Bei der „Tischler Trophy“ setzten Schülerinnen und Schüler aus 15 Klassen kürzlich in Zusammenarbeit mit steirischen Tischlern großartige Ideen um und fertigten beeindruckende Werkstücke. Zum Sieger wurde von der Jury die Polytechnische Schule Rottenmann gekürt.
Das Kooperationsprojekt zwischen Schulen und Tischlern ging heuer bereits zum vierten Mal über die Bühne.Dabei werden Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung eines Möbelstückes von Tischlereien unterstützt.
Zum Sieger wurde heuer die Polytechnische Schule Rottenmann gekürt, die tatkräftig von der Tischlerei Treusch aus Liezen unterstützt wurde und insgesamt 15 Schulteams hinter sich ließ. Auch die MS Weißenbach bewies handwerkliches Geschick im Bezirk Liezen und erreichte mit Unterstützung von Tischlerei Tramberger aus Landl den 5. Rang bei der heurigen Tischler Trophy.
Landeslehrlingswart Klaus Fruhmann sieht die Trophy als tolle Möglichkeit, junge Menschen für einen kreativen, abwechslungsreichen Beruf zu begeistern. Tischler-Innungsmeister Christian Zach verdeutlichte, wie erfüllend es sein kann, eine auf Papier gebrachte Idee zu realisieren: „Die Freude der Kunden ist für uns das schönste Feedback nach getaner Arbeit.“
Dieser herausragende Erfolg unterstreicht die hohe Qualität der Holzbearbeitung und den bedeutenden Beitrag des Baustoffs Holz für die Wirtschaft. Die Leiterin der Polytechnischen Schule (PTS), Mag. Anita Simoner, BEd, sowie der Klassenvorstand Mag. Johannes Rinner, Fachbereich Bau/Holz, haben das Projekt maßgeblich unterstützt und die Schüler während des gesamten Prozesses begleitet. Ihr Einsatz und ihre Fachkenntnis waren entscheidend für den Erfolg des Lehrgangs, wofür wir uns herzlich bedanken. Besonderer Dank gebührt auch der Tischlerei Treusch & Co GesmbH KG mit Sitz in Liezen, die das Projekt von Anfang an unterstützt und begleitet hat. Ihr Fachwissen und ihre Unterstützung haben den Schülern wertvolle Einblicke in die Praxis ermöglicht und ihre Fähigkeiten weiterentwickelt. Die Schüler des Polytechnischen Lehrgangs Rottenmann haben mit ihrem herausragenden Können, ihrer Hingabe zum Holzhandwerk und Ihrem Engagement ihre fachliche Kompetenz bewiesen und haben sich zu würdigen Botschaftern für die Holzbranche entwickelt. Der Erfolg des Polytechnischen Lehrgangs Rottenmann bei der Tischler Trophy verdeutlicht, wie wichtig eine solide Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Holzbearbeitung sind. „Wir gratulieren den Schüler des Polytechnischen Lehrgangs Rottenmann sowie allen Beteiligten zu diesem herausragenden Erfolg. Ihr Einsatz und Ihre Leidenschaft für das Holzhandwerk sind inspirierend und zeigen, dass die Zukunft des Baustoffs Holz in guten Händen liegt.“, so WKO Regionalstellenobmann Egon Hierzegger.
Beide 4. Klassen der Mittelschule Weißenbach an der Enns nahmen ebenfalls an der Tischler Trophy teil, Dabei konnte die 4a ebenfalls eine Topplatzierung in den Bezirk Liezen holen, sie erreichte den stolzen fünften Platz – wo sie ebenfalls handwerkliches Geschick aufwiesen.
„Fähigkeiten zu fördern und zu erkennen ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung. Speziell Dinge auszuprobieren, selbst gestalten zu können und ein Ziel zu haben ist mit der Tischler Trophy eine tolle Möglichkeit sich auf den weiteren Ausbildungsweg vorzubereiten. Gerade das Handwerk deckt so ein breites Spektrum an Möglichkeiten ab, dass man im wahrsten Sinne des Wortes angreifen und dadurch viel mehr an WoW-Erlebnissen generieren kann.“, ist WKO Regionalstellenleiter Christian Hollinger als gelernter Handwerker und Techniker überzeugt.
