Fürstenfeld, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Ein 18-Jähriger kam am Ostermontag, 10. April 2023, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab. Er dürfte lediglich leichte Verletzungen erlitten haben. Der Rettungshubschrauber C 16 transportierte ihn zur Untersuchung in das LKH Oberwart.
Der Mann aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld fuhr auf der L401 von Bierbaum in Richtung Fürstenfeld. Laut seinen eigenen Angaben bekam er gegen 14 Uhr gesundheitliche Probleme. Der Pkw kam rechts von der Fahrbahn ab. Rettungskräfte (ÖRK, Notarzt, Feuerwehr) waren schnell zur Stelle und führten Erste-Hilfe-Maßnahmen durch. Der Mann dürfte lediglich leichte Verletzungen erlitten haben. Der Rettungshubschrauber C16 transportierte den Mann aufgrund seines Gesundheitszustandes zur weiteren medizinischen Abklärung in das Krankenhaus.
Tochter/Sohn Trickbetrüger wieder aktiv
Seiersberg, Bezirk Graz-Umgebung. – Ein 63-Jähriger wurde am 6. April 2023, Opfer der unlängst bekannten „Tochter/Sohn“ Betrugsform. Der Mann erstattete erst heute die Anzeige. Die Schadenssumme beträgt mehrere tausend Euro.
Der 63-Jährige begab sich heute, 10. April 2023, zur Polizeiinspektion Seiersberg. Bei der Schilderung des Sachverhaltes war den erhebenden Beamten schnell klar, dass der Mann Opfer dieser bereits unlängst bekannten Betrugsform geworden ist. Konkret erhielt der Mann am 6. April 2023, gegen 13.30 Uhr, einen Anruf von einer unbekannten Telefonnummer. Der Täter gab sich als Sohn des Opfers aus. Er gab vor, dass er sein Handy verloren hätte und er nun keine Geldüberweisungen durchführen könne. Der Vater solle diese Überweisungen für ihn vornehmen. Ohne den Betrug zu erkennen, überwies der 63-Jährige mehrere tausend Euro auf unterschiedliche ausländische Konten. Die Polizeiinspektion Seiersberg führt die weiteren Ermittlungen.
Festgenommen
Graz, Bezirk Gries. – Ein 22-jähriger Afghane verhielt sich Sonntagnachmittag, 9. April 2023, in einem Waschsalon aggressiv gegenüber dort anwesender Personen. Auch die einschreitenden Polizisten konnten den Mann vor Ort nicht beruhigen.
Verkehrspolizisten wurden gegen 14 Uhr von Passanten am Griesplatz angehalten. Innerhalb und außerhalb der Räumlichkeiten eines Waschsalons sei ein aggressiver Mann welcher dort anwesende Personen bespucke und anpöble. Die Polizisten begaben sich sofort zum Salon und mahnten den 22-Jährigen mehrmals ab, sein aggressives Verhalten einzustellen. Trotz Aufforderung störte der Mann weiterhin die öffentliche Ordnung. Aufgrund der begangenen Verwaltungsübertretungen stellten die Beamten ein Organmandat aus. Trotzdem stellte der Afghane sein Verhalten nicht ein. Es folgte somit eine Anzeige und die Wegweisung vom Bereich des Griesplatzes. Um dabei deeskalierend und vor allem schnell zu handeln, folgte die Ortsveränderung mittels Dienstkraftfahrzeug. Dies führte zu einer schnellen Entspannung der Lage vor Ort. Der Afghane konnte kurze Zeit darauf das Dienstkraftfahrzeug bereits wieder verlassen. Als er jedoch ausstieg und die Beamten ihre Streifentätigkeit fortführten, rannte der 22-Jährige plötzlich und ohne Vorwarnung zum Streifenfahrzeug retour. Ohne erklärlichen Gründen schlug der Verdächtige die Seitenscheibe ein. Ein Polizist erlitt dadurch leichte Verletzungen im Bereich seines Kopfes.
Festnahme
Die Polizisten nahmen den Verdächtigen daraufhin fest. Dieser widersetzte sich durch Schläge und Tritte, beschimpfte und bedrohte die Beamten mit dem Umbringen. Bei der Festnahme erlitt der zweite Polizist Verletzungen an beiden Füßen. Auch der 22-jährige Afghane verletzte sich beim Einschlagen der Seitenscheibe. Seine Verletzungen wurden als leicht diagnostiziert. Die weiteren Ermittlungen werden nun vom Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Graz geführt. Diese gestalten sich zur Stunden jedoch anhaltend schwierig. Der Verdächtige ist mehr als unkooperativ. Der Grund seines Verhaltens könnte in einer gesundheitlichen Beeinträchtigung liegen. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Einlieferung des Verdächtigen in die Justizanstalt Graz-Jakomini an.
Wohnungsbrand
Leoben. – Sonntagabend, 9. April 2023, brach in einer Erdgeschosswohnung ein Brand aus. Personen und Tiere kamen dabei nicht zu Schaden. Die Ursache ist noch unklar.
Gegen 19:00 Uhr geriet eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrparteienhaus in Brand. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen in der betroffenen Wohnung. Alle im Haus anwesenden Personen wurden in Freie gebracht und blieben unverletzt.
Die Feuerwehren Leoben Stadt und Leoben Göss sowie die Betriebsfeuerwehr der Voest Alpine standen mit insgesamt 47 Kräften und elf Fahrzeugen im Einsatz.
Die Brandursache ist bislang noch unklar. Die Ermittlungen dazu sind im Gange.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Graz, Bezirk Gries. – Ein 39-Jähriger geriet am Abend des Ostermontags, 10. April 2023, mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrzeuglenker sowie seine beiden Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Am Pkw entstand Totalschaden.
Der in Graz wohnhafte Türke fuhr mit seinem Pkw auf dem Lazarettgürtel in Richtung Norden. Auf Höhe eines großen Einkaufszentrums verlor er aus unbekannter Ursache die Herrschaft über sein Fahrzeug. Der Pkw geriet gegen 18.30 Uhr nach links und stieß gegen einen Fernwärme-Lüftungsschacht. Der 39-Jährige sowie seine beiden syrischen Mitfahrer (43, 29), ebenso aus Graz, erlitten durch den Aufprall leichte Verletzungen. Die Unfallbeteiligten wurden im UKH Graz ambulant behandelt. Am Pkw entstand Totalschaden.