Pernegg an der Mur, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Aus bislang ungeklärter Ursache geriet Montagmittag, 22. Mai 2023, ein Anhänger mit Heuballen während der Fahrt in Brand. Der Fahrzeuglenker (38) wurde verletzt und befindet sich im Krankenhaus.
Gegen 11.30 Uhr fuhr der 38-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung auf der Brucker Begleitstraße (L121) von Frohnleiten kommend in Richtung Bruck an der Mur. Am mitgeführten Anhänger hatte der Mann fünf Heuballen transportiert. Auf Höhe des Murkraftwerks in Zlatten bemerkte der 38-Jährige plötzlich Rauch im Rückspiegel des Fahrzeuges. Sofort hielt er sein Fahrzeug an und koppelte den in Brand geratenen Anhänger vom Fahrzeug ab. In der Folge versuchte er noch die brennenden Heuballen vom Anhänger in die angrenzende Mur zu stoßen, was jedoch misslang.
Straßensperre
Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer alarmierte die Feuerwehr. 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr Pernegg konnten den Brand in der Folge löschen. Auch die Straßenmeisterei Bruck an der Mur stand für die Aufräumarbeiten im Einsatz und entfernte die Heuballen von der Fahrbahn. Die L121 war für die Dauer der Aufräumarbeiten knapp zwei Stunden lang gesperrt.
Lenker verletzt
Der 38-Jährige wurde mit Anzeichen einer Rauchgasvergiftung ins LKH Hochsteiermark/Standort Bruck eingeliefert und stationär aufgenommen. Der Schaden dürfte sich auf rund 10.000 Euro belaufen.
Die Brandursache steht bislang noch nicht fest und ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Für die polizeilichen Ersterhebungen standen Polizeistreifen aus Bruck an der Mur sowie Breitenau am Hochlantsch im Einsatz.
DURCH OFFENES FENSTER VERLETZT
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Gratwein, Bezirk Graz-Umgebung. – Nach einem Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge fahndet die Polizei in Gratwein nach dem bislang unbekannten Lenker eines Kastenwagens/Lkw. Die Polizei ersucht um Hinweise.
Gegen 11.30 Uhr fuhr ein 30-jähriger Grazer am heutigen Montag (22. Mai 2023) mit seinem Pick-Up (Dodge RAM 1500) auf der L302/Judendorferstraße von Gratwein kommend in Richtung Gratkorn. Dabei kam ihm in einer langgezogenen Linkskurve im Bereich der Mur ein bislang unbekannter Kastenwagen bzw. ein Lkw entgegen. Dieser soll leicht auf die Fahrspur des 30-Jährigen geraten sein, woraufhin es zu einer Spiegel-Spiegel-Kollision die beiden Fahrzeuge kam. Aufgrund des wuchtigen Aufpralles wurden Fahrzeugteile durch das offene Fahrer-Fenster ins Fahrzeuginnere geschleudert. Dabei erlitt der 30-Jährige Schnittverletzungen am linken Arm.
Beim zweitbeteiligten Fahrzeug soll es sich um einen silber-grauen oder weißen Kastenwagen bzw. Lkw gehandelt haben. Der oder die Lenker/in dürfte nach dem Zusammenstoß nicht angehalten haben.
Die Polizeiinspektion Gratwein ersucht unter 059133/6137 um Hinweise zum unbekannten Fahrzeuglenker.
AUF BAUSTELLE
12 Meter in Tiefe gestürzt: Lebensgefahr
Graz, Bezirk Innere Stadt. – Ein Arbeiter (26) stürzte Montagnachmittag, 22. Mai 2023, auf einer Baustelle über drei Stockwerke hinweg in die Tiefe. Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt und befindet sich im Tiefschlaf.
Kurz vor 14.00 Uhr war der 26-jährige Ungar auf einer Großbaustelle in einem Gebäudekomplex am Joanneumring mit Spachtelarbeiten im Außenbereich eines Liftschachtes beschäftigt. Dabei befand sich der Arbeiter in etwa zwölf Metern Höhe auf einer mobilen Arbeitsbühne im Stiegenhaus. Aus bislang noch nicht restlos geklärter Ursache stürzte der 26-Jährige in der Folge von der Arbeitsbühne drei Stockwerke in die Tiefe. Dort schlug er auf einem Stiegengeländer auf. Arbeitskollegen entdeckten den Mann und verständigten die Rettungskräfte. Der 26-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde nach medizinischer Erstversorgung vom Roten Kreuz und einem Notarzt ins LKH Graz eingeliefert. Dort soll er notoperiert bzw. in künstlichen Tiefschlaf versetzt worden sein.
Ermittlungen zum Unfallhergang
Neben der Polizei hat auch das Arbeitsinspektorat umgehend die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge könnte die besagte Arbeitsbühne nicht sachgemäß aufgebaut gewesen sein.
Zur genauen Unfallursache und zum Unfallhergang werden noch weitere Ermittlungen geführt.