FESTNAHME NACH MORDVERSUCH: Tätlicher Angriff in Asylunterkunft. Aktuelle steirische Polizeimeldungen.

Lieboch, Bezirk Graz-Umgebung. – Freitagvormittag, 28. April 2023, kam es in einer Asylunterkunft zu einer tätlichen Auseinandersetzung zweier dort untergebrachter Männer. Dabei wurde ein 30-jähriger vermutlich ukrainischer Staatsbürger verletzt.  

Gegen 9:30 Uhr dürften die zwei Männer aus bislang unbekanntem Motiv miteinander in Streit geraten sein. Im Rahmen dieser Streitigkeit attackierte ein 29-jähriger kasachischer Staatsbürger seinen 30-jährigen Kontrahenten vermutlich mit einem Messer und fügte diesem damit eine Stichverletzung zu.

Der 29-jährige Tatverdächtige flüchtete zunächst vom Tatort, konnte aber nach einer umgehend eingeleiteten Alarmfahndung von Beamten der Schnellen Interventionsgruppe im Nahebereich des Vorfallortes festgenommen werden.

Das Opfer wurde mit einer Stichverletzung in das LKH Graz eingewiesen. Sein gesundheitlicher Zustand ist laut Auskunft der behandelnden Ärzte stabil und es dürfte sich um keine lebensbedrohliche Verletzung handeln.

Das Landeskriminalamt hat die weiteren Erhebungen übernommen. Der Tathergang sowie das Motiv und auch die Beziehung, in der die beiden Kontrahenten zueinander standen, sind derzeit Gegenstand laufender Erhebungen.

Der Tatverdächtige ist derzeit nicht geständig.

Bei Arbeitsunfall verletzt

St. Jakob im Walde, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Freitagmittag, 28. April 2023, erlitt ein 65-Jähriger bei Waldarbeiten Verletzungen unbestimmten Grades.

Gegen 12:30 Uhr führte der 65-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in seinem Waldstück Holzbringungs- und Verladearbeiten mittels eines Ladekrans durch. Dabei kippte der Ladekran auf die linke Seite, woraufhin der 65-Jährige vom Sitz des Fahrzeugs geschleudert wurde und auf dem dort befindlichen Wiesenboden aufkam.

Ein 35-Jähriger, der ebenfalls bei den Holzarbeiten eingesetzt war, bemerkte den Unfall und verständigte die Einsatzkräfte.

Nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort wurde der Verunfallte in das LKH Graz gebracht. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

Brandursachenermittlung

Laßnitz, Bezirk Deutschlandsberg.- Aus bisher ungeklärter Ursache brach Mittwochabend, 26. April 2023, in einem Gebäude ein Brand aus. Die bisherige Brandursachenermittlung ergab, dass eine technische Brandursache nicht ausgeschlossen werden kann. Hinweise darauf, dass der Brand durch eine subjektive Tathandlung verursacht worden wäre, liegen derzeit nicht vor. Die Höhe des entstandenen Schadens steht derzeit noch nicht fest. Weitere Erhebungen werden durchgeführt.

Nachtrag zur Presseaussendung Nr. 3 vom 25. April 2023:

Einbruch in Bankfiliale

Knittelfeld, Bezirk Murtal. – Unbekannte Täter brachen Montagfrüh, 24. April 2023, in eine Bankfiliale ein.

Eine bisher unbekannte Täterschaft begab sich am 24. April 2023 gegen 2:00 Uhr zu der auf der westlichen Gebäudeseite der Bankfiliale befindlichen seitlichen Eingangstür und schlug dort mit einem unbekannten Werkzeug das Glaselement ein.

Im Anschluss stiegen die bislang unbekannten Täterdurch die eingeschlagene Glasscheibe in das Stiegenhaus der Bank ein und brachen eine Verbindungstürezum Aufenthaltsraum auf. Von dort aus gelangten die Unbekannten über einen unversperrten Büroraum in das Foyer der Bank und anschließend in jenen Bereich, in dem sie über 160 Schließfächer aufbrachen. In diesen befanden sich Bargeld und Gold im Wert von mehreren Zehntausend Euro.

Es kann davon ausgegangen werden, dass mindestens drei Personen an dem Einbruch beteiligt waren. Zumindest zwei davon befanden sich im Inneren des Gebäudes. Eine weitere Person dürfte den Außenbereich abgesichert haben.

