Grundlsee: Eröffnung der Ausstellung “Mein Kleiderkasten – weibliche Lebensfreude bis ins hohe Alter” im Kaiserlichen Stall

Gestern, 6. Juli, erfolgte die Eröffnung der Ausstellung “Mein Kleiderkasten” im Kaiserlichen Stall Grundlsee

Hintergründe, Idee, Inhalte der Ausstellung
Mode und Kleidung können Ausdruck von Identität und Lebensgeschichte sein. Sie bieten einen Ausgangspunkt für eine ganz besondere Analyse des Alterns, Bekleidung ist ein Teil der Gestaltung der Lebenseinstellung von Frauen. Die Entstehungsgeschichte dieser Ausstellung geht auf eine Studie zurück, die die Sozialwissenschafterin Dr. Baum-Breuer 2017 – 2021 durchgeführt hat. Die kulturelle Arge Grundlsee konnte Elizabeth Baum-Breuer, die eine enge familiäre Bindung zum Grundlsee hat, da ihr Großonkel der bekannte Volkskundler Konrad Mautner war und sie seit ihrer Kindheit die Sommer hier verbringt, als Kuratorin der Ausstellung gewinnen.

Die Ausstellung bringt Interviews mit Frauen verschiedener Milieus im Alter von 63 bis 103 Jahren aufgeschlüsselt in folgende Themen:

  • Kleider & Erinnerung
  • Vorbilder
  • Persönlichkeit & Stil
  • Selbstbewusstsein & Gefühle
  • Farben
  • Lebensphasen & Veränderung
  • Nachhaltigkeit & Faire Mode

Als lokale Besonderheit werden sieben Portraits von Frauen aus Grundlsee vorgestellt:

  • Anna Mautner – Handdruck dies- und jenseits des Atlantik 
  • Edith Kramer – eine Pionierin der Kunsttherapie
  • Margarethe Mayerl – eine Gößler Seele
  • Marion Harnoncourt – eine familiäre Verbundenheit über Jahrhunderte
  • Johanna Steinegger – ein Leben am Hof bei der Wänd
  • Sophie Wimmer – eine Musikantin und Pädagogin der jungen Generation
  • Nada Tadic – eine Wirtin mit Herz und Weitblick

Mit liebevoll zusammengetragenen „persönlichen Lieblingsstücken“ geht die Ausstellung auf die Damen und ihre Lebensgeschichten ein. Die BesucherInnen werden nicht nur zum Schauen und Lesen, sondern im Farbenworkshop auch zum Mitmachen eingeladen. Geschultes Personal wird sie dabei unterstützen.

Eintritt: € 5,00 – Gruppenführungen (auch außerhalb der Öffnungszeiten) nach Anmeldung.

Fotos:©Ingrid Hilbrand/ARF

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at