Brand nach Blitzschlag
Bad Blumau, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Ein Blitzschlag dürfte Montagabend, 22. Mai 2023, einen Brand in einer Holzscheune ausgelöst haben. Verletzt wurde niemand.
Gegen 19:15 Uhr befand sich ein 71-Jähriger in seinem Wohnhaus, als ein Blitz in dieses einschlug. Da im gesamten Haus kein Strom war, begab er sich in den Keller und bemerkte, dass die Sicherungen im Zählerkasten defekt waren. Währenddessen dürfte ein weiterer Blitz in die daneben befindliche Scheune eingeschlagen haben. Durch den lauten Knall begab sich der 71-Jährige ins Freie und sah den Brand in der Scheune. Einsatzkräfte der Feuerwehren Bierbaum an der Safen, Bad Blumau und Fürstenfeld löschten den Brand.
An der Scheune sowie am Wohnhaus entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.
Auf offener Straße: Küchenzubehör betrügerisch verkauft
Mautern in Steiermark, Bezirk Leoben. – Nach dem offenbar betrügerischen Verkauf von minderwertigem Küchenzubehör vor einem Supermarkt fahndet die Polizei nach einem silbernen Pkw aus der Schweiz und mahnt zur Vorsicht. Die Ermittlungen laufen.
In der Zeit zwischen 20. und 22. Mai 2023 (Sa-Mo) wurden überwiegend ältere bzw. betagte Männer offenbar gezielt Opfer von betrügerischen Geschäften. Dabei sprach ein bislang unbekannter Mann die potenziellen Kunden meist auf der Straße bzw. vor einem Supermarkt an und verwickelte sie in ein Gespräch. In der Folge bot er den älteren Herren Kochtopfsets, Messersets und Besteckgarnituren im Wert von angeblich € 1.000 Euro zum Verkauf „aus dem Auto“ an. Dabei kam es laut bisherigen Erkenntnissen allein am vergangenen Wochenende zu mindestens zwei Fällen, bei denen das minderwertige Küchenzubehör zu weit überhöhten Preisen verkauft wurde.
Gepflegtes Auftreten
Laut Personsbeschreibungen soll es sich beim Tatverdächtigen um einen etwa 40 bis 50 Jahre alten Mann mitteleuropäischen Aussehens gehandelt haben. Er soll etwa 1,75 bis 1,85 Meter groß sein und wurde als „korpulent mit schwarzen Haaren“ beschrieben. Auffällig soll sein sehr gepflegtes Auftreten gewesen sein – er war mit einem weißen Hemd und einem hellblauen Anzugbekleidet. Unterwegs war der Mann mit einem silbernen größeren Pkw (vermutlich SUV der Marke Mercedes oder BMW), der ein markantes Kennzeichen aus der Schweiz gehabt haben soll.
ZEUGENAUFRUF
E-Scooter gegen Fußgängerin
Graz/Ragnitz. – Bereits am 10. Mai 2023 kollidierte ein bislang unbekannter E-Scooter-Fahrer mit einer 56-jährigen Fußgängerin. Wie sich später herausstellte, erlitt die Frau eine schwere Verletzung. Die Polizei sucht nun zur Klärung des Unfalls nach dem jungen Scooter-Lenker.
Gegen 17.30 Uhr kam es an jenem Mittwoch Anfang Mai im Bereich Heiplweg nahe des Ragnitzbaches zu einer Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Dabei kam sowohl die 56-jährige Grazerin, als auch der junge E-Scooter-Lenker zu Sturz. Dieser soll kurz darauf ohne weitere Worte aufgestanden und mit dem Scooter weiter gefahren sein. Die 56-Jährige hatte eigenen Angaben zu Folge zu tun, um wieder auf die Beine zu kommen. Aufgrund von Schmerzen an der Hand begab sich die Frau in der Folge ins Krankenhaus. Dort wurde eine schwere Verletzung (Fraktur) an der Hand diagnostiziert, weshalb auch nachträglich Anzeige bei der Polizei erstattet wurde.
Helles und lockiges Haar
Vom zweitbeteiligten E-Scooter-Lenker sind bislang keine Daten bekannt. Laut Beschreibung soll es sich um einen jungen Mann im Alter von etwa 18 bis 20 Jahren (möglicherweise auch jünger) gehandelt haben. Er soll blonde/brünette sowie lockige Haare gehabt haben und dunkel bekleidet gewesen sein. Sein E-Scooter dürfte die Farbe grau gehabt haben.
Die Verkehrsinspektion 1 (Tel. 059133/65-4110) der Grazer Polizei ersuchte den E-Scooter-Fahrer bzw. mögliche Zeugen, sich für die Klärung des Sachverhalts zu melden.