Angebote für berufsbegleitende Ausbildung zur Elementarpädagogin

Die Nachfrage nach Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen in der Steiermark ist hoch. Deshalb werden die Kollegplätze für die berufsbegleitende Ausbildung in den Regionen ausgebaut. Die steirische Landesregierung unterstützt diese Erweiterung des Ausbildungsangebots und möchte möglichst viele Menschen dazu motivieren, diese Möglichkeit auch zu nutzen. Im Schuljahr 2023/24 gibt es steiermarkweit zehn Kollegklassen mit insgesamt rund 300 verfügbaren Plätzen. Das sind um vier Klassen und daher um rund 120 Plätze mehr als im Vorjahr. Diese sind auf folgende Standorte aufgeteilt:

StandortKollegklassen im Schuljahr 2023/2024
BAfEP Liezen1
BAfEP Hartberg1
BAfEP Mureck2
BAfEP Judenburg1
Kolleg Augustinum2
BafEP Graz3

Die konkreten Anmeldefristen variieren je Standort und sind auf der jeweiligen Homepage der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEPs) abrufbar. 

Zusätzlich wird im Sommersemester 2024 erstmalig der Hochschullehrgang „Quereinstieg Elementarpädagogik“ an der PPH Augustinum in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark angeboten.

Dieser Hochschullehrgang eröffnet eine neue berufsbegleitende Möglichkeit zur Qualifizierung als gruppenführende Elementarpädagogin bzw. gruppenführender Elementarpädagoge für Personen, die bereits ein Bachelorstudium abgeschlossen haben. Für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger dauert der Lehrgang vier Semester, für Personen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium mit pädagogischer Ausrichtung (mind. 180 ECTS) z.B. Bachelorstudium der Erziehungswissenschaften, Bachelorstudium Lehramt Primarstufe, Bachelorstudium Lehramt Volks- oder Sonderschule in Auswahl wird ab dem Wintersemester 2024/25 ein zweisemestriger Lehrgang angeboten.

Um sich für einen Studienplatz im Hochschullehrgang Quereinstieg Elementarpädagogik mit Studienbeginn Sommersemester 2024 zu bewerben, melden Sie sich bitte per Mail an einer der beiden Hochschulen:

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Comments

  1. Danke für die Info zu den Kollegs! Diese wurden übrigens in den späten 1990erjahren von der “Wahlausseerin” Heidemarie Lex-Nalis ins Leben gerufen – damals sehr gegen den Willen des Bildungsministeriums… So ändern sich die Zeiten!
    Liebe Grüße, Johannes

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at