VCÖ: In sechs steirischen Bezirken und in Graz ist im Vorjahr die Pkw-Dichte zurückgegangen

Ortskerne stärken, Zersiedelung stoppen – Bahn, Bus und Radwege forcieren

VCÖ (Wien, 12. Mai 2023) – Erstmals ist in der Steiermark im Vorjahr in mehreren Bezirken die Anzahl der Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner gesunken, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es in Graz die wenigsten Pkw, berichtet die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die höchste Pkw-Dichte gibt es in der Südoststeiermark. Die Ersparnis für Haushalte, wenn sie mit weniger oder ohne Pkw mobil sein können, ist groß. Deshalb sind gerade jetzt mehr Bahn und Bus, mehr Radwege sowie eine verkehrssparende Raumordnung wichtig, betont der VCÖ.

Erstmals ist im Vorjahr in mehreren Bezirken der Steiermark die Anzahl der Pkw pro 1.000 Personen zurückgegangen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Zusätzlich nahm auch in der Landeshauptstadt Graz die Pkw-Dichte ab. Der Rückgang beim Motorisierungsgrad liegt daran, dass im Vergleich zu den Vorjahren die Bevölkerungszahl stärker und die Anzahl der Pkw hingegen deutlich geringer gestiegen ist.

Zudem nahm im Vorjahr in gleich fünf steirischen Bezirken auch absolut die Anzahl der Pkw ab. Am stärksten im Bezirk Leoben Land (minus 135), vor dem Bezirk Liezen (minus 93), dem Bezirk Murtal (minus 43), dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (minus 31) und dem Bezirk Murau (minus fünf), informiert der VCÖ.

“Wenn Haushalte kein Zweit- oder Drittauto benötigen, dann können sie ihre Mobilitätsausgaben deutlich reduzieren. Vor allem durch das regionale Klimaticket können sich alle, die ein gutes öffentliches Verkehrsangebot zur Verfügung haben, sehr viel Geld sparen und sind gleichzeitig klimaverträglicher mobil”, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Mit dem Klimaticket Steiermark kann um 468 Euro ein ganzes Jahr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Steiermark gefahren werden. Wird das amtliche Kilometergeld von 42 Cent zugrunde gelegt, können mit 468 Euro lediglich 1.114 Kilometer mit dem Auto gefahren werden, das entspricht im Schnitt etwa einem Monat Autofahren.

“Umso wichtiger ist es, dort, wo das Angebot des Öffentlichen Verkehrs für die Bevölkerung noch nicht attraktiv genug ist, zu verbessern. In dünner besiedelten Regionen ist das Linienangebot durch Gemeindebusse und Anrufsammeltaxis zu ergänzen”, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Ein 1-Pkw-Haushalt erspart sich im Vergleich zu Haushalten mit zwei oder mehr Autos im Schnitt rund 4.200 Euro pro Jahr an Mobilitätsausgaben, wie eine VCÖ-Analyse zeigt.

Da auch in den Regionen viele Alltagswege kürzer als fünf Kilometer sind, ist der Ausbau der Radwege zentral, um die Autoabhängigkeit zu reduzieren. Insbesondere die stark steigende Anzahl der Elektro-Fahrräder können viele Autofahrten ersetzen, vorausgesetzt es gibt eine sichere Rad-Infrastruktur. Wichtig ist auch die Stärkung der Ortskerne und Nahversorgung statt Supermärkte auf der Grünen Wiese, die nur mit dem Auto gut erreichbar sind.

In der Steiermark hat Graz mit 476 Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner die niedrigste Pkw-Dichte, vor dem Bezirk Leoben (591) und dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (611), informiert der VCÖ. Inkludiert sind dabei auch jeweils die betrieblich genutzten Pkw. Die meisten Pkw pro 1.000 Personen gibt es in der Südoststeiermark (714) und im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (713).

Rückfragen: VCÖ-Kommunikation, Christian Gratzer, (0699)18932695

VCÖ: In sechs Bezirken und in Graz ist der Pkw-Motorisierungsgrad gesunken (Anzahl Pkw pro 1.000 Personen im Jahr 2022 – in Klammer Jahr 2021)

  1. Graz: 476 (486)
  2. Bezirk Leoben: 591 (602)
  3. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: 611 (613)
  4. Bezirk Murtal: 626 (630)
  5. Bezirk Liezen: 630 (632)
  6. Bezirk Graz-Umgebung: 663 (665)
  7. Bezirk Murau: 667 (667)
  8. Bezirk Voitsberg: 683 (683)
  9. Bezirk Leibnitz: 685 (682)
  10. Bezirk Weiz: 694 (692)
  11. Bezirk Deutschlandsberg: 695 (695)
  12. Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: 713 (712) 13. Bezirk Südoststeiermark: 714 (718)

Steiermark: 620 (624)

Quelle: Land Steiermark, VCÖ 2023

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at