Red Bull Salzburg: Keine Tore und nur ein Punkt gegen den LASK 

Remis gegen die Linzer 

SPIELBERICHT: Red Bull Salzburg/Fotos:©Red Bull/Getty Images

Sonntag, 16.04.2023 14:30 Uhr

Red Bull Arena Salzburg, Wals bei Salzburg

Nichts wird es mit einem Heimsieg gegen den LASK. Wir werfen im Duell mit der Kühbauer-Elf alles rein, doch besonders beim Torabschluss fehlt uns das letzte Quäntchen Glück und ein Funke Präzision. Es wollen an diesem Nachmittag einfach keine Tore in der Red Bull Arena fallen, weshalb wir uns mit einem Punkt begnügen müssen.

Spielbericht

Mit Beständigkeit zur Topform lautete die Devise. Bereits zum dritten Mal in Folge schickte Matthias Jaissle dieselbe Startelf in eine Bundesliga-Begegnung, das gab’s bei uns zuletzt Anfang August 2022. Direkt zu Beginn der Partie gegen die Linzer gelangen uns zwei Ausrufezeichen: Nicolas Capaldoverzeichnete in Minute 6 nach einer smarten Freistoßvariante von Nicolas Seiwald die erste Großchance, wenig später sorgte abermals das Nicolas-Duo bei einem Eckball für Gefahr.

{"titleEn":"FC Red Bull Salzburg v LASK - Admiral Bundesliga","description":"SALZBURG, AUSTRIA - APRIL 16: Alexander Schlager of LASK challenged by Nicolas Capaldo of FC Red Bull Salzburg during the Admiral Bundesliga match between FC Red Bull Salzburg and LASK at Red Bull Arena on April 16, 2023 in Salzburg, Austria. (Photo by Jasmin Walter - FC Red Bull Salzburg/FC Red Bull Salzburg via Getty Images)","tags":null,"focusX":0.0,"focusY":0.0}

Auf der Gegenseite blieben wir nicht von einem kurzen Schrecken verschont. Maksym Talovierov zimmerte den Ball nach kurzem Gewusel mit voller Wucht in unsere Maschen (19.). Zum Glück war dem Treffer des Ukrainers aber eine Abseitsstellung  vorausgegangen, die uns mit 0:0 weitermachen ließ.

Unabhängig davon war zu sehen, dass wir mit dem Tabellendritten einen Gegner zu Gast hatten, der einiges an Qualität mitbrachte. Das und ein Schiri, der die durchaus ruppige Gangart der Linzer durchgehen ließ, sorgten für einen ordentlichen Brocken Arbeit an diesem Nachmittag. 

Das Chancenduell der Anfangsphase flachte mit Fortdauer des Spiels zwar etwas ab, kurz vor der Pause wollten wir es aber doch noch mal wissen. Gloukh & Co. kombinierten sich zauberhaft durch die Reihen des LASK. Am Ende konnte Benjamin Sesko den stark aufspielenden Alexander Schlager mit seinem Abschluss leider nicht überwinden, weshalb es torlos in die Kabinen ging.

Nicht zurück auf den Rasen sollte es leider für unseren Kapitän Andreas Ulmer gehen, der mit muskulären Problemen im Oberschenkel vorzeitig aus der Partie musste – für ihn übernahm fortan Bernardo auf der linken Außenbahn.

FC Red Bull SalzburgRBS0:0ASKLASK
2.02EXPECTED GOALS0.70
14SCHÜSSE11
54.1%BALLBESITZ45.9%
49.6%ZWEIKAMPFQUOTE50.4%
5ECKEN5
11FOULS11
2ABSEITS4
1GELBE KARTEN2

In Hälfte zwei konnten wir das Spiel zunehmend in Richtung gegnerisches Tor verlagern. Die Stahlstädter zogen sich zurück und lauerten auf Konter, jedoch ohne Erfolg. Wir wollten den Sieg unbedingt, weshalb unser Coach nochmals reagierte und in der Offensive durchwechselte. Für die letzte halbe Stunde übernahmen Noah Okafor und Junior Adamu als Doppelspitze, um frischen Wind in unsere Offensivbemühungen zu bringen.

{"titleEn":"FC Red Bull Salzburg v LASK - Admiral Bundesliga","description":"SALZBURG, AUSTRIA - APRIL 16: Junior Adamu of FC Red Bull Salzburg during the Admiral Bundesliga match between FC Red Bull Salzburg and LASK at   Red Bull Arena on April 16, 2023 in Salzburg, Austria. (Photo by Andreas Schaad - FC Red Bull Salzburg/FC Red Bull Salzburg via Getty Images)","tags":null,"focusX":0.0,"focusY":0.0}

Es sollte durchaus noch mal richtig heiß werden. Ein unsanftes Einsteigen von Moses Usor gegen Seiwald im Strafraum blieb ungestraft – eine erneute 50:50-Entscheidung zugunsten der Linzer. In der Nachspielzeit hatte dann Joker Adamu den Sieg auf dem Fuß, konnte Schlager aber nicht überwinden – auch im Nachstochern sowie beim zweiten Versuch von Seiwald blieben wir glücklos.

Mit dem Remis rückt Sturm Graz durch den Sieg gegen Klagenfurt bis auf zwei Punkte heran. Umso wichtiger wird demnach das Spitzenspiel nächste Woche, wir zählen dabei also voll auf den 12. Mann im Gästesektor! Für nur 12 Euro könnt ihr uns zu diesem richtungsweisenden Duell im Meisterschaftskampf begleiten.

Statement

Es war ein schweres und ausgeglichenes Spiel gegen eine gute LASK-Mannschaft, aber wir müssen uns einfach belohnen, denn wir hatten unsere Chancen. Wenn dann die Kiste reingeht, läuft’s vielleicht. Wir brauchen einen Sieg in Graz. Darauf müssen wir uns sehr gut vorbereiten.

Amar Dedic

Aufstellung

{"titleEn":null,"description":null,"tags":null,"focusX":0.0,"focusY":0.0}

Wechsel

Bernardo für Ulmer (46.), Okafor für Sesko (66.), Adamu für Koita (66.), Forson für Gourna-Douath (78.), Konate für Okafor (90.+5)

Gelbe Karte

Seiwald (89./Foul)

Personelles

Fernando (Rücken), Guindo (Knie), Kjaergaard (Fuß), Omoregie (Rücken), Onguene (Knie), Sucic (Knie) und Tijani (Schulter) fielen aus. Van der Brempt konnte wegen einer Oberschenkelblessur nicht eingesetzt werden.

Der Spieltag im Überblick

SV Guntamatic RiedSV Guntamatic Ried1:1WSG TirolWSG Tirol
SC Austria LustenauSC Austria Lustenau1:3RZ Pellets WACRZ Pellets WAC
TSV Egger Glas HartbergTSV Egger Glas Hartberg2:2CASHPOINT SCR AltachCASHPOINT SCR Altach
FC Red Bull SalzburgFC Red Bull Salzburg0:0LASKLASK
SK Austria KlagenfurtSK Austria Klagenfurt0:2SK Puntigamer Sturm GrazSK Puntigamer Sturm Graz
SK Rapid WienSK Rapid Wien-:-FK Austria WienFK Austria Wien

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at