker (57 Jahre) übersah offensichtlich die stehende Fahrzeugkolonne und musste eine Notbremsung einlegen.

Der 57-Jährige schaffte es nicht mehr sein Fahrzeug zum Stehen zu bringen und fuhr auf den vorderen LKW auf. Dieser LKW wurde durch den Aufprall in den ersten LKW des 48-Jährigen geschoben, wodurch dessen Beladung – eine schwere Arbeitsmaschine – in das Führerhaus gedrückt wurde. Der 48-Jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt.

Aufgrund der Deformierung des Führerhauses benötigten die Einsatzkräfte über eine Stunde, um den Schwerverletzten zu bergen.

Dieser wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 12 in das LKH-Graz geflogen und stationär aufgenommen. 

Der 1. Fahrstreifen und der 2. Fahrstreifen der A9 Pyhrnautobahn waren auf Höhe der Unfallstelle von 12:00 Uhr bis 12.35 Uhr gesperrt und der Fahrzeugverkehr wurde über den Pannenstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Von 12.35 Uhr bis 15.00 Uhr war die A9 Pyhrnautobahn wegen Hubschrauberlandung und Fahrzeugbergung für den gesamten Verkehr gesperrt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at