Geschwisterlichkeit ist wahrlich ein Geschenk!
Die ARGE Gelb Blau Schladming hat am Montag, den 24. April 2023, in das Klangfilmtheater Schladming eingeladen. In einer Zeit, die von Krieg und Flucht geprägt ist, wurde an die Gründung der Arbeitsgemeinschaft vor einem Jahr erinnert. Dankesworte, Rückblick mit Bildershow und gutes Miteinander ließen für wenige Stunden den Alltag vergessen Die Vergangenheit betrachten und auf die Zukunft besinnen, war das Motto der Veranstaltung. In seinen Dankesworten rief Kurt Pfleger (Rotary) dazu auf: “den begonnen Weg konsequent weiterzugehen. Es liegt an uns allen, das was gut gewachsen ist, weiterzuentwickeln!”
Am 5. April 2022 wurden die ersten Ukrainer:innen in Schladming aufgenommen. Seitdem wird unermüdlich daran gearbeitet, Menschen in Not zu helfen und ihnen Schutz und Unterstützung zu bieten. Der Festabend war eine Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, zu essen und zu trinken. Für Speisen haben die ukrainischen Freund:innen gesorgt.
Rund 40 Schutzsuchende aus der Kleinregion sind der Einladung gefolgt. Das im Rahmen eines Rotary-Meetings abgehaltene Treffen hat auch rund 40 einheimische Unterstützerinnen angelockt. Rotary Präsident Mag. Franz Schaffer und Bürgermeister DI Hermann Trinker sprachen Grußworte. In berührenden Wortmeldungen in einwandfreier, deutscher Sprache bedankte sich jede Familie für die Unterstützung und die freundliche Aufnahme! Geschwisterlichkeit ist wahrlich ein Geschenk.
Aktuell wird rund 40 Schutzsuchenden in 11 Quartieren von Ramsau bis Gröbming Unterkunft geboten. Davon sind 9 Personen bereits berufstätig. 18 Kinder und Jugendliche und 2 Pensionisten werden umfassend betreut. Diverse Integrationsmaßnahmen (PlauderCafe, Tag der Frauen etc.) erfreuen sich großer Beliebtheit. Die physische und auch psychische Betreuung erfordert weiterhin zwei Koordinatorinnen/Dolmetscher vor Ort. Die Zusammenarbeit mit dem Rotary Club, der Diakonie und auch den Gemeinden ist ein Erfolgsmodell.
“Menschen willkommen heißen, sie in Ihrer Würde schützen, fördern und versuchen sie zu integrieren. Darin liegt der Schlüssel für eine gute, gemeinsamen Zukunft” so Hannes Stickler (Diakoniewerk).
FotoCredit: ARGE GelbBlau Schladming


