Am Samstag, den 22. April fand in der Kläranlage in Bad Mitterndorf die Abschnitts – Atemschutzübung statt. Der Abschnittsbeauftragte HBI Gregor Schüttner hatte 3 Stationen vorbereitet, die es von den Trupps der Feuerwehren des Abschnittes 10 abzuarbeiten galt. Diese Aufgabe stellten sich insgesamt 45 Mann der 7 ATS-Wehren des Abschnittes.
Bei der Station 1 (HBI Gregor Schüttner) galt es eine Tür mittels Brechwerkzeug (hooligan tool) zu öffnen und mittels C-Strahlrohr die heißen Rauchgase abzukühlen.
Bei der Station 2 (LM Thomas Schwaiger FF Klachau/BTF MF Liezen) wurde der Unterschied zwischen Hochdruck und Normaldruck Schlauch im Innenangriff erklärt sowie der Umgang gezeigt.
Bei der Station 3 (OBM d.F. Raimund Pöltl FF Klachau) wurde das richtige Inbetriebnehmen der Ausrüstung sowie die Dichtheitsprüfung der Pressluftatmer wiederholt.
Bei der anschließenden Nachbesprechung im Rüsthaus der FF Neuhofen fanden Abschnittsbrandinspektor Ing. Christian Demmerer und der Bereichssonderbeauftragte für das Sachgebiet Atemschutz BI Robert Hochreiner nur lobende Worte über diesen sehr gut organisierten Übungsnachmittag. HBI Gregor Schüttner bedankte sich bei allen teilnehmenden Wehren, bei seinen Helfern, bei der Marktgemeinde für die Nutzung des Areals und vor allem bei der FF Neuhofen für die Nutzung der Räumlichkeit und der Verpflegung.
Bericht: OBI Pürcher
Fotos: BI d.F. Hochreiner



