Parlament on Tour macht Halt in der Steiermark

Ausstellung zu Demokratie und Parlamentarismus drei Wochen lang in Graz

Am Dienstag, dem 11. April 2023 eröffneten Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Bundesratspräsident Günter Kovacs gemeinsam mit Landtagspräsidentin Manuela Khom unter Beisein von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang die Ausstellung „Parlament on Tour“, die heuer durch Österreich wandert und nun in der Steiermark Halt macht.

Die interaktive Ausstellung soll das wiedereröffnete Parlament und seine AkteurInnen zu allen BürgerInnen in die Bundesländer bringen. Auch die Landtage kommen darin vor. In vier Containern finden die Besuchenden interessante Informationen zu Demokratie und Parlamentarismus, aber auch Föderalismus und viel weiteres Wissenswertes zur Gesetzgebung.

„Parlament on Tour bringt das Herz unserer Demokratie zu den Menschen in allen Bundesländern. Die Wanderausstellung bietet allen Österreicherinnen und Österreichern die Möglichkeit, sich näher mit ihrem Parlament auseinanderzusetzen und soll Lust auf einen Besuch im Hohen Haus am Ring machen.“, so Nationalratspräsident Sobotka.

Bundesratspräsident Kovacs freut sich sehr, dass die Wanderausstellung nach Wien, Eisenstadt und St. Pölten nunmehr auch in Graz Station macht und betont: „Ich sehe darin eine ganz wichtige Initiative im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des sanierten Parlamentsgebäudes am Ring, womit es ein niederschwelliges Angebot der Demokratiebildung gibt. Und die bisherige Zahl der Besucherinnen und Besucher zeigt, dass dieses Angebot sehr gut angenommen wird. Besonders auch Schülerinnen und Schülern wird damit eine zusätzliche Möglichkeit geboten, sich mit Demokratie und Parlamentarismus auseinanderzusetzen. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine interessante Zeit bei Parlament on Tour in Graz.“.

Landtagspräsidentin Manuela Khom zeigte sich über das große Interesse sehr erfreut und unterstrich in ihren Grußworten die Wichtigkeit umfangreicher Demokratiebildung: „Wir wissen, eine Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss gelebt werden, sie muss stets weiterentwickelt und verfeinert werden. Aber vor allem eines ist wichtig: Sie muss zuallererst verstanden werden, ihre Vorzüge gekannt werden und das Wissen um sie muss in den Köpfen der Menschen sein. Das Interesse der Menschen, vor allem der Jugend an Politik, Demokratie und Parlamentarismus ist da. Nun liegt es an uns, auch dementsprechende Angebote zu bieten. Und dafür danke ich für das großartige Projekt ‚Parlament on Tour‘, das nun auch in der Steiermark zu sehen ist.“, so Landtagspräsidentin Khom.

Landeshauptmann Christopher Drexler bekräftigte: „Wir leben in einer Zeit, in der Institutionen und die Demokratie oftmals hinterfragt werden. Daher ist es umso wichtiger, aus tiefster Überzeugung für diese Staatsform die Initiative zu ergreifen. Die Wanderausstellung ,Parlament on tour‘ erklärt und zeigt, wie unsere Demokratie funktioniert und leistet damit einen Beitrag, um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen. Denn wir müssen mit Zuversicht und Optimismus unsere demokratischen Werte hochhalten und uns auch darum bemühen, die Kultur der politischen Debatte zu heben. Hierbei kann die Steiermark, in der es ein Klima der Zusammenarbeit und des konstruktiven Diskurses gibt, ein positives Beispiel und ein Element sein, das mit dieser wunderbaren Wanderausstellung im Gepäck zu den nächsten Stationen mitreist.“

„In Österreich haben wir das große Glück in einer funktionierenden Demokratie leben zu dürfen. Vielen Menschen auf der Welt ist dieses Glück leider verwehrt, weshalb es umso wichtiger ist auf die Bedeutung und Wichtigkeit unserer Demokratie hinzuweisen. Die Ausstellung ist für alle Interessierten eine tolle Möglichkeit sich mit der Arbeit in unserem Parlament auseinanderzusetzen. Ich hoffe auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den kommenden Wochen“, sagte Landeshauptmann-Stv. Anton Lang.

Die Ausstellung ist bis 1. Mai zwischen 10 Uhr und 17 Uhr im Grazer Burghof, Hofgasse 15, 8010 Graz kostenlos zu besichtigen.

Fotos: © Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at