Mit Pkw gegen Baum geprallt/Raubserie geklärt – jugendliche Täter. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Sebersdorf, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Ein 18-jähriger Pkw-Lenker kam Sonntagnachmittag, 7. Mai 2023, mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Baumgruppe. Er wurde unbestimmten Grades verletzt.

Der 18-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld lenkte den Pkw gegen 17:15 Uhr auf der Limbachstraße L435 aus Sebersdorf kommend in Richtung Neudau. In einer Rechtskurve dürfte der Mann auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben, kam links von der Fahrbahn ab und prallte mit der Beifahrerseite gegen eine Baumreihe. Ersthelfer retteten den bewusstlosen Lenker aus dem Fahrzeug und verständigten die Rettungskräfte. Der 18-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 16 in das LKH Graz eingeliefert.

Motorroller prallte gegen Pkw

Leoben. – Eine 57-jährige Motorradfahrerin prallte Sonntagnachmittag, 7. Mai 2023, frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw. Sie wurde schwer verletzt.

Die 57-Jährige aus Leoben fuhr gegen 14:10 Uhr mit ihrem Motorroller auf der Vordernberger Straße B115a aus Richtung St. Peter/Freienstein kommend in Richtung Leoben. Bei Straßenkilometer 6,2 geriet sie aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 42-Jährigen aus dem Bezirk Liezen. Die 57-Jährige wurde zu Boden geschleudert und schwer verletzt. Sie wurde vom Notarzthubschrauber in das LKH Graz eingeliefert. Der Pkw-Lenker und seine Mitfahrerin blieben unverletzt.

Versuchter Raub

Hausmannstätten, Bezirk Graz-Umgebung. – Ein bislang unbekannter Täter versuchte Sonntagabend, 7. Mai 2023, mehrere Gegenstände aus einem Pkw zu stehlen. Zuvor hatte er den Beifahrer des Pkws zur Seite gestoßen.

Eine 55-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung fuhr gegen 20:35 Uhr mit ihrem 26-jährigen Sohn mit ihrem Pkw zu einem Zigarettenautomaten in Hausmannstätten. Im Bereich dieses Automaten hielten sich zwei schwarz-weiß gekleidete Burschen im Alter von 18 bis 20 Jahren (keine nähere Täterbeschreibung) auf. Als der 26-Jährige aus dem Fahrzeug gestiegen war, um sich Zigaretten zu kaufen, stieß ihn einer der Burschen zur Seite. Der unbekannte Täter öffnete die hintere Türe des Pkws und wollte offenbar eine Sonnenbrille, eine Handtasche und eine Kappe von der Rückbank stehlen. Der zuvor weggestoßene 26-Jährige raffte sich auf und drückte die Fahrzeugtüre gegen den Rücken des Täters, der die Sachen schließlich aus der Hand fallen ließ. Danach öffnete der Sohn die Fahrzeugtüre wieder und der Täter flüchtete. Die 55-Jährige und ihr Sohn fuhren sofort zur nächsten Polizeiinspektion und erstatteten Anzeige. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Verletzt wurde niemand.

Körperverletzung

Graz, Bezirk St. Leonhard. – Ein 26-Jähriger steht im Verdacht, in der Nacht zum Samstag, 6. Mai 2023, einen 24-Jährigen durch einen Faustschlag schwer verletzt zu haben. Der Verdächtige konnte ausgeforscht und festgenommen werden.

Gegen 03:00 Uhr dürften die beiden Kontrahenten im Bereich eines Lokales in der Elisabethstraße in Streit geraten sein. Im Verlauf des Streits dürfte der 26-jährige in Graz wohnhafte Bosnier den 24-Jährigen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit der Faust derart heftig in das Gesicht geschlagen haben, so dass das Opfer das Bewusstsein verlor. Der 24-Jährige wurde mit schweren Schädelverletzungen in das LKH Graz eingeliefert.

Da die Identität des Täters vorerst unbekannt war, folgten intensive Ermittlungen. Schließlich konnte der 26-Jährige ausgeforscht und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz festgenommen werden. Er wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

Raubserie geklärt

Graz. – Acht Jugendliche stehen im Verdacht, seit Anfang April 2023, insgesamt elf Raubüberfälle im Stadtgebiet von Graz begangen zu haben. Die Jugendlichen sind in Haft.

Die acht Jugendlichen, vorwiegend syrische und irakische Staatsbürger (einer aus dem Kosovo) im Alter zwischen 15 und 20 Jahren, stehen im Verdacht, seit Anfang April vorwiegend in Parkanlagen und im Nahebereich diverser Lokale, Personen beraubt zu haben. Die Jugendlichen, die in verschiedenen Gruppen tätig waren, kreisten ihre Opfer ein und bedrängten diese, um ihnen Wertgegenstände abzunehmen. Zum Teil verwendeten sie Elektroschocker, um ihre Opfer einzuschüchtern. Geraubt wurden vor allem Bargeld und Mobiltelefone. Derzeit geht die Polizei von elf Taten mit 14 Opfern aus.

Intensive Ermittlungen des Kriminalreferats beim Stadtpolizeikommando Graz führten nun zur Ausforschung und Festnahme der Tatverdächtigen. Die Verdächtigen äußerten sich zum Teil geständig, teilweise nicht geständig bzw. belasteten sie sich gegenseitig. Alle Verdächtigen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Bei Hausdurchsuchungen an den Wohnadressen der Verdächtigen konnten die Ermittler einen Elektroschocker (Taser) sicherstellen.

Eine Presseaussendung vom 6. April 2023 mit einem Teil der den Verdächtigen zur Last gelegten Überfälle ist angeschlossen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Graz, Bezirk Wetzelsdorf. – Montagnachmittag, 8. Mai 2023, kam es auf der Wetzelsdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall. Dabei erlitt ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg Verletzungen unbestimmten Grades.

Gegen 16.35 Uhr fuhr ein 26-Jähriger aus Graz mit seinem Pkw auf der Wetzelsdorfer Straße in Fahrtrichtung Westen. Zeitgleich fuhr der 28-Jährige in entgegengesetzte Richtung. Bei der Kreuzung mit der Brauhausstraße bog der 28-Jährige links ab. Der 26-Jährige, er querte die Kreuzung in gerader Richtung, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. In weiterer Folge kam es zur Kollision, wobei das Fahrzeug des Mannes aus dem Bezirk Deutschlandsberg kippte und am Dach zum Stillstand kam. Durch den Unfall verletzte sich der 28-Jährige. Nach der Erstversorgung brachte das Rote Kreuz den Verletzten ins UKH Graz. Der Zweitbeteiligte blieb glücklicherweise unverletzt. An beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die Berufsfeuerwehr Graz führte die Fahrbahnreinigung durch.

Brandereignis

Graz, Bezirk Straßgang. – Montagnachmittag, 8. Mai 2023, kam es im Keller eines Reihenhauses zu einem Brand. Verletzte gab es keine.

Gegen 14 Uhr kam es im Keller des Hauses zu einem Brand, nachdem der Akku eines Modellflugzeuges während der Ladetätigkeit explodierte. Die Hausbewohnerin, sie war zum Zeitpunkt der Explosion im Keller, versuchte den Brand mittels Feuerlöscher zu bekämpfen. Das gelang der Frau jedoch nicht und so bekämpfte die verständigte Berufsfeuerwehr Graz die Flammen. Verletzte gab es durch das Feuer keine zu beklagen. Die Schadenssumme ist noch unklar, jedoch entstand nur geringer Schaden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at