Derzeit liegen der Polizei folgende zwei Beschreibungen von den unbekannten Tätern vor:

Erste Person: männlich, Größe ca. 170 bis 180 cm, dunkel gekleidet, trug eine dunkle Kappe
Zweite Person: männlich, Größe ca. 170 bis 180 cm, dunkle Oberbekleidung, Hose mit Camouflage-Muster, trug eine dunkle Kappe, auffälliges Gangbild (Hinken).

Mann von Nachläufer eines Traktors überrollt

Bad Schwanberg, Bezirk Deutschlandsberg. – Freitagnachmittag, 28. April 2023, wurde ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg bei einem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 14:45 Uhr waren mehrere Personen dabei, einen Maibaum auf einer Gemeindestraße nach Bad Schwanberg zu transportieren. Hierfür war der Baum auf den einachsigen Nachläufer eines Traktors verladen worden. Der 63-Jährige befand sich während der Fahrt ebenfalls auf dem Nachläufer.

Aus derzeit noch unbekannter Ursache geriet der 33-jährige Lenker des Fahrzeugs auf das Bankett und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Dabei wurde der 63-Jährige vom Nachläufer geschleudert und anschließend von diesem überrollt. Bei dem Vorfall erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades, mit denen er ins LKH Graz eingeliefert wurde. Ein bei dem Lenker durchgeführter Alkoholtest verlief negativ. Der bei dem Verunfallten durchgeführte Alkoholtest ergab eine leichte Alkoholisierung.

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

Murau. – Freitagvormittag, 28. April 2023, kam es auf der B 96 zu einem Zusammenstoß zweier Pkw, bei dem zwei Personen schwer und zwei weitere leicht verletzt wurden.

Gegen 10:45 Uhr war eine 35-Jährige aus dem Bezirk Murau mit ihrem Pkw auf der B 96  von Murau kommend in Richtung Frojach unterwegs. Zur selben Zeit fuhr eine 80-Jährige von einer Gemeindestraße kommend nach links in die B 96 ein. Dabei dürfte die 80-Jährige den herannahenden Pkw der 35-Jährigen übersehen haben und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Die 80-Jährige und ihr am Beifahrersitz befindlicher 81-jähriger Mann (beide aus dem Bezirk Murau) wurden bei dem Unfall schwer verletzt und in das LKH Judenburg bzw. in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Die 35-Jährige sowie ihre 13-jährige Tochter trugen leichte Verletzungen davon. Sie wurden ebenfalls ins LKH Judenburg gebracht. Es wurde bei keiner der beiden Lenkerinnen eine Alkoholisierung festgestellt.  

Verkehrsunfall bei Oldtimer-Veranstaltung

Fehring, Bezirk Südoststeiermark. – Freitagnachmittag, 28. April 2023, kam es im Rahmen einer Oldtimer-Veranstaltung zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. 

Gegen 15:45 Uhr war ein 63-Jähriger aus Wien mit seinem Oldtimer im Rahmen einer Veranstaltung auf der L 270 von Stang bei Riegersburg kommend in Richtung L 224 unterwegs und wollte diese anschließend überqueren. Am Beifahrersitz befand sich seine ebenfalls 63-jährige Gattin.

Zur selben Zeit lenkte eine 41-Jährige aus dem Bezirk Weiz ihren Pkw auf der L 224 von Riegersburg kommen in Richtung L 270. Am Beifahrersitz befand sich ihr 40-jähriger Gatte. Auf der Rückbank saßen die beiden Kinder im Alter von sechs und drei Jahren. 

Beim Überqueren der L 224 dürfte der 63-Jährige den von rechts kommenden Pkw, gelenkt von der 41-Jährigen, übersehen haben und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Stärke des Anpralls wurde der 63-Jährige, der nicht angegurtet war, aus dem Fahrzeug auf einen dort befindlichen Acker geschleudert. Er trug dabei schwere Verletzungen davon und wurde mittels Rettungshubschrauber ins LKH Oberwart geflogen.

Ebenso wurde auch seine Beifahrerin bei dem Unfall schwer verletzt, sie wurde ins LKH Feldbach gebracht. Die 41-Jährige sowie ihre dreijährige Tochter wurden leicht verletzt und ins LKH Feldbach gebracht. 

Die Freiwillige Feuerwehr Hatzendorf war mit 22 Kräften und vier Fahrzeugen im Einsatz.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at