Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie der Klinik Diakonissen Schladming ist in der Wissenschaft stark vertreten. In den letzten Monaten wurden zahlreiche Vortragstätigkeiten bei diversen Kongressen abgehalten. Publikationen zu Hüfttotalendoprothese, Halswirbelfrakturen, MRT-Studien bei Kniegelenken sind nur Auszüge aus der Sammlung der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten.
Eines der wichtigsten Forschungsfelder der Abteilung ist die Erforschung von neuen Operations- und Behandlungsmethoden für Knochen- und Gelenkerkrankungen. Hier steht die Entwicklung von minimalinvasiven Eingriffen und arthroskopischen Verfahren im Vordergrund. Die Abteilung arbeitet eng mit anderen renommierten Institutionen und Forschungseinrichtungen zusammen, um die Ergebnisse zu validieren, die Wirksamkeit und neue Verfahren zu dokumentieren. Zusätzlich werden Hospitationen auf dem Gebiet der minimalinvasiven Chirurgie an der Abteilung in Schladming angeboten. Somit haben auch bereits chirurgisch tätige Kolleg:innen die Möglichkeit von der gesammelten Erfahrung zu lernen. Ziel ist es, Erfahrungen und Kenntnisse durch wissenschaftliche Projekt- und Forschungsergebnisse zu erweitern und so eine höhere Qualität in der Patient:innenversorgung zu erreichen.
„Es ist mir ein großes Anliegen, den medizinischen Nachwuchs auszubilden und stets den aktuellen Stand der Wissenschaft in die Behandlung der Patient:innen einfließen zu lassen“, so der Abteilungsleiter Prim. Dr. Georg Mattiassich.
