Heimatleuchten: Die sommerliche Welt der Almen

“Heimatleuchten: Almgeschichten – Vom Leben ganz oben“, Fr., 26.05., ab 20:15 Uhr

Rund 8.400 Almen gibt es in Österreich. Grund genug für “Heimatleuchten“ Bauern, Hirten und Wirten auf ihre liebsten Almen zu begleiten und mit ihnen allein oder gemeinsam mit der Familie die kostbaren Momente mitzuerleben, die der Almsommer auf den heimischen Bergen mit sich bringt.

Egal, ob Hirten rund um eine mittelalterliche Alm das Almvieh auf die Hochweiden treiben, eine Bauernfamilie, die seit 25 Jahren mit Sack und Pack jeden Sommer auf ihre Alm zieht oder ein Wirt, der nach 20 Jahren auf der einzigen urbanen Alm Österreichs – seinem Sehnsuchtsort – endgültig “Pfiatdi” sagt. “Heimatleuchten” begleitet besondere Menschen auf ihren liebsten Almen und ergründet, was für sie tatsächlich das Paradies auf Erden ist.

Der tauchende Teilzeithirte
So etwa den Tauchlehrer Hannes Peintner, der als Teilzeithirte auf der Mittelalteralm arbeitet – hoch oben wo es nichts gibt außer Einsamkeit, Natur und die Verantwortung für die Kühe. Einmal pro Almsommer wartet ein aufwändiger Kuh-Track auf die Hirten. Im Morgengrauen muss er gemeinsam mit seinem Hütebub Alessio früh raus.

Wenn das Almfieber die Familie erfasst
Die Zillertaler Bauernfamilie Hildegard, Heinz, Lena und Jakob Wurm feiert 25-jähriges Jubiläum im Alm-Exil im Paznaun. Die Zwillinge waren bereits mit sieben Monaten das erste Mal auf der Alm und sind genauso wie die Eltern nach wie vor vom Almfieber gepackt.

Zeit für “Pfiatdi”
Alm-Wirt Bernhard Schlechter beendet nach 20 Jahren seine Almkarriere auf der einzigen urbanen Alm Österreichs auf 1.500 Meter über Innsbruck. Sieht man von Innsbruck auf das Nordketten-Bergmassiv, hat man sie jederzeit im Blick: Die Höttinger Alm!

Almabenteuer
Mama, Papa, Kleinkind und ein weiteres unterwegs: Wie ist es, wenn eine Jungfamilie einen Sommer lang auf der Innerkeesalm lebt? Judith Weger und ihr Mann Tom wagen jedes Jahr das Almabenteuer. 

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at