Sa. 05. August 2023
Im Süden von Admont liegt auf rund 1.100 Metern Seehöhe das reizvolle Hochplateau der Kaiserau. Dieses wird ganzjährig von Erholungssuchenden und Sportlern aufgrund der einzigartigen Topographie und der alpinen Idylle geschätzt. Ergänzend wird im Winter auf der Kaiserau ein kleines aber feines Schigebiet betrieben. Erstmals wird im extra dafür errichteten Festgelände im August 2023 ein sensationelles Open-Air-Konzert organisiert. Und wer würde dafür nicht besser passen als eine der erfolgreichsten Mundart-Bands Österreichs, die Seer.
2023 feiert der Musikbezirk Liezen des steirischen Blasmusikverbandes sein 70 jähriges Bestandsjubiläum
Dieses Jubiläum feiert der Musikbezirk Liezen beim Open Air der “SEER” am Samstag, 5.8.2023 auf der Kaiserau. Ein Großorchester bestehend aus den Musikkapellen Admont-Hall, Gaishorn-Treglwang, Johnsbach und Weng im Gesäuse eröffnet das OPEN AIR mit einem Konzert unter dem Titel “Blasmusik in den Bergen” als WARM UP um 19:30 Uhr.
Wir laden alle Fans der Blasmusik und der SEER zu diesem einzigartigen Erlebnis in der stimmungsvollen Naturkulisse auf die Kaiserau ein.
Die Seer – ein Konzert-Highlight
Seit über 20 Jahren sind die Seer ein fester Bestandteil der österreichischen Musikszene. Ihre Hits „Wilds Wossa“, „Hoamatgfühl”, „Es Braucht 2“, „Leb Dein Leb’n“… wurden über Österreichs Grenzen hinaus zu Bestsellern. Unzählige Goldund Platinalben, 3x Amadeus Austrian Music Awards und viele weitere Auszeichnungen belegen den Erfolg der Seer.
Am wohlsten fühlt sich die derzeit erfolgreichste Mundart-Band Österreichs aber auf der Bühne.
Und sie kommen zum 1. Kaiserau Open-Air am Sa. 05. August 2023 mit Beginn um 19:30 Uhr. Und jeder, der schon einmal dabei war weiß: Ein Seer-Konzert ist nicht nur ein mega Ereignis, sondern auch ein Treffen mit Freunden
Einlass Festgelände 19:00 Uhr / Beginn „Warm-Up“ 19:30 Uhr / Beginn Konzert der SEER 21:00 Uhr
Parkplätze vor Ort sind zum Teil vorhanden. Es gibt aber auch einen Shuttle-Bus aufs Veranstaltungsgelände und retour.
Vorverkaufskarten in allen Raika Filialen, Libro, Media Markt, Trafikplus & allen oeticket Verkaufsstellen.
Kartenbestellung & Veranstaltungsinfos unter www.media-con.at
DIE SEER
Live – Leben in Concert
Live, das steht für Leben auf der Bühne, für den genauen Gegensatz zur „Konserve“. Die Musik der SEER lebt.
Acht (!) Musiker agieren auf der Bühne. Acht Individualisten, zum Ensemble zusammengeschweißt. „Künstler“, die auf der Bühne ihr Bestes geben, die den direkten Draht zum Publikum suchen und finden. Eine stimmungsvoll „seerische“ Show, die einen emotionalen Bogen entstehen lässt. Musik und Musiker werden spürbar. Die SEER sind eine der stärksten Livebands des Landes. Ihre Erfolge in den Hitparaden, ihre Präsenz in den Medien sind nur ein Gradmesser dafür, dass Text, Musik und musikalische Darbietung schon auf CD bewiesen haben, dass das ‚Seerische‘ mehr als bloße Unterhaltung ist. Es ist eine Lebenseinstellung, die in Noten, Wörter und Arrangements gepackt und auf die Reise zu den Ohren der Zuhörer geschickt wurde.
Mit Erfolg. Die SEER sind die – gemessen am CD Verkauf – eine der erfolgreichsten österreichischen Bands der letzten Jahre. Ihre großen Hits wie Wilds Wasser, Junischnee, Über’n Berg, Aufwind, 1 Tag, Oma, verkauften sich wie die sprichwörtlichen „warmen Semmeln“!
Dies kam nicht von ungefähr, sondern hatte Zeit zu wachsen. Kein Retortenbaby, sondern über die Jahre zu dem geworden, was es ist. Das ist vor allem auch bei den Konzerten spürbar. Ein Konzert der Band ist wie ein großes Treffen von Freunden und diese kommen in Scharen. Man(n) ist sich dessen bewusst. Mann ist Fred Jaklitsch. Kopf und Mastermind der SEER. Mit viel Gespür baut er jede Show so auf, wie wenn sie ein einzigartiges Ereignis wäre. “Ich denke, dass es einfach wichtig ist, sensibel mit den Empfindungen der Zuhörer umzugehen. Texte verhallen nicht wirkungslos in den Köpfen der Menschen. Hat man diese einmal erreicht, dann hat das auch viel mit Verantwort zu tun”, erklärt Jaklitsch. Verantwortung steht dafür, die Arbeit auf der Bühne nicht als typischen Konzertbetrieb zu sehen. “Konzertbetrieb – schon das Wort klingt so emotionslos”, sagt er und trifft damit den Nagel auf den Kopf. “
Unmittelbar nachdem die Musik uns in Richtung Publikum verlassen hat, ist sie im Grunde schon wieder Vergangenheit und daher ist jedes Konzert, jeder Bühnenauftritt für uns wieder etwas ganz Neues”, so Jaklitsch. Dieser Einsatz zahlt sich aus und wer je ein Konzert der SEER gesehen hat, weiß, wovon die Rede ist. Freude am musikalischen Handwerk. Echte Live-Musik. Konzertkritiken können daher nur zum Teil wiedergeben, was “SEER Live” bedeutet. Man muss es selbst sehen und hören, dann kommen “SPÜREN” und “FÜHLEN” von ganz allein. Hat man das erlebt, dann weiß man auch, was “SEERISCH” ist … In diesem Sinn frei nach einem SEER Hit : „Sche wars, wennst do warst!“ Das aktuelle SEER Album „analog“ (Sony Music).
