Landesweiter Verkehrsschwerpunkt. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Steiermark. – In der Nacht auf Samstag, 22. April 2023, führten steirische Polizistinnen und Polizisten vermehrt Verkehrsschwerpunkte in der gesamten Steiermark durch. 29 Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker durften aufgrund übermäßiger Alkoholisierung nicht mehr weiterfahren.

Die steirische Polizei hat unter der Federführung der Landesverkehrsabteilung in der Nacht auf Samstag Schwerpunktkontrollen in allen steirischen Bezirken durchgeführt. Dabei wurden rund 2000 Lenkerinnen und Lenker einer Alkoholkontrolle unterzogen. Davon mussten 29 Personen aufgrund übermäßiger Alkoholisierung und drei Personen unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen werden. Beamtinnen und Beamten entzogen insgesamt 19 Lenkerinnen und Lenkern die Lenkberechtigung.

Aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden rund 1360 Anzeigen in dieser Nacht erstattet. Zusätzlich kam es zu über 800 Übertretungen (Organmandate und Anzeigen) nach der Straßenverkehrsordnung, dem Kraftfahrgesetz und dem Führerscheingesetz.

Das Ergebnis nur einer intensiven Kontrollnacht beweist, dass unsere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit dringend erforderlich sind, um das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu erhöhen. Auch künftig ist daher mit erhöhter Kontrolltätigkeit der steirischen Polizei im Straßenverkehr zu rechnen.“, sagt der Einsatzleiter Oberstleutnant Kurt Lassnig der Landesverkehrsabteilung Steiermark.

Ermittlungserfolg in der Suchtgiftszene

Hartberg-Fürstenfeld, Graz, Weiz, Südoststeiermark. – Suchtgiftermittler aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nahmen sechs Personen fest, die im Verdacht stehen, verschiedene Suchtmittel gewinnbringend verkauft zu haben.

Bereits seit November 2022 führten Suchtgiftermittler des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld in Kooperation mit Beamten anderer Dienststellen intensive Ermittlungen gegen einen 19-Jährigen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Im Verlauf dieser Ermittlungen konnten auch weitere fünf Verdächtige (vier Männer, eine Frau; alle 19 Jahre alt) ausgeforscht werden. Diese Personen stehen im Verdacht, selbständig und teilweise im Zusammenwirken mit dem 19-Jährigen, Suchtmittel und Medikamente, welche dem Suchtmittelgesetz unterliegen, in großen Mengen bei Großdealern und im so genannten „Darknet“ angekauft und anschließend gewinnbringend in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Weiz, Südoststeiermark und im Großraum Graz an zahlreiche Abnehmer verkauft zu haben.

Alle Verdächtigen wurden festgenommen und bei den Wohnörtlichkeiten durchgeführte Hausdurchsuchungen führten zur Sicherstellung einer größeren Menge von Suchtgift und diversen einschlägigen Utensilien. Die Verdächtigen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at