Pölfing, Bezirk Deutschlandsberg. – In der Nacht von Montag, 17. April 2023, auf Dienstag, 18. April 2023, prallte ein 23-jähriger PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug gegen eine Hauswand. Der PKW-Lenker kam dabei ums Leben.
Gegen 00:00 Uhr war der 23-jährige Deutschlandsberger mit dem PKW auf der L605 in Richtung Gleinstätten unterwegs. Bei Straßenkilometer 3,600 geriet er aus bisher unbekannter Ursache auf das Bankett, fuhr gegen mehrere Verkehrszeichen und prallte gegen ein Haus.
Der 23-Jährige wurde von der Feuerwehr Pölfing-Brunn aus dem beschädigten Fahrzeug geholt und anschließend von dem Notarztteam Deutschlandsberg reanimiert. Diese Reanimation verlief negativ und die Notärztin konnte nur mehr den Tod des PKW-Lenkers feststellen.
Zahlreiche Diebstähle aus Hofläden geklärt
Bezirke Weiz, Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark. – Ein 48-Jähriger und seine 51-jährige Partnerin stehen im Verdacht, in den letzten Monaten zahlreiche Diebstähle in Selbstbedienungsläden (Hofläden) begangen zu haben.
Nach umfangreichen Ermittlungen konnten Beamte der Polizeiinspektion in Markt Hartmannsdorf einen 48-Jährigen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und seine 51-jährige Partnerin ausforschen. Die beiden stehen in dringendem Tatverdacht, zumindest seit Jahresbeginn immer wieder in Selbstbedienungsgeschäften (so genannte Hofläden) Bargeld und Lebensmittel gestohlen zu haben. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gehen die Beamten von 29 Tathandlungen vor allem im Raum Südost- bzw. Oststeiermark aus. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Die beiden Tatverdächtigen sind zu den Diebstählen umfassend geständig und gaben an, die Diebstähle zum Bestreiten ihres Lebensunterhalts begangen zu haben. Ob noch weitere Tatorte – auch im Südburgenland – in Frage kommen, ist Gegenstand von Ermittlungen. Nach Abschluss der Erhebungen werden die beiden der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.
Brandursachenermittlung
Johnsbach, Bezirk Liezen. – Wie berichtet, gerieten Sonntagfrüh, 16. April 2023, ein unbewohntes Wohnhaus und eine Garage in Brand. Verletzt wurde niemand.
Wie die Brandursachenermittlung ergab, konnte jede technische Brandentstehungsmöglichkeit ausgeschlossen werden. Der Brand konnte somit nur durch eine subjektive Tathandlung (vorsätzlich oder fahrlässig) verursacht worden sein. Weitere Ermittlungen laufen.
Der Schaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Vier Personen bei Raufhandel verletzt
Graz, Bezirk Puntigam. – Bei einem Raufhandel am 16. April 2023 wurden vier Personen im Nahebereich eines Lokals verletzt.
Am Sonntag kam es nach Mitternacht im Nahebereich eines Lokals in der Triester Straße zu einem Raufhandel, bei dem ein 31-Jähriger aus Graz schwer verletzt wurde. Seine 35-jährige Freundin, ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz sowie ein 18-Jähriger aus Graz erlitten bei dem Vorfall ebenfalls Verletzungen unbestimmten Grades.
Die Tatverdächtigen konnten ausgeforscht werden. Es handelt sich um drei männliche Jugendliche aus Graz im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. Sie werden der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Arbeitsunfall
Passail, Bezirk Weiz. –Dienstagnachmittag, 18. April 2023, verletzte sich ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Weiz bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle unbestimmten Grades.
Gegen 16:15 Uhr war der 36-Jährige nach Abschluss von Betonarbeiten auf einer Baustelle gerade dabei, die Betonpumpe abzubauen und den dazugehörigen Schlauch zu reinigen. Bei dem Reinigungsvorgang kam es zu einem Rückstau und einer anschließenden Verpuffung. Das restliche sich im Schlauch befindliche Material trat unter hohem Druck aus und traf den Arbeiter. Bei dem Vorfall wurde der 36-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er von der Rettung in das LKH Weiz gebracht.
Wildon, Bezirk Leibnitz. – Bei einer Amtshandlung Dienstagvormittag, 18. April 2023, wurde ein Polizeibeamter von einer 54-Jährigen durch einen Faustschlag leicht verletzt.
Gegen 11:15 Uhr führten drei Beamte der Polizeiinspektion Wildon bei einem Wohnhaus eine Assistenzdienstleistung für das Bezirksgericht Leibnitz in Bezug auf eine Exekutionsangelegenheit durch.
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Die 54-jährige Bewohnerin des Hauses verweigerte den Beamten sowie dem Gerichtsvollzieher und dem Sachverständigen bzw. den weiteren anwesenden Personen zunächst den Zutritt zum Anwesen.
Anschließend erlaubte die Frau zwar dem Gerichtsvollzieher und dem Sachverständigen das Haus zu betreten, nicht jedoch den Polizisten. Die 54-Jährige wurde schließlich handgreiflich und versetzte einem der Beamten einen Faustschlag ins Gesicht. Der Beamte wurde ins LKH Wagna verbracht und dort ambulant behandelt. Er erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen.
Die 54-Jährige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Graz Jakomini gebracht.