Es tut sich viel in der Weltkulturerbegemeinde Hallstatt!

Ich gebe euch einen Überblick über aktuelle Projekte in Hallstatt, die von unserer Marktgemeinde finanziert bzw. mitfinanziert werden.

Ein großes Steinschlag- und Lawinenschutzprojekt der Wildbach und Lawinenverbauung (WLV), finanziert von Bund, Land Oö, Interessenten und der Marktgemeinde Hallstatt, wird gerade oberhalb der Häuser im Ortsteil „Römischen“ umgesetzt.

Mit Vertretern des Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt besuchten wir die Fa. Mauch in Burgkirchen. Unser Feuerwehrfahrzeug, ein Teleskoplader wird dort gerade nach den Vorstellungen der FF Hallstatt „gebaut“. Die feierliche Fahrzeugweihe findet am 1. Juli 2023 um 16.00 Uhr, anlässlich des 145 Jahr-Jubiläums unserer Feuerwehr, am Marktplatz statt.

Der Bildstock neben dem „Kropfbrunnen“ am Dr. F. Mortonweg wurde dieser Tage von der Fa. Holzbau Lichtenegger aus Hallstatt mit Holzschindeln fachgerecht neu gedeckt.

Die Gosaumühlstraße (Landesstraße) im „Römischen“ wurde, nachdem zuvor im letzten Jahr eine für die Anrainer sehr wichtige Oberflächenentwässerung errichtet wurde, neu asphaltiert. Ein herzlicher Dank für die Umsetzung gebührt dem engagierten Straßenmeister, Herrn Alfred Schilcher.

Im feierlichen Rahmen des Welterbetages 2023 wurde letzte Woche am Salzberg/ Rudolfsturm der neue Welterbemanager, Herr Mag. Bernd Paulowitz präsentiert.

Beim ehemaligen Amtshaus werden die Hotelpläne der Eigentümer des barocken Gebäudes (1750) und der Liegenschaft, der „Grandhotel GIV Immobilien Verwaltungs GmbH“, immer konkreter.

Die Eigentümer des ehemaligen „Amtshauses“ der Saline, die „Grandhotel GIV Immobilien Verwaltungs GmbH“, arbeiten hart an der Umsetzung ihres eines Hotelprojekts „Salzamt“.

Der Tennisplatz des ASKÖ Hallstatt wird gerade erneuert und für die dringend notwendige Generalsanierung und Modernisierung des daneben gelegenen Schülerheims der HTBLA Hallstatt, gibt es verbindliche Zusagen zur Finanzierung durch das Land Oö, den Bund und der Marktgemeinde Hallstatt.

Der Kinderspielplatz am Badeplatz in der Lahn wurde erneuert und erweitert.

Die Straße hinunter in den „Hof“ im Ortszentrum wird neu asphaltiert. Die Finanzierung erfolgt durch einen Anrainer und die Marktgemeinde Hallstatt.

Hinweisschilder im Bereich der „Biotonnen“ sollen verhindern, dass unbedacht Restmüll eingeworfen wird. Sollte die Maßnahme den gewünschten Erfolg erzielen, werden an weiteren Standplätzen Infotafeln angebracht.

Die Wildbach und Lawinenverbauung (WLV) hat im Echerntal eine großes Schutzprojekt errichtet und dabei auch den Schutzdamm, der nach dem Waldbrand errichtet wurde, gut integriert. Ein großes und herzliches Danke an den Gebietsbauleiter DI Michael Schiffer und sein Team für die Umsetzung.

Die Ortseinfahrt Süd wird versuchsweise zusätzlich abgeschrankt um für die Bewohnerinnen und Bewohner des Ortszentrums Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich zu vermeiden.

Die Bauarbeiten am Gemeindewohnhaus Badergraben 108 werden demnächst beginnen. Die Auftragsvergaben an die Firmen sind bereits erfolgt. Im denkmalgeschützten Gebäude werden vier attraktive Gemeindewohnungen und das „Bürgerservice“ der Gemeinde errichtet.

Bgm. Alexander Scheutz

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at