Fünf Schülerinnen und sechs Schülern der HBLFA Raumberg-Gumpenstein konnte durch Dir. Dr. Johann Gasteiner das Zertifikat zur erfolgreich bestandenen Prüfung des freiwillig belegten Grundlehrganges für Klauenpflege überreicht werden.
Dieser Grundlehrgang im Ausmaß von 136 Stunden ist Teil einer bundesweit anerkannten Ausbildung, an welcher die Veterinärmedizinische Universität Wien, die Wirtschaftskammer Österreich, die Uni Wien sowie European Hoof Care, die Arbeitsgemeinschaft österreichischer Klauenpfleger und Raumberg-Gumpenstein beteiligt sind.
136 Stunden für einen Grundlehrgang in Klauenpflege beim Rind? Ja, und das kurzweilig: Beim Grundlehrgang ist das Programm sehr dicht: Neben der Anatomie des Rindes geht es um Fütterung, Erkrankungen, Verbände und Werkzeugkunde. Erklärt und geübt werden die Pflegevorgänge an Totklauen, bevor es dann zur Praxis am lebenden Tier (Schafe, Ziegen und Rinder) geht. Weitere wichtige Inhalte sind Tierschutz, rechtliche Aspekte, Arbeitsschutz und Unfallverhütung, stressfreies Treiben der Tiere, Herdenmanagement, Seuchenkunde und Hygiene sowie die Dokumentation der Klauenpflegearbeiten.
Aufbauend auf dem Grundlehrgang besteht die Möglichkeit, auch einen Zertifikatslehrgang für überbetriebliche /gewerbliche Klauenpfleger abzulegen und ein international anerkannter Diplom-Lehrgang wird ebenfalls sehr erfolgreich abgehalten. International anerkannte Fachexperten wie Univ. Prof. Johann Kofler und Robert Pesenhofer sind die tragendenden Säulen dieser Ausbildung.
Mit diesem attraktiven und hochaktuellen Ausbildungspaket für Landwirte und Interessierte wird von Raumberg-Gumpenstein ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Tiergesundheit geleistet und damit wird auch das Tierwohl auf rinderhaltenden Betrieben nachhaltig gefördert.
Falls Sie auch an einer solchen Ausbildung Interesse haben – der nächste Grundlehrgang in 4 aufbauenden Modulen startet bei uns in Raumberg-Gumpenstein am Montag 16.10.2023. Infos zu diesem Kurs finden Sie bei unserem Kooperationspartner LFI auf der Homepage unter Bildungsprogramm Steiermark – Rinder oder direkt bei Robert Pesenhofer.
Copyright: Gruppenfoto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein, M. Kogler, übrige Robert Pesenhofer
