Im Rahmen der Auftaktveranstaltung für die heurige Mobilitätswoche wurde dem RML Regionalmanagement Bezirk Liezen der Europäische Mobilitätswochenpreis 2022 verliehen. Steiermarkweit wurden drei Schulen, drei Gemeinden bzw. Regionen und ein Schüler mit der besonderen Ehrung ausgezeichnet. Mit großer Freude nahmen das Team des RML und Projektpartner Herbert Traisch den Preis auch stellvertretend für alle anderen Partner:innen entgegen, die an der Mobilitätswoche 2022 in der Region Liezen mitgewirkt haben.
Am 24. Mai 2023 fand in Graz das Kick-Off-Meeting zur diesjährigen Europäische Mobilitätswoche statt. Unter dem Motto „Von der Wissenschaft zur Praxis“ motivierten wissenschaftliche Key-Notes, Best Practice Beispiele und Erfahrungsberichte zu sanfter Mobilität dazu, auch heuer wieder Maßnahmen in den Bildungseinrichtungen, Gemeinden und Regionen umzusetzen. Ein besonderer Themenschwerpunkt lag auf dem brandaktuellen Thema der Schulstraßen, bei dem erste Erfahrungen aus Gemeinden geteilt wurden.
Landesrätin Mag.a Ursula Lackner, Dr. Peter Gspaltl, Geschäftsführer Steir. Verkehrsverbund GmbH und Mag. Friedrich Hofer, Geschäftsführer des Klimabündnis Steiermark, ehrten in diesem Rahmen auch Gemeinden, Regionen und Bildungseinrichtungen, die sich in der Mobilitätswoche 2022 durch vielfältige Maßnahmen besonders engagiert hatten. Darunter das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen, das auch stellvertretend für die Projektpartner in der Region Liezen die tolle Auszeichnung entgegennahm. Das RML hatte im September 2022 zum ersten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teilgenommen und gemeinsam mit dem Ardninger Schul- und Gemeinschaftsgarten, den Österreichischen Bundesbahnen, der Postbus AG und Radio Freequenns ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
„Die Preisträger:innen können stolz auf die Ergebnisse ihrer Arbeit sein, denn diese können sich sehen lassen – und nicht nur das: Die Ergebnisse eignen sich auch dazu, nachgemacht zu werden“, gratulierte Landesrätin Mag. a Ursula Lackner, und betonte: „Wichtig ist, dass durch die vielen kreativen Projekte immer neue Ansätze entstehen und dazu motivieren, sich zu beteiligen. Nur so schaffen wir es, dass wir jedes Jahr mehr und mehr Menschen erreichen und gemeinsam unser Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. So schaffen wir die Wende in der Mobilität und damit auch im Klimaschutz.“
Die Europäische Mobilitätswoche ist europaweit die größte Kampagne für sanfte Mobilität und wird in der Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark, Abteilung 15, durchgeführt. Insgesamt 188 Gemeinden haben vergangenes Jahr daran teilgenommen und Aktivitäten angeboten. Heuer findet die Mobilitätswoche wieder von 16. bis 22. September statt – das diesjährige Motto lautet „Saving Energy“.
Auch in der Region Liezen darf man sich im September 2023 wieder über ein tolles Programm freuen: „Nachdem die Mobilitätswoche im letzten Jahr so gut angenommen wurde, sind wir auch heuer gerne wieder dabei. Unser Team hat sich abwechslungsreiche Aktivitäten überlegt, mit denen die umweltfreundlichen Mobilitätsmöglichkeiten in der Region Liezen stärker in den Fokus gerückt werden sollen. Soviel sei schon verraten: Man darf sich auf aktive Mitmacherlebnisse für Klein und Groß freuen.“, berichten die Vorsitzenden des Regionalverbandes Bezirk Liezen LAbg. Bgm. Armin Forstner und LAbg. Michaela Grubesa. Das Programm zur Europäischen Mobilitätswoche 2023 wird schon bald auf der Webseite des RML Regionalmanagement Bezirk Liezen unter www.rml.at veröffentlicht.
Auch Mag. Friedrich Hofer, Geschäftsführer des Klimabündnis Steiermark, blickt freudig in die Zukunft: „Ich freue mich, dass das Klimabündnis Steiermark auch 2023 wieder steirische Gemeinden, Regionen, Betriebe, Pfarren und Bildungseinrichtungen dabei begleiten darf, klimafreundliche Mobilitätslösungen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche umzusetzen. Gleichzeitig darf ich allen Gewinner:innen des Mobilitätswochen -Wettbewerbes des letzten Jahres sehr herzlich gratulieren!“

Preisverleihung am 24. Mai in Graz. Bild: © Klimabündnis Steiermark
V.l.n.r.: Friedrich Hofer, GF Klimabündnis Steiermark; Peter Gspaltl, GF Steir. Verkehrsverbund GmbH; Herbert Traisch, ÖBB Projekt Senior Mobil; Claudia Plank, RML Bezirk Liezen; Sabine Schaumberger, RML Bezirk Liezen; Christiane Schaunitzer, RML Bezirk Liezen; LRin Ursula Lackner