Ermittlungen zu versuchtem Mord – aktuelle steirische Polizeimeldungen

Bezirk Weiz. – Zu einem tragischen Vorfall kam es Montagmorgen, 1. Mai 2023, im Bezirk Weiz. Eine Mutter steht im Verdacht des versuchten Mordes. Die Frau beabsichtigte ihr Kind mit einem Polster zu ersticken. Anschließend plante die Frau selbst aus dem Leben zu scheiden. Beide Absichten misslangen. Die Verdächtige wird nach Abschluss der Ermittlungen in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert werden.

Aus Gründen des Opferschutzes bitten wir um Verständnis, dass keine näheren Angaben zu Tatort und Alter der betroffenen Personen gegeben werden können.

Bereits in den frühen Morgenstunden versuchte die Frau (Mitte 40) ihre Tochter (Teenageralter) zu ersticken. Die Tochter konnte sich befreien, flüchtete in das Badezimmer und versperrte die Türe. Die Mutter, welche sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, fand in ihren Normalzustand zurück und öffnete die Badezimmertüre. Im Laufe des Vormittags besprachen Mutter und Tochter die Tat. Daraufhin entschied sich die Verdächtige, ihre Geschwister mit dem Sachverhalt zu konfrontieren. Diese setzten wiederum die Polizei in Kenntnis.

Ermittlungen zu versuchtem Mord

Oststeirische Polizisten nahmen die Tatverdächtige über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz fest. Das Landeskriminalamt Steiermark, Ermittlungsbereich Leib/Leben, führte im Anschluss gemeinsam mit den ersteinschreitenden Beamten die weiteren Ermittlungen. Als Motiv der Tat konnte dabei eine langjährige, gesundheitliche Beeinträchtigung der Verdächtigen erhoben werden. Die Frau ist zum Sachverhalt geständig. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete ihre Festnahme und nach Abschluss der Ermittlungen, die Einlieferung in die Justizanstalt Graz-Jakomini an. Das junge Mädchen befindet sich einstweilen bei Verwandten. Das Sozialreferat der Bezirkshauptmannschaft Weiz ist mit dem Fall bereits befasst.

KIT-Team im Einsatz

Ein Kriseninterventionsteam stand im Einsatz. Dieses führte intensive Gespräche mit den betroffenen Personen. Dabei konnte das Motiv der Tat in ersten Gesprächen sensibel behandelt, und auch eine fortführende entsprechende Unterstützung in dieser Situation angeboten werden.


Mopedlenkerin bei Sturz verletzt

Graz, Bezirk Liebenau. – Dienstagfrüh, 2. Mai 2023, kam eine 15-jährige Mopedlenkerin zu Sturz und wurde schwer verletzt.

Gegen 07:15 Uhr war ein 45-jähriger Grazer mit seinem Pkw auf dem Esserweg in westliche Richtung unterwegs. In der Folge bog er an der Kreuzung Esserweg – Liebenauer Hauptstraße (Vorrang geben) nach links in die Liebenauer Hauptstraße ein. Eine 15-jährige Mopedlenkerin aus Graz, die auf der Liebenauer Hauptstraße in nördliche Richtung unterwegs war, leitete eine Notbremsung ein, um eine Kollision mit dem Pkw zu vermeiden. Aufgrund des starken Bremsvorganges rutschte das Vorderrad weg, wodurch die 15-Jährige auf die Fahrbahn stürzte und das Moped gegen den Pkw prallte. Dabei wurde die Mopedlenkerin schwer verletzt. Sie wurde nach der Erstversorgung ins LKH Graz eingeliefert.

Der 45-Jährige blieb unverletzt.

Verkehrsunfall: LKW-Fahrer verletzt

Pölstal, Bezirk Murtal. – Dienstagnachmittag, 02. Mai 2023, wurde ein 52-jähriger tschechischer LKW-Lenker bei einem Verkehrsunfall verletzt.

Gegen 13:00 Uhr fuhr der LKW-Fahrer auf der B114 von St. Johann am Tauern in Richtung Möderbrugg. Aus bisher ungeklärtem Grund geriet der LKW ins Schleudern. Dabei kippte die gesamte Ladung des LKW, Betonschalungsplatten, von der Ladefläche auf die Fahrbahn. Der LKW-Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz in das Landeskrankenhaus Judenburg gebracht.

Die Aufräumarbeiten durch die FF St. Oswald, Möderbrugg und Judenburg dauern noch an.Die B 114 ist im Bereich von Straßenkilometer 25,400 – 25,000 nicht befahrbar und die Totalsperre wird noch voraussichtlich bis 19:00 Uhr aufrecht sein.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at