Wegen Wirtshausbesuches aus fahrendem Auto gesprungen. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Langenwang, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Wegen eines geplanten Wirtshausbesuchs sprang Freitagabend, 19. Mai 2023, ein offenbar alkoholisierter Mann (34) aus dem fahrenden Fahrzeug seiner Frau. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins LKH eingeliefert.

Gegen 20.20 Uhr fuhr das Paar aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auf der L118 (Semmering Begleitstraße) von Langenwang kommend in Richtung Krieglach. Der Kleinbus wurde von der Frau des 34-Jährigen gelenkt, er befand sich zu diesem Zeitpunkt am Beifahrersitz. Die Frau hatte ihren Mann kurz davor in offensichtlich alkoholisiertem Zustand abgeholt, um ihn nach Hause zu bringen. Dabei hielt der 34-Jährige auf der Heimfahrt einen Anruf von Kumpels. Sie hatten bei einem naheliegenden Gasthaus auf ihn gewartet.

Plötzlich Tür geöffnet

Als die beiden schließlich beim besagten Gasthaus in der Wiener Straße vorbei fuhren, weigerte sich die Frau anzuhalten. In der Folge öffnete der 34-Jährige während der Fahrt schlichtweg die Beifahrertür und sprang aus dem Fahrzeug. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades. Er war vorerst nicht ansprechbar und wurde vom Roten Kreuz sowie einem Notarzt medizinisch erstversorgt, bevor er ins LKH Hochsteiermark/Standort Bruck eingeliefert wurde.

Frau vorerst weitergefahren

Die Frau hielt vorerst nicht an und fuhr etwa zwei Kilometer weiter, bevor sie letztlich doch umdrehte und zur Unfallstelle zurückkehrte. Sie gab an, dass ihr Mann tagsüber große Mengen an Alkohol konsumiert hatte. Ein Alkostest mit dem 34-Jährigen war vor Ort aufgrund seines Zustandes jedoch nicht möglich. Bei der Lenkerin selbst konnten keine Hinweise auf eine Alkoholisierung festgestellt werden (Alkotest: 0,0 Promille). Zum Zeitpunkt des Ausstiegs sei die Frau eigenen Angaben zufolge mit etwa 30 km/h unterwegs gewesen. Die Ermittlungen zu den genauen Unfallumständen laufen.

Verkehrsunfall mit Motorrad

Wies, Bezirk Deutschlandsberg. – Freitagnachmittag, 19. Mai 2023, ereignete sich auf der B76 ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Ein Motorradlenker (59) und dessen Mitfahrerin (56) erlitten Verletzungen.

Der Motorradfahrer fuhr gegen 16.00 Uhr von Wies in Richtung Schwanberg. In einer unübersichtlichen Kurve (Straßenkilometer 34,7) überholte er einen vor ihm fahrenden Lkw mit Anhänger. Dabei übersah der Motorradlenker einen entgegenkommenden Pkw. Der 56-Jährige und die 59-Jährige, beide aus dem Bezirk Salzburg-Land, touchierten den Pkw und kamen in Folge zu Sturz. Das Motorrad kollidierte noch mit einem nachkommenden Leichtkraftfahrzeug. Die beiden Motorradfahrer erlitten Verletzungen an ihren Beinen. Rettungskräfte versorgten sie am Unfallort. Sie befinden sich im LKH und UKH Graz. Die B76 war zwei Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr leitete eine örtliche Umleitung ein.

Nächtlicher Alpineinsatz

Breitenau am Hochlantsch, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Zwei Ungarn lösten in der Nacht auf Samstag, 20. Mai 2023, einen Alpineinsatz aus. Mitglieder der Bergrettung und der Alpinpolizei konnten den Mann (49) und die Frau (46) unverletzt bergen.

Die beiden Ungarn beabsichtigten am späten Abend den „Franz-Scheikl-Klettersteig“ auf den Gipfel des Hochlantsch (1720 m) zu besteigen. Diese Tour dürften die beiden Bergsteiger jedoch völlig falsch eingeschätzt haben. So kamen sie sehr langsam und Kräfteraubend voran. Bei der letzten Steilstufe mussten sie schließlich völlig erschöpft aufgeben.

Notruf abgesetzt

Die erschöpften Ungarn setzten um 02.40 Uhr einen Notruf ab. Einsatzkräfte der Bergrettung Mixnitz und der Alpinpolizei Hochsteiermark stiegen zunächst zum Gipfel des Hochlantsch auf, und schließlich über den Klettersteig zu den in Not geratenen Personen ab. Die Ungarn konnten dann am Seil gesichert zum Ausstieg geführt werden. Der 49-und die 46-Jährige blieben unverletzt. Sie waren um 07.00 Uhr wieder an ihrem Ausganspunkt zurück.

Foto: LPD Stmk

Verkehrsunfall auf der B116

Leoben. – Am Samstagnachmittag, 20. Mai 2023, ereignete sich bei einer Ampelanlage ein Verkehrsunfall. Ein 75-jähriger Pkw-Lenker und seine 84-jährige Beifahrerin erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.

Der 75-jährige Leobener fuhr gegen 17.20 Uhr mit seinem Pkw von der S6 (Leoben-Ost) in Richtung Stadt. Bei der „Etschmayerkreuzung“ kam der Mann, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers von der Fahrbahn ab. Sein Pkw prallte zunächst gegen einen Ampelschaltkasten und daraufhin gegen einen an der Ampel haltenden Pkw. Die Rettung transportierte die beiden Verletzten in das LKH Bruck an der Mur. Die Insassen des zweitbeteiligten Fahrzeuges (62, 63) blieben unverletzt. Die Ampelanlage ist derzeit defekt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at