Graz, Bezirk Andritz. – Wie berichtet, ereignete sich Mittwochnachmittag, 26. Juli 2023, an der Kreuzung Weinzöttlstraße – Andritzer Reichsstraße – Wiener Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und einem Pkw.
Wie nun bekannt wurde, ist der 88-jährige Radfahrer am 27. Juli 2023 verstorben.
Da der genaue Unfallhergang nach wie vor unklar ist, sucht die Polizei neuerlich nach Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall machen können.
Diese mögen sich mit der Verkehrsinspektion Graz I, Tel. Nr.: 059 133/65 41 10, in Verbindung setzen.
Die ursprüngliche Presseaussendung ist angeschlossen.
Kollision zwischen e-Bike und PKW – Zeugenaufruf
Graz, Bezirk Andritz. – Mittwochnachmittag, 26. Juli 2023, ereignete sich an der Kreuzung Weinzöttlstraße – Andritzer Reichsstraße – Wiener Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem e-Bike-Fahrer und einem PKW-Lenker. Der Radfahrer wurde dabei schwer verletzt. Zeugen des Unfalls werden gesucht.
Gegen 16:15 Uhr war ein 88-jähriger Grazer auf seinem e-Bike auf dem zur Weinzöttlstraße parallel verlaufenden Geh-und Radweg Richtung stadtauswärts unterwegs. An der Kreuzung mit der Andritzer Reichsstraße und der Wiener Straße wollte er die Fahrt in Richtung Süden fortsetzen. Vermutlich wollte er dabei nach links einbiegen und die Weinzöttlstraße queren. Dabei dürfte er das Rotlicht auf der Geh-und Radfahrerüberfahrt übersehen haben und stieß gegen die rechte Seite eines nach rechts in die Andritzer Reichsstraße abbiegenden PKW, welcher von einem 70-jährigen Mann, ebenfalls aus Graz, gelenkt wurde. Der Radfahrer kam dabei zu Sturz und verletzte sich schwer. Er wurde vom Roten Kreuz in das Spital eingeliefert, der PKW-Lenker blieb unverletzt.
Ein Alkotest verlief negativ.
Zeugenaufruf:
Da der 88-jährige Radfahrer keine genauen Angaben zum Unfallhergang machen konnte, ersucht die Polizei, dass sich etwaige Zeugen, welche unfallrelevante Angaben machen können, bei der Verkehrsinspektion Graz I, Tel. Nr. 059 133/65 41 00, melden.
Pkw kollidierte mit Zug
Söding-Sankt Johann, Bezirk Voitsberg. – Freitagfrüh, 28. Juli 2023, kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Zug. Dabei wurde die 56-jährige Pkw-Lenkerin schwer verletzt.
Gegen 07:30 Uhr war die 56-Jährige aus Graz mit ihrem Pkw in Großsöding auf dem Grießbrückenweg unterwegs. Sie wollte den technisch ungesicherten Bahnübergang in Fahrtrichtung Packerstraße (B 70) überqueren. Dabei dürfte sie die Stopptafel übersehen haben und touchierte den herannahenden Zug, welcher in Fahrtrichtung Graz unterwegs war. Die 56-Jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Nach der Erstversorgung wurde die Frau mit schweren Verletzungen vom Notarzthubschrauber C 12 ins UKH Graz geflogen. Der im Fahrzeug befindliche Hund blieb unverletzt.
Der 45-jährige Lokführer sowie die 68 Fahrgäste blieben unverletzt.
Der gesperrte Bahnverkehr konnte um 09:15 Uhr wieder frei gegeben werden.
Im Einsatz standen Polizei, die Feuerwehren Söding und Köppling (28 Kräfte und sechs Fahrzeuge), das Rote Kreuz, der Notarzthubschrauber sowie der Sichtungstrupp der ÖBB.
Fahrradfahrer stießen zusammen
Graz, Bezirk Mariatrost.- Beim Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden Fahrradfahrerin wurde Freitagnachmittag, 28. Juli 2023, ein 51-Jähriger schwer verletzt.
Eine 34-jährige Grazerin fuhr gegen 12:45 Uhr mit ihrem E-Bike auf dem Geh- und Radweg entlang der Straßenbahntrasse der Linie 1 in Richtung stadtauswärts. Zur selben Zeit fuhr ein 51-jähriger Grazer mit seinem Fahrrad in die entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe Teichhof blickte der 51-Jährige auf seinen Tacho und geriet dadurch auf die linke Seite. Er hakte bei der seitlichen Kollision beim Fahrradkorb der 34-Jährigen ein und kam zu Sturz. Der 51-Jährige wurde in das LKH Graz eingeliefert. Die 34-Jährige kam nicht zu Sturz und wurde daher auch nicht verletzt.
Medizinischer Notfall führte zu Verkehrsunfall
Pischelsdorf, Bezirk Weiz.- Vermutlich ein medizinischer Notfall führte Freitagmittag, 28. Juli 2023, zu einem Verkehrsunfall.
Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kam gegen 12:00 Uhr als Alleinbeteiligte mit ihrem Pkw bei Strkm 96,120 von der B54 ab und prallte gegen die Standsäule einer Ampelanlage. Die Frau wurde vom Rettungshubschrauber in das LKH Graz geflogen und dort stationär aufgenommen. Im Bereich der Unfallstelle kam es nach dem Unfall zu wechselseitigen Verkehrsanhaltungen.
Arbeitsunfall mit Kreissäge
Schönberg-Lachtal, Bezirk Murau.- Ein 40-jähriger Landwirt zog sich bei einem Arbeitsunfall Freitagabend, 28. Juli 2023, schwere Verletzungen an der rechten Hand zu.
Der 40-Jährige war bei seinem Nachbarn in dessen Werkstatt mit dem Zuschneiden von Brettern beschäftigt, als er gegen 20:30 Uhr aus unbekannter Ursache mit seiner rechten Hand in das rotierende Sägeblatt der Kreissäge geriet. Nach der Erstversorgung des Werkstättenbesitzers, der Rettung Oberwölz und der Besatzung des Notarztwagens Murau wurde der Verunfallte vom Rettungshubschrauber C14 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Fremdverschulden dürfte dem derzeitigen Erhebungsstand nach auszuschließen sein.