Bezirkshauptmannschaften raten zu frühzeitigem Antrag auf Neuausstellung abgelaufener Reisepässe.
Graz (23. Mai 2023).- In den steirischen Bezirken werden im heurigen Jahr rund 59.000 Reisepässe ihre Gültigkeit verlieren – pandemiebedingt kommen auch noch bereits länger abgelaufene Reisedokumente hinzu. Dementsprechend groß ist auch der Andrang, der an den steirischen Bezirkshauptmannschaften erwartet wird.Angesichts der bevorstehenden Haupturlaubszeit wird daher an die Steirerinnen und Steirer appelliert, ihre Reisedokumente auf ihre Gültigkeit zu überprüfen und sich erforderlichenfalls rechtzeitig um die Neuausstellung eines neuen Reisepasses zu kümmern. Gerade in den Sommermonaten ist der Andrang bei den Passbehörden erfahrungsgemäß besonders groß, daher muss mit Wartezeiten bis zu mehreren Wochen gerechnet werden.„Ich bitte zu beachten, dass es erforderlich ist, zuvor einen Termin zu vereinbaren. Auch bei dazu ermächtigten Gemeinden können Reisepassanträge eingebracht werden. Voraussetzung ist allerdings, dass man in dieser Gemeinde einen Wohnsitz gemeldet hat”, erklärt dazu der Bezirkshauptmann der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung, Andreas Weitlaner.Grundsätzlich ist der Reisepass zehn Jahre gültig. Ausgenommen sind Reisepässe für Minderjährige unter zwölf Jahren und spezielle Reisepässe, wie zum Beispiel der Notpass.Da eine Verlängerung nicht möglich ist, muss nach Ablauf der Gültigkeit ein neuer Reisepass ausgestellt werden. Ein neuer Reisepass kann jederzeit beantragt werden, auch wenn das alte Reisedokument noch gültig ist.
Über den Autor
Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer
Bunt, dynamisch, vielseitig, bodenständig, interessiert, verantwortungsbewusst, erfahren, pfiffig, kreativ, geerdet.
Das ROSA-Team besteht aus Leuten unterschiedlicher Persönlichkeit, Expertise und Schwerpunkttätigkeit. So werden Potentiale multipliziert.
Wir ergänzen uns fachlich und menschlich – gemeinsam setzen wir um.
Unser Leistungsbereich umfasst sämtliche Stadien der Bauabwicklung, von Entwurfs-, Einreich- und Ausführungs-planung über die Kostenermittlung und Ausschreibung bis hin zur Bauleitung.
Studien, Projektentwicklung, sowie Sachverständigentätigkeit in zahlreichen Gemeinden, zudem Planungs- und Baustellenkoordination erweitern unser Betätigungsfeld.
Wir sind bedacht auf eine bodenständige, kosten- und terminorientierte, funktionelle Planung und Umsetzung sämtlicher Bauvorhaben. Unser Hauptaugenmerk liegt auf Qualität und architektonischem Mehrwert!
Wir setzen um.
Unsere zahlreichen Projekte und zufriedenen Bauherren sprechen dafür.
AUS RG WIRD ROSA
Mit 2022 wird aus RG-Bautechnik ROSA Architektur!
Baumeister DI Heimo Salzger übernimmt voller Elan und Tatendrang neben Caro Rodlauer die Geschäftsführung des regionalen Architekturbüros, Gernot Greimeister wechselt zwar die Branche und lässt nach beinah 3 Dekaden (!) das Bauwesen hinter sich, steht unserer Mannschaft und unseren Bauherren aber weiterhin mit Rat und Tat als Consulter zur Seite. Die von ihm geleiteten laufenden Projekte werden selbstverständlich von ihm und uns weiterbetreut.
Wir findens spannend:
ROSA Architektur ist seit4. Februar 2022 die erste INTERDISZIPLINÄRE GmbH MIT ZIVILTECHNIKERN FÜR ARCHITEKTUR UND BAUMEISTER in der Steiermark.
Will bedeuten, dass wir die Befugnisse und das KnowHow als Ziviltechniker, Architekten, Baumeister und Sachverständige innehaben und so ein breites Betätigungsfeld.
PS: Staatlich befugte und beeidete Ziviltechniker sind mit öffentlichem Glauben versehene Personen. Sie haben das Recht, das Staatswappen zu führen, besitzen ein Siegel und sie haben eine Verschwiegenheitspflicht, also in ihrer Stellung gleich einem Notar – jedoch für technische Fachgebiete.
Sie garantieren durch ihre Expertise und Unabhängigkeit die Qualität von Planungen und sind von Gesetzes wegen Sachverständige.
Weitere Informationen
ENNSTALMILCH Labors Im obersten Geschoß der ENNSTALMILCH STAINACH wurde ein ausgeklügelter Laborbereich konzipiert. Die Mikrobiologie und die Qualiutätskontrolle des international tätigen Betriebes wird hier künftig durchgeführt. Die Ausführung wurde mit modernesten, automatisierten Geräten hergestellt.
Panorama Residenz Ausseerland An einem der wohl schönsten Plätze der Welt, Lärchenreitherplateau in Bad Aussee, mit unverbaubarer Sicht auf Dachstein und den Loser entstanden hochqualitative Wohnresidenzen, die allen Ansprüchen gerecht werden. Großzügige Grundrisse, geräumige Veranden, Tiefgarage und Lift, hochwertigste Materialien. Das Äußere fügt sich im regionalen Stil – ohne architektonische Spielereien – zeitlos in die Umgebungen ein, das Innere glänzt mit moderner Grundrissgestaltung und zeitgemäßer Ausstattung.
BAU- UND GARTENMARKT BAD AUSSEE Feierlich wurde Anfang Mai an prominenter Stelle, direkt an der Ortseinfahrt Bad Aussee das neue, 2500m² große Landmarktzentrum errichtet. Der Gesamtkomplex wird unterteilt in den Marktbereich und die Baustoffe-Halle. Großes Augenmerk wurde bei der Gestaltung auf eine individuelle, besonders hinsichtlich der Materialien ins Ausseerland passende Gesamterscheinung gelegt, sodass sich der großvolumige Gewerbebau möglichst feingliedrig, unaufdringlich einfügt.
PSYCHOSOMATISCHE KLINIK Die renommierte psychosomatische Klinik in Bad Aussee am Lerchenreither Plateau verzeichnet seit Jahren unglaublichen Zuspruch und ebensolche Auslastung. Dahingehend wird nun der Speisetrakt vergrößert und an die aktuellen Anforderungen angepasst.
VOLKSSCHULZENTRUM Der Bestand der Bad Ausseer Volksschule wurde generalsaniert, ein großer Neubau daneben errichtet, der neben dem Turnsaal auch die Aula samt Bibliothek beinhaltet, weiters topmoderne Klassenzimmer und Pausenräume. Besonderes Augenmerk wurde auf hochwertige Materialien gelegt, auf Kindgerechtigkeit, Funktionstauglichkeit, Wohnlichkeit und Raumklima.
HOCHSITZ RIESNERALM Mit zahlreichen Innovationspreisen wurde das Wahrzeichen der Riesneralm, der “Hochsitz” bereits bedacht. Wir wurden mit der Vergrößerung und dem kompletten Umbau des bestehenden Gebäudes betraut. Innerhalb äusserst straffer Planungs- und Bauzeit wurde das bestehende Gebäude entkernt, der Zubau angedockt, die Grundrissfläche verdreifacht, die Innen-Sitzplätze auf 150 aufgestockt, die spektakuläre Terrassenanlage vergrößert. Auch in technischer Hinsicht wird der Hochsitz auf zeitgemäßen und gewerberechtlichen Standard gebracht, so wird neben einer modernen Lüftungsanlage auch die Gastroküche, sowie die Heizungsanlage erneuert